Liebe Leserin, lieber Leser, Lieferzeiten von bis zu zwei Wochen ohne Hinweis. Bei H&M haben gerade die 80er Jahre wieder die Logistik übernommen. Kunden maulen in Serie. So macht sich die trudelnde Mode-Marke gerade selbst überflüssig. Auch eine andere Marke muss ihre Existenz wohl künftig besser begründen.
Saturn auf dem Prüfstand:
Bei Ceconomy steht nach LZ-Informationen die Marke Saturn auf dem Prüfstand steht. Gründe: Es läuft schlecht und so recht kann man keinem Kunden den Unterschied zu Media-Markt erklären. Sich selbst offenbar auch nicht. Bei Media-Saturn grübelt man nämlich schon eine gefühlte Ewigkeit über dieser Frage. "An der Zweimarken-Strategie wird nicht gerüttelt", heißt es derweil aus dem Unternehmen.H&M erfindet die "Next Month Delivery" - quasi:
H&M hat Lieferprobleme bei Onlinebestellungen. Auf der Facebook-Fanpage häufen sich die Beschwerden. Dort spricht die Modekette von "erhöhtem Bestellaufkommen" und stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus: "Eure Sendungen sollten euch voraussichtlich nach 7-8 Werktagen erreichen", heißt es dort oder auch "dass es im Optimalfall 3 bis 8 Tage dauern kann, bis die Fashion Musthaves den Weg zum Kunden finden." Ich übersetzt das PR-Deutsch mal: Kauft bitte, bitte woanders.Rocket Internet muss weiter auf Gewinne hoffen:
Vor allem die Modevertriebsholding Global Fashion Group (GFG) wächst kräftig. Das Wohnaccessoire-Start-up Westwing steigerte den Umsatz um 6,2 Prozent auf 265,8 Millionen Euro. Der Kochboxen-Versender HelloFresh und der Essenslieferdienst Delivery Hero sollen noch 2018 sogar schwarze Zahlen erreichen. Rocket verringerte zudem seine Verluste deutlich von im Vorjahr 741,5 Millionen Euro auf 6 Millionen Euro.
Das liegt aber auch an dem Verkauf von Aktien.
Der Aktienkurs gab jedenfalls nach Bekanntgabe der Zahlen leicht nach und ist mit rund 25 Euro weit von seinem Ausgabepreis von 42,50 Euro im Oktober 2014 entfernt. Grund genug, nicht ganz so lautsprecherisch aufzutreten.
Zooplus kämpft mit Eigenmarken gegen Amazon:
- ANZEIGE -
E-Invoicing: So geht´s!
Im Experten-Webinar am 18.04. zeigt Ihnen Hendrik Neumann von der Bonpago GmbH, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für (Handels-)unternehmen ist, auf E-Invoicing umzusteigen. Außerdem: Welche Tipps & Tricks Sie bei der Einführung beachten sollten. Jetzt kostenlos anmelden!INTERNATIONAL
"Amazon Wardrobe" wird größer:
Hürden für den Flipkart-Deal:
TRENDS & FAKTEN
Online-Wachstum mit Schmuck, Möbeln und Katzenfutter:
Beliebtester Beitrag am Vortag:
Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment - gibt es auch bei Spotify und Soundcloud - kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen.