Liebe Leserin, lieber Leser, falls Ihr Tag heute etwas ruhiger anfängt, schauen Sie doch mal auf den Facebook Marketplace. Da wächst gerade ein neuer Player im Handel heran. Noch ist das - mögliche Marken-Fakes und Vertriebsrechtverletzungen inklusive - ein Flohmarkt voller Wild-West-Atmosphäre wie in alten eBay-Tagen. Rauchende Colts sieht man übrigens gerade auch im Lebensmittel-Onlinehandel.

Feneberg will raus bei Amazon:

Die Supermarkt-Kette Feneberg geht inzwischen massiv auf Abstand zu Amazon. Man muss sich das ein bisschen so vorstellen wie Pierre-Emerick Aubameyang in seinen letzten Tagen bei Borussia Dortmund. Nachdem sich also Boss Hannes Feneberg kürzlich in einem Interview mit der "Schwäbischen Zeitung" nicht um Maulkörbe geschert und lautstark über die Partnerschaft bei Amazon Prime Now geschimpft hat, will die Lebensmittel Zeitung nun wissen, dass im Hintergrund der andere Feneberg-Partner, nämlich Edeka, Druck macht und auf einen Ausstieg drängt. Die LZ munkelt sogar schon von einer gemeinsamen Front gegen Amazon Fresh nach einem Ausstieg von Feneberg bei Amazon. 

Amazon Deutschland macht fast 17 Milliarden Dollar:

Amazon Deutschland wächst 2017 um rund 17 Prozent auf 15 Mrd Euro bzw 16,9 Mrd Dollar. Das lässt sich in den Bilanzunterlagen (Seite 70) nachlesen. 

Lidl bringt Kochzauber auf die Fläche:

Lidl bietet die mit vorportionierten Zutaten versehenen Kochtüten seines Start-ups Kochzauber nun in allen Berliner Filialen an. Die stationäre Präsenz soll der Kundengewinnung helfen.

- ANZEIGE -

Erfolgreicher mit einer durchdachten Omnichannel-Strategie:

Der „naive“ Kunde war gestern. Wer heute einkauft, kommt mit ganz anderen Erwartungen, Tools und Wünschen. Nur wenige Einzelhändler haben darauf bereits die passende Antwort. Zwar entscheiden sich immer mehr Händler für die Umsetzung einer ganzheitlichen Omnichannel-Strategie, dennoch ist Europas Einzelhandel noch nicht optimal auf die Zukunft eingestellt – zu diesem Ergebnis kommt der IDC-Bericht: Making Your Omni-Channel Strategy a Reality.

INTERNATIONAL

Alibaba erprobt die vernetzten Damentoilette:

Alibaba bringt die Digitalisierung an jedem möglichen Ort unter. Jetzt auch auf der Damentoilette. Tochter TMall erprobt zusammen mit dem Shopping-Center Betreiber Intime den “Smart Ladies’ Room”  - unter anderem mit virtuellen Spiegeln.

TRENDS & FAKTEN

Zahl des Tages:

Jeder Fünfte shoppt mehrmals pro Woche online. 5 Prozent der Internetnutzer kaufen sogar bereits täglich online ein. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.152 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben.

Lesetipp  des Tages:

Von Cornwall bis zu den Shetlandinseln: Mit landesweiter Lieferung am gleichen Tag kommt Tesco in Großbritannien Amazon zuvor. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Logistik mit hochautomatisierten Verteilzentren. Mehr dazu lesen Sie in unserem Whitepaper "Intralogistik".

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Rausschmiss, oder gar Abschuss von PayPal? Ebay sorgte jüngst mit einer eigentlich nüchternen Pressemitteilung für Aufsehen. Wirtschafts- und Fachmedien konstruierten daraus einen „Rausschmiss von PayPal“. Wir ordnen und beantworten die wichtigsten Fragestellungen und wagen einen Ausblick.

Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment - gibt es auch bei Soundcloud kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen.