Liebe Leserin, lieber Leser, erinnern Sie sich noch daran, dass die Zeitschrift ComputerBILD, seinerzeit mit einer Millionenauflage, uns an das Wort „Internetanzeigeprogramm“ gewöhnen wollte? Dann sind Sie wohl offiziell nach Ansicht der Millennials alt. Damals sagte man auch noch „Internetauktionshaus“ zu eBay. Und aus dieser Zeit stammt ein Marktplatz, den sich jetzt die Karstadt-Mutter Signa gegönnt hat.
Signa und Karstadt übernehmen Hood:
Der Marktplatz Hood.de wurde bereits 1999 gegründet. Nach eigenen Angaben zählt die Site aktuell über 7 Mio. Kunden und 10.000 Verkäufern. Die Karstadt-Mutter Signa hat nun die Mehrheit von 70 Prozent am Marktplatz übernommen. Er wird Teil der neuen Karstadt Marktplatz GmbH. Strategie des Unternehmens ist es, alle Einzelhandelsbeteiligungen der Signa-Gruppe zu Marktplätzen auszubauen, wie die
TextilWirtschaft schreibt.
Matratzenhersteller ist neuer Investor bei bmp-holding:
Wie
Excitingcommerce berichtet, konnte die bmp-holding (Mutter u.a. von Matratzenunion, Sleepz und Matratzendiscount) den italienischen Matratzenhersteller Alessanderx als strategischen Investor gewinnen. Etwas über 8 Prozent wird der neue Investor dann halten. Wie bmp-holding selbst mitteilt, fließen dem Unternehmen damit knapp 1,1 Mio Euro an Barmitteln zu.
Online City Wuppertal liefert nun auch nachmittags:
Ab sofort können die Kunden der Online City Wuppertal ein zweites Lieferfenster wählen. Neben der bereits angebotenen Abendlieferung zwischen 18 und 21 Uhr, lassen sich die bis 12:30 Uhr bestellten Produkte auch zwischen 14 und 16 Uhr zustellen. Wie der Pressemitteilung zu entnehmen ist, soll das gerade auch Geschäftskunden von dem Angebot überzeugen.
Deutsche Post baut mit Ford E-Lieferwagen:
Die Post-Tochter Streetscooter und die Kölner Ford-Werke werden Partner. Gemeinsam werden nach Vorgaben der Post Gestelle des Modells Transit umgebaut und mit Batterieantrieb ausgestattet. Bis Ende 2018 will die Post mindestens 2.500 Fahrzeuge dieses Typs im innerstädtischen Lieferverkehr einsetzen. Darüber berichtet die
Lebensmittelzeitung.
Eismann jetzt mit CDO:
Der Direktvertrieb für Tiefkühlkost Eismann holt sich, wohl einem aktuellen Trend folgend, mehr Digitalkompetenz ins Haus. Sebastian Labud übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Digital Officers. Mit der Verpflichtung möchte Eismann eine Neuausrichtung starten. Der 32-jährige Labud bringt viel Erfahrung im Digital Commerce mit. Er war viele Jahre für Runners Point und Footlocker tätig. Das berichtet
neuhandeln.de
INTERNATIONAL
Amazon belohnt Einsatz der Debit-Karte:
In den USA erhalten Kunden von Amazon im Rahmen des neuen Programms "Prime Reload" zwei Prozent ihrer Einkäufe wieder gut geschrieben, wenn sie aus einem Guthaben auf ihrer Amazon-Gift-Card bezahlen. Das berichtet
Techcrunch. Kommt nun Amazon Go?:
Das Konzept von Amazon Go, dem Supermarkt mit wenige Personal und keiner Kasse, hat durchaus für Aufsehen und Schlagzeilen gesorgt. Entsprechend hämisch waren dann einzelne Kommentare, die sich über die Probleme der ersten Tests mokierten. Vielleicht sind diese jetzt bereits aus Sicht des Unternehmens behoben. Denn wie die
Seattle Times berichten, sucht Amazon für das Projekt Real Estate Manager. Es geht jetzt also bereits darum passende Immobilien zu finden. Bei Amazon scheint man also zumindest zuversichtlich, nicht mehr so lange bis zum Start warten zu müssen.
Amazon integriert Alexa in Dash Wand:
Für 20 Dollar kaufen und 20 Dollar Guthaben erhalten? Das probiert Amazon gerade in den USA mit
seinem „Dash Wand“ genannten handlichen Scanner für die Küche. Dieser ist jetzt auch mit Alexa ausgestattet, behält aber auch seine Scanfunktion. Damit können die Kunden Barcodes von Produkten scannen, die sie bestellen wollen. Natürlich auch bei Amazon Fresh. Im Rahmen der Aktion kann der Lieferservice sogar 90 Tage kostenfrei ausprobiert werden. Eingekauft werden kann natürlich auch per Sprache.
TRENDS & FAKTEN
Amazon scheint ein Auge auf Slack zu werfen:
Wie verschiedene Medien (u.a.
golem.de) berichten, hat Amazon wohl ein Auge auf die Messaging-App Slack geworden. Offizielle Kommentare gibt es nicht. Das Gerücht stammt aus den üblichen gut unterrichteten Kreise. Slack wird mit über 9 Mrd. US-Dollar bewertet.
Zahl des Tages:
35 Prozent der befragten Kunden eines von Statista veröffentlichten Reports haben bereits einmal eine Online-Bestellung wegen zu langer Lieferzeiten abgebrochen. Der Versand genießt bei den Kunden ohnehin eine besondere Aufmerksamkeit. 74 Prozent sehen in den Versandoptionen eine wichtige Shop-Eigenschaft. Der Report kann direkt aus dem Web
geladen werden.
Beliebtester Beitrag am Vortag:
Was Amazon inzwischen an Services aufgebaut hat, ist durchaus beeindruckend. Und es ist auch gar nicht so leicht, da den Überblick zu behalten. Wir haben für Sie einige der eher weniger bekannten Angebote zusammengestellt.
Die Welt von Amazon