Liebe Leserin, lieber Leser, Sie kriegen das Morning Briefing heute sehr spät – das Resultat eines Versehens, das hoffentlich Ihren Tag nicht trübt. Statt beim Morgenkaffee können Sie sich jetzt in Ihrer Pause mit dem Mut von Lidl beschäftigen. Offensichtlich herrscht Aufbruchstimmung beim Discounter: Er lässt DHL nicht nur neue Packstationen aufstellen bei seinen Filialen, nein, er macht sich auch daran, ein eigenes Zahlsystem aufzubauen. Hut ab! Das wird spannend und ist ein Plan, den wir im Auge behalten sollten. Und bitte nicht gleich mit Kritik überschütten: Wo kein Mut, da kein Gewinn. (Und wo keine Fehler, keine Erfahrungen).
///// HANDEL NATIONAL
Lidl zeigt Mut
Der Lebensmittelhändler baut an einem eigenen Bezahlsystem:
Lidl Pay ist für Smartphones gedacht und bringt den Händler direkt in den Wettbewerb mit Internet-Größen wie Google, Apple, Amazon, ja auch Paypal. Die
Lebensmittelzeitung (für Abonnenten) berichtet über diesen Plan,
Golem indes beschreibt, dass Lidl außerdem an
Click & Collect arbeitet: In Zusammenarbeit mit dem Logistikkonzern DHL platziert der Discounter 500 Packstationen vor seine Märkte. Im Test bei zwölf Filialen waren die gut frequentiert – den Läden wird's nützen.
Amazon bleibt hart
Falsche Kritiken und Empfehlungen – aus diesem Grund sperrte Amazon vor gut einem Monat zahlreiche Händlerkonten. Die sind nach Recherchen von
Internetworld immer noch nicht wieder aktiv. Amazon zeige wenig Interesse an einer Vermittlung, die
Entsperrung der Konten sei langwierig und kompliziert, klagen Händler.
Navabi will Aufmerksamkeit
Media for Equity heißt der Deal, mit dem Zalando wuchs. Jetzt setzt auch Navabi darauf: Von Pro7Sat1 kauft sich der Spezialist für große Größen
Werbezeit – statt Geld beteiligt der Modehändler den Fernsehsender. Laut
Textilwirtschaft hat der Deal ein Volumen in zwei stelliger Millionenhöhe.
///// INTERNATIONAL
Herzlichen Glückwunsch Amazon
Am 16. Juli 1995 lieferte der Online-Händler sein erstes Buch, einen 500-Seiten-Wälzer aus. Da war das junge Unternehmen Amazon bereits ein Jahr alt: In diesem Jahr feiert Amazon 25. Geburtstag, eigentlich ist das Unternehmen noch vergleichsweise jung, hat sich aber hartnäckig die Herzen von Anlegern erobert. Internet World und
Heise lassen
Amazon hochleben – mit einigen interessanten Fakten. Und es steht zu erwarten, dass da noch mehr kommen. Und warum Amazon jetzt auch auf die Cloud setzt, hat AWS-CEO Andy Jassy dem
Handelsblatt verraten.
Viagogo soll zahlen
Seine
Preisgestaltung für Tickets kommt weder bei Musikfreunden noch Veranstalern und Wettbewerbshütern an: Die britischen Kartellbehörden erhöhen laut
Handelsblatt den Druck auf den Ticketverkäufer Viagogo. Das Unternehmen habe auf mehrere Warungen nicht gehört, jetzt soll es zahlen.
///// TRENDS & TECH
Die 50 Größten Nestlé, Pepsico – an der Spitze der
größten Konsumhersteller tut sich erstaunlicherweise wenig: Auch Henkel ist darin zu finden. Doch die Zahl von Konkurrenten aus Asien wächst, berichtet das
Handelsblatt und liefert noch weitere interessante Hintergründe.
Zahl des Tages Wie digital sind eigentlich B2B-Unternehmen? Das erfragen die Handelsberatung ECC und Intellishop regelmäßig für ihren B2B-Ecommerceindex. Danach haben
71 % der Unternehmen, die nur für Geschäftskunden arbeiten, bereits neue Geschäftsmodelle entwickelt,
54 % setzen diese bereits um. Noch mehr Zahlen stehen in der
Pressemitteilung.
Favorit der Leser So ist das mit neuer Technik: Die geht häufig auch nach hinten los. Anwenderfehler, unzuverlässige Technik –
etailment hat Pannen mit künstlicher Intelligenz gesammelt und zieht nützliche Lehren für den Handel daraus.
Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!
Hier geht es zum Abo. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.