Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Zeit für ein bisschen (darf auch einmal sein) Schadenfreude: Im vollautomatischen Supermarkt "Amazon Go" zickt die Technik. Leichter tut sich Amazon mit der Expansion seiner Pop-Up-Stores - und zeigt damit wie ernst man die Fläche nimmt. Dort sehen auch deutsche Online-Player Chancen für die Expansion.

Verband rechnet mit 20 Prozent Onlineanteil für Lebensmittel:

Der bayerische Handelsverband rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Lebensmittelverkäufe über das Internet in den kommenden zehn Jahren. "Ich halte es für realistisch, dass der Anteil der Online-Verkäufe von Lebensmitteln in zehn Jahren bei 10 bis 20 Prozent liegt", sagte der Sprecher des Verbands, Bernd Ohlmann, gegenüber dpa.
Die Verbraucherzentrale Bayern rechnet aber mit Problemen bei der Produktauswahl etwa hinsichtlich der Reife und Frische von Obst und Gemüse. Dort weiß man offenbar nicht von speziellen Dienstleistungen, wie Amazon Fresh sie beispielsweise in Los Angeles bietet. In den USA liefert man auch frisch von Wochenmarkt. Und: Onlinekunden dürfen auch hierzulande mit besonders frischem Obst und Gemüse rechnen, weil die Lieferdienste die Retourenkosten niedrig halten wollen.

Tengelmann hofft auf Babymarkt:

Tengelmann verbindet mit der Tochter Babymarkt.de große Wachstumshoffnungen. Derzeit setzt der Shop rund 130 Millionen Euro um und soll nächstes Jahr die 200 Millionen-Euro-Umsatz-Marke knacken. Langfristig, könnten 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro möglich sein, meldet Exciting Commerce. Derzeit expandiert Babymarkt.de auch im stationären Geschäft und reiht sich damit in die Phalanx der Onliner, die ihr Heil zunehmend im Crosschannel suchen.

Otto holt den Schlagerstar wieder raus:

16 Millionen Views, 85.000 Kommentare und knapp 30.000 Shares. Das ist die Bilanz der ersten „Extremtester“-Kampagne von Otto. Nach diesem Erfolg veröffentlicht der Onlinehändler in Zusammenarbeit mit Jung von Matt/Saga vier neue Social Media-Spots. Schräge Protagonisten prüfen – auf ihre ganz eigene Art und Weise – die Produkte des Onlinehändlers. Mit dem "Schlagersänger Ricardo" ist auch ein Testimonial wieder mit dabei, das ein bisschen Kultstatus hat.

Hello Fresh bei Sainsbury's:

Der Kochboxenlieferdienst Hello Fresh kooperiert in Großbritannien mit der Supermarktkette Sainsbury's. Sainsbury's stellt die Rezeptboxen des Berliner Start-ups in 35 seiner Läden auf. Kaufpreis: 10 britische Pfund. Details weiß "The Grocer".

INTERNATIONAL

Amazon Go hat Probleme mit Kundenmenge:

Das kann man auch ein wenig erleichternd finden: Die hochfliegenden Pläne des kassenlosen Supermarkts Amazon Go sind doch nicht so schwerelos. Die komplizierte Technik, die den Kunden beim Einkauf im Laden verfolgt, kann derzeit nicht mehr als 20 Kunden gleichzeitig verarbeiten, weiß das Wall Street Journal. Bei einem größeren Ansturm streikt das System. Dann gibts vermutlich die langen Schlangen nicht an der Kasse, sondern vor der Tür. Die offizielle Eröffnung ist deshalb aufgeschoben.

Amazon expandiert mit Pop-Up-Stores:

Ein bisschen leichter tut sich Amazon mit seinen Pop-Up-Stores in US-Einkaufszentren. Inzwischen zeigt Amazon Kindle, Echo und Co auf 29 Shop-in Shop-Flächen in 15 Bundesstaaten. 100 Flächen könnten es mittelfristig werden, heißt es bei Geekwire.

Update für die eBay-App:

eBay gönnt seiner Shopping-App ein Update. Eine bessere Usabilty, mehr Bequemlichkeit bei der Suche und optische Verbesserungen sollen den Einkauf erleichtern, weiß Tamebay.

TRENDS & FAKTEN

Die 5 erfolgreichsten Start-up-Investoren:

Sie geben Millionen – und verdienen Milliarden. Investoren aus dem Silicon Valley machen aus kleinen Start-ups große Internetkonzerne. Doch wer macht die lukrativsten Deals? Horizont (gehört wie etailment zur dfv Mediengruppe) stellt die 5 erfolgreichsten Start-up-Investoren vor. Diese und weitere News präsentiert Horizont täglich im Tech-Newsletter. Hier abonnieren!

Lesetipp des Tages:

Die Krypto-Währung Bitcoin und Blockchain sind für Sie böhmische Dörfer? Diese Seite erklärt die neue Währungswelt verständlich und ausführlich.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

About You setzt ganz bewusst auf Personalisierung und eine enge Verzahnung aller Kanäle, um ein nahtloses Einkaufserlebnis möglich zu machen. Alexander Bellin, Director Online Marketing & Marketing Intelligence bei About You, erklärt im Interview mit etailment wie das bei dem Modehändler funktioniert.