Allerorten ist von Normalisierung die Rede. Doch davon sind wir weit entfernt. Corona bestimmt weiterhin das Handeln und den Handel. In den USA schließen die ersten Läden wieder, kaum dass sie geöffnet wurden. Das neue Normal ist mit dem alten nicht vergleichbar, das sollte sich vielleicht auch in den Zahlen spiegeln: Wie sinnvoll ist es eigentlich, Quartalszahlen zu vergleichen? Eigentlich brauchen wir eine neue Benchmark, um Performance bewerten zu können.
Jetzt geht's los: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH ist eröffnet worden und damit geht es jetzt ans Eingemachte, wie das Manager Magazin schreibt. Bemerkenswert darin die Aussage des Handelsexperte Gerrit Heinemann, der mit Blick auf die rund 80 geplanten Standortschließungen befindet: "Da ist durchaus noch Luft nach unten." Das Unternehmen wolle mit 110 Warenhäusern weitermachen, die meisten Experten gingen aber davon aus, das "auf Dauer nur rund 80 Warenhaus-Standorte überlebensfähig sind". Wir stehen mithin erst am Anfang vom Ende.
Adidas: Trotz Shit Storm Zuwachs an Followern
Esprit schließt die Hälfte seiner deutschen Stores
///// INTERNATIONAL
Corona 1: Rückenwind für digitale Transformation
Man spürt es, erlebt es: Online handeln ist wichtiger, als noch vor sechs Monaten. Aus dem Vereinigten Königreich gibt es dazu Zahlen: 750.000 Unternehmen mussten während des Lock-Downs vorübergehend schließen, 85.000 hätten in dieser Zeit Online-Shops gestartet, berichtet Tamebay. Der digitale Boom sei aber längst überfällig gewesen: viele dieser Unternehmen hätten eigentlich schon lange online sein müssen. Einmal mehr zeigt sich in Cornona die normative Kraft des Faktischen.
USA: Macy's macht 3,6 Milliarden Dollar Quartalsverlust
Die angeschlagene US-Kaufhauskette Macy's ist in der Coronakrise tief in die roten Zahlen geraten. In den drei Monaten März, April und Mai belief sich der Verlust auf 3,6 Mrd. Dollar (3,2 Mrd. Euro). Im Vorjahreszeitraum hatte Macy's noch 136 Millionen Dollar verdient. Die Hoffnung auf Erholung war an die langsame Wiedereröffnung der 775 Stores seit Anfang Mai geknüpft. Diese sind nunmehr fast alle wieder zugängig. Allerdings dreht sich in den USA gerade (siehe unten) wieder der Wind.
Corona 2: In den USA schließen die ersten Läden wieder