Es sind verwirrende Zeiten. Hysterie. Hamsterkäufe. Die Börse gerade ein Auf und Ab. Und dann zeigt auch noch das Emoji für steigende Kurse beispielsweise bei Twitter eine rote Linie. Die sollte eigentlich grün sein. Das Emoji für fallende Kurse hat ein blaues Zickzack. Facebook macht es richtig. Aber der Aktienkurs schwächelt. Die Welt ist eben nicht fair.

///// HANDEL NATIONAL
Home24 hat einen Kater
Vielleicht hilft ja Katzencontent dem schwächelnden Online-Möbelhändler Home24, der sich zumindest heute an der Börse mal ein grünes Chart-Emoji verdient hat. In der neuen TV-Kampagne streift ein Kater durch die Wohnung und an Möbeln vorbei. „Erlebe dein Zuhause wie nie zuvor“ verspricht der Spot, der ein bisschen so wirkt, als habe sich da eine Whiskas-Werbung verlaufen.

Käufer für Real.de gesucht
Real-Investor SCP sucht einen Käufer für das Digitalgeschäft von Real. Schnell weg damit scheint die Losung zu sein. Die Lebensmittel Zeitung sieht die Schwarz-Gruppe (Kaufland), Alibaba oder ein Management-Buyout als mögliche Optionen. 

Hamburg bekommt eine Box
Schließfächer am Bahnhof, in die eingekaufte Waren geliefert und zwischengelagert werden, sind nichts Neues am Gleisrand. In schreiendem Grün und als "Hamburg Box" etikettiert, kommen die Smart Locker nun in einem Pilotprojekt von HOCHBAHN, Smart City DB und ParcelLock an 15 zentralen ÖPNV-Übergabepunkten in der Hansestadt zum Einsatz.  Zum Pilotstart bieten die ParcelLock-Gesellschafter Hermes und DPD sowie ParcelLock-Zustellpartner GLS die Lieferung an die Hamburg Box an. Andere Paketdienstleister können sich beteiligen.

Otto Group beerdigt Schwab
Die Otto-Gruppe räumt weiter auf und begräbt die Händler-Marke Schwab sowie und Avendro. Damit ist der Dauersinkflug nun beendet.

- Anzeige -
Digitalisierung in der Praxis
Wie sieht die Digitalisierung des Handels in der Praxis aus? Fragen Sie sich auch, mit welchen Lösungen Sie Ihre Unternehmensziele am besten erreichen? Wir stellen Ihnen ganz konkrete Digitalisierungsstrategien für den Handel vor und zeigen, welche Vorteile diese für die Unternehmen bringen. Von 360°-Omnichannel-Handel in Echtzeit bis hin zu Direct-to-Customer-Vertrieb - hier finden Sie alle Szenarios im Überblick.

///// INTERNATIONAL


JD meldet Jubel-Zahlen
Inmitten der Corona-Krise hat Alibaba-Rivale JD (pdf) nun seine Quartalszahlen präsentiert. Das Ergebnis: Bombastisch: Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um 26,6% auf 24,5 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn belief sich auf 500 Millionen Dollar. Hier stand im Vorjahr noch ein fettes Minus. Für das gesamte Geschäftsjahr meldet der chinesische E-Commerce-Riese einen um 24,9% auf 82,9 Milliarden Dollar gestiegenen Umsatz und einen Nettogewinn von 1,8 Milliarden Dollar. Die weiteren Aussichten: unklar. Aber die Börse beklatschte die Zahlen erst einmal. Und: Da JD zunehmend auch Drohnen und autonome Lieferroboter einsetzt, könnte man für kommende Eventualitäten durchaus gerüstet sein.
PS: In China übrigens, und da klärt sich dann das Kurs-Emoji-Mysterium ein wenig, steht die Farbe Rot für steigende Kurse, grün gekennzeichnet werden fallende Kurse.

///// TRENDS & TECH


Lesetipp des Tages
Künstliche Intelligenz entzaubern, sie greifbar machen für den Mittelstand – die Vision des Hightech-Ladens ist spätestens mit Amazon Go Realität geworden. Doch längst sind KI-gesteuerte Prozesse auch für Mittelständler kein Hexenwerk mehr. Es gibt immer mehr maßgeschneiderte Anwendungen, die selbst für kleinere Unternehmen erschwinglich sind. Mehr dazu lesen Sie in der Märzausgabe des Wirtschaftsmagazins Der Handel. Hier als E-Paper.

Favorit der Leser
Im Ranking der erfolgreichen Händler bei Facebook, Instagram und Co kann sich diesmal insbesondere Breuninger in Szene setzen. Der mittelständische Händler trumpft denn auch im Ranking der "Fashion Brands und Retailer" auf.