Keywords als Psychogramm: Der Krieg schlägt sich in den Suchwörtern auf Amazon.de nieder. Wie Software-Dienstleister Remazing berichtet, gab es vorige Woche in den Top 10 der Keywords zwei neue: "Sonnenblumenöl" (von Platz 13.934 in KW 6 auf Platz 3) und "Gaskocher" (von 953 auf 7). Größter Aufsteiger war "Kaliumjodid Lannacher 65 mg" (um 494.914 auf 3.905). Von den 30 stärksten Aufsteigern lassen sich 18 mit dem Krieg in Verbindung bringen, von "Weizenmehl" bis "Notfallnahrung 20 Jahre". Die Zahlen spiegeln die leeren Mehl-Regale in den Supermärkten, die den BVLH zu einem Solidaritätsaufruf veranlassten.

///// HANDEL NATIONAL
GP Bullhound nennt vier "Soonicorns" mit E-Commerce-Bezug
"Gründerszene" hat einen Blick in die Liste der 100 Unicorn-Kandidaten geworfen, die die Tech-Investmentbank GP Bullhound seit 2019 für Europa erstellt – unter den 16 deutschen Start-ups in der 2022er-Liste stehen auch vier mit E-Commerce-Bezug. Nämlich: McMakler (Immobilienplattform), Price FX (Preiskalkulations-Software), Spryker (Shopbetreiber-Software) und Xentral (Warenwirtschaftssystem für Onliner). Sie gelten als "Soonicorns". Das Niveau europäischer Tech-Manager, Investoren, Business Angels, Gründer und Finanzierungsrunden schließe zu den USA und Asien auf, betont GB Bullhound. Laut "Gründerszene" schreibt sich die Bank eine Prognose-Trefferquote von 40 Prozent zu. Zwei der vier könnten's also werden.

--- Anzeige ---
E-Commerce Finanzprozesse dank FIEGE besser abwickeln
Immer mehr Last mit der schnellen und effizienten Abwicklung Ihrer E-Commerce Finanzprozesse? FIEGE unterstützt entlang der gesamten Order-to-Cash-Kette – egal ob Anbindung relevanter Zahlarten, Erstellung rechtskonformer Rechnungen, Verwaltung der debitorischen Nebenbücher, Abwicklung des Mahn- und Inkassowesens oder Erstellung zertifizierter Monatsabschlüsse. Mehr lesen

Interview: Was hinter dem "resilienten Wachstum" bei Mister Spex steckt
Das Optiker Mister Spex setzt seinen Wachstumskurs trotz – oder gerade wegen – der Corona-Krise fort. Die Vorteile seines immer schon digitalen Geschäftsmodells kommen in der Pandemie zum Tragen. Welche neuen Online-Services während der Lockdowns dazukamen, warum Mister Spex trotzdem immer mehr stationäre Filialen eröffnet und welche Rolle die Mitarbeiter dabei spielen, erläutert Co-CEO und Vorstand Dr. Mirko Caspar im Etailment-Interview.

Wegen Klarna: Ebay ergänzt die Nutzungsbedingungen
Vom 18. Mai 2022 an gelten neue Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung auf Ebay.de. Wie der Konzern mitteilt, geht es um die geplante Kooperation mit Klarna (siehe "Morning Briefing" von gestern). Teil III, Abschnitt 7, regele unter anderem die Authentifizierung von Zahlungsvorgängen, Auszahlungen und die Art und Weise, wie Ebay ausstehende Beträge einzieht.


///// HANDEL INTERNATIONAL

Zwei neue Plattformen von Home 24 und Macy's
  • Home 24 startet einen Online-Marktplatz für ausgewählte Händler. Ziel sei es, Lücken im Sortiment zu schließen und Neues zu bieten, zitiert Tamebay.com das Unternehmen. In Deutschland soll die Plattform im Sommer 2022 in Betrieb gehen, andere europäische Märkte sollen von 2023 an folgen.
  • Das New Yorker Kaufhaus Macy's hat eine Markenplattform namens "Own Your Style" ins Leben gerufen. Sie biete "Produkte, Beratung, Inspiration und Mehrwerte" in den Filialen, auf der Website, in der App und in den Social Media und starte im März, kündigt das Kaufhaus an. Die damit verbundene neue Marken-Identität stelle Entdeckerfreude und Verspieltheit in den Vordergrund.

USA: Ebay betreibt bald auch Schließfächer ...
"Ebay Vault" (also "Ebay-Tresor") heißt ein neues Angebot, das laut Tamebay.com in diesem Jahr in den USA eingeführt werden soll: Ebay bewahrt wertvolle Sammlerstücke nach dem Kauf auf, damit sie bei Bedarf sofort und ohne jeden Transport weiterverkauft werden können. Der Service ist an den Echtheitsprüfungs-Dienst von Ebay gekoppelt und gelte zunächst für Sammelkarten und andere Sammlerstücke, solle aber auf Luxuswaren ausgedehnt werden. Ebay erwarte, in wenigen Jahren Waren im Wert von drei Mrd. US-Dollar aufzubewahren, und wolle auch den Verkauf von Anteilen an Sammelgut ermöglichen.

... und Ebay steigt ins Live-Shopping ein
Es sei die "Antwort auf den veränderten E-Commerce-Markt", schreibt Ebay: Die Plattform "Live by Ebay" soll Echtzeit-Auktionen mit Video-Livestreams verbinden. Zu jeder Auktion laufe ein Timer, der aber immer neu starte, wenn ein Gebot abgegeben werde. Das Ende einer Auktion sei also nicht bestimmt. Als erstes Event steht für den heutigen 17. März um 17:10 Uhr ein Live-Shopping zu Office-Tech-Tools im Kalender der Seite. Eigentlich seltsam, dass ein als Online-Auktionshaus gestartetes Unternehmen erst jetzt mit Live-Auktionen beginnt.

Walmart kündigt massiven Technik-Ausbau an
"Global Tech ist die am schnellsten wachsende Abteilung im Unternehmen", schreibt Walmart auf seiner Website und kündigt zweierlei an: zwei neue Hubs in Atlanta (USA) und Toronto (Kanada) sowie weltweit 5.000 neue Stellen, unter anderem für Entwickler. Bisher beschäftige Walmart Global Tech rund 20.000 Leute (will also um ein Viertel zulegen) und betreibe inklusive der beiden neuen 16 Hubs in den USA, Costa Rica, Kanada und Indien. Der Ausbau der Walmart-Website zum Marktplatz und Planungen für einen Einstieg ins Metaverse spielen für die Ausbaupläne sicher eine Rolle.

Presse: Auch Amazon will ins Metaverse
Was Walmart kann, kann Amazon schon lange: Berichten von Textilwirtschaft.de und Finanzen.at zufolge plant das Unternehmen den Einstieg ins Metaverse-Geschäft. Das jedenfalls lasse eine Stellenausschreibung vermuten. Gesucht werde ein Senior Product Manager, der in der Konzernsparte AWS Game Tech "die Bereitstellung von Cloud-basierten Metaverse-Services" übernehmen solle. Voraussetzung seien Erfahrungen in Unternehmen, die 3D-Spiele, digitale 3D-Zwillinge oder Metaverse-Technologien entwickeln. Tatsächlich scheinen Spiele im Mittelpunkt zu stehen, kein Handel mit Waren.

///// TRENDS & TECH

Neue Lockdowns in China könnten den E-Commerce stören
Weil die chinesischen Impfstoffe kaum gegen die Omikron-Variante des Covid-19-Virus wirken, reagiert die chinesische Regierung auch auf kleine Ausbrüche mit harten Lockdowns, zum Beispiel in der Millionenstadt Shenzhen, so FAZ.net. Da dort viele Unternehmen für den Online-Handel produzieren und über den Hafen der Stadt ausliefern, rechnet der lokale Exportverband Shenzhen Cross-Border E-Commerce Association (Businessinsider.com zufolge) mit Lieferschwierigkeiten für Online-Händler, einschließlich Amazon und Walmart. Amazon allerdings erwartet der Website zufolge "keine größeren Störungen".

Wegen Google Adtech: Irische Datenschutzbehörde verklagt
Der Oberste Gerichtshof in Irland lässt eine Klage gegen die staatliche Datenschutzkommission DPC zu. Wie T3N.de schreibt, hat die Bürgerrechts-Organisation Irish Council for Civil Liberties Klage eingereicht, weil die Behörde Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung nicht richtig verfolge. Konkret geht es um das Real-Time-Bidding, die millisekundenlange Versteigerung von Online-Werbeplätzen unter Verwendung persönlicher Daten des Nutzers vorm Bildschirm.

///// NACHHALTIGKEIT

Konsolidierung im Secondhand-Markt: Vestiaire Collective übernimmt Tradesy
Vestiaire Collective, französische Plattform für Secondhand-Luxuskleidung (auch in Deutschland unterwegs), will in den USA expandieren und dazu den dortigen Wettbewerber Tradesy kaufen. Das berichtet Bloomberg.com, rechnet das gemeinsame Geschäft auf 23 Mio. Nutzer:innen und rund eine Mrd. US-Dollar zusammen, nennt aber keine Kaufsumme. Das sei der erste Zukauf überhaupt für die 2009 gegründete Plattform – möglicherweise folgt mehr, denn das Unternehmen wolle weltweit expandieren. Tracy DiNunzio, die Tradesy 2009 gegründet habe, werde das kombinierte US-Geschäft führen.