Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Wenige Tage vor dem ersten Advent landet auch immer mehr Zahlenmaterial zum Weihnachtsgeschäft auf den Schreibtischen der Redaktion. Ganz aktuell der Marktplatz-KIX von eBay und ECC Köln. Und der verbreitet Optimismus zum Wochenbeginn. Zwar liegen die Zahlen leicht unter Vorjahresniveau, aber die Händler erwarten gute Umsätze im Jahresendspurt.

© Screenshot vom Autor
Bei Neiman Marcus können die Kunden bald auch Mode leihen
Morning Briefing
Lidl wieder mit Pop-up-Store, Rocket, Mytime, Rewe, Alipay
Nachdem der Discounter in diesem Jahr bereits in Hamburg mit der Eröffnung eines Pop-up-Stores für Aufsehen sorgte, setzt das Unternehmen diesen Weg fort. Wie die TextilWirtschaft berichtet, eröffnet das Unternehmen unter dem Namen LidlSki erneut einen temporären Laden. Diesmal in Brüssel. Präsentiert wird dort die neue Ski-Bekleidungskollektion.
In den vergangenen Tagen sorgten Schlagzeilen über einen möglicherweise geplanten Stellenabbau bei Rocket Internet für Verwirrung. Während das Manager Magazin über die Halbierung der Stellen in der Firmenzentrale berichtete, folgte gegenüber den Medien prompt das Dementi.
Die LZ berichtet davon, dass das Handelshaus Bünting verschiedene Optionen prüft, um seinen Online-Supermarkt Mytime.de effizienter zu machen. Im Vorfeld des erwarteten Starts von Amazon Fresh sollen die Kosten deutlich runter. Sortiment und personelle Struktur wurden bereits verkleinert. Eine mögliche Option sei der Einstieg von Investoren.
Nach einer Pressemitteilung konnten Rewe und Edeka eine Einigung über die Aufteilung und den Kaufpreis der Berliner Tengelmann-Filialen erzielen. Bis zum 2. Dezember sollen die Vertragsverhandlungen abgeschlossen sein.
In einem Artikel der LZ wird von den positiven Erfahrungen berichtet, die Geschäfte am Flughafen München mit der Akzeptanz des mobilen Bezahlsystems Alipay gesammelt haben. Das System locke kaufkräftige chinesische Kunden überhaupt erst in die Geschäfte und sorge für gute Umsätze. Fast 20 Prozent ihrer Einkäufe bezahlen die chinesischen Besucher inzwischen per Alipay.
Wie Reuters berichtet, startet Amazon den Verkauf von Autos. Dazu kooperiert das Unternehmen mit dem Fiat Chrysler Konzern. Auf der italienischen Amazon-Site sollen demnach in Kürze die Fiat-Modelle 500, 500L und Panda angeboten werden. Die Preise für die Fahrzeuge sollen bis zu 30 Prozent unter dem Niveau anderer Autohändler liegen.
Ab der Weihnachtssaison können Kunden bei Neiman Marcus Mode nicht nur kaufen, sondern auch leihen. In San Francisco eröffnet in Kooperation mit "Rent the Runway" ein Shop-in-Shop. Auf knapp 300 Quadratmetern wird dort dann eine Auswahl von besonders begehrten Artikel zum Leihen angeboten. Ergänzt wird dies mit käuflichen Accessoires, Wäsche und Kosmetika aus dem Neiman Marcus Sortiment. Dies berichtet die TW.
Retaildive berichtet über die Eröffnung eines Online-Marktplatzes von Crate & Barrel. Hier werden den Kunden kuratierte Produkte von Partner angeboten, die das Sortiment des auf Heimdekoration, Geschenkartikel und Möbel spezialisierten Händlers ergänzen.
Das EHI legt eine neue Studie vor, nach der insbesondere Händler aus dem Bereich Fashion und Accessoires mit hohen Retourenquoten zu kämpfen haben. Bei mehr als der Hälfte der befragten Händler liegt die Quote zurückgeschickter Artikel bei bis zu 10 Prozent. Jeweils 10 Prozent kämpfen mit Quoten von 20, 30 und bis zu 50 Prozent.
Meist gelesen
Anzeige