Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Handelsexperte Professor Dr. Gerrit Heinemann bezeichnete das Click & Collect-Angebot im deutschen Handel einmal als "Etikettenschwindel". Viel geändert hat sich seit 2015 nicht. Desorientierung ist Alltag. Beim Handel und beim Kunden. Den "Charme einer Postfiliale" attestiert der heutige Beitrag von Sybille Wilhelm aktuellen Lösungen. Fair ist das nicht. Gegenüber der Post.

Lebensmittelhandel sammelt online nur Kleingeld:

Deutsche Lebensmittelhändler haben sichtlich Mühe, Kunden online zu gewinnen und zu halten: 98 Prozent der befragten Deutschen kennen zwar Lebensmittel-Onlinehandel, aber mehr als die Hälfte hat noch nie Lebensmittel online bestellt. 23 Prozent der Online-Shopper waren mit Service und/oder Qualität nicht zufrieden und ein Viertel hat sich sogar wieder ausschließlich dem stationären Handel zugewandt. Das sagt eine aktuelle Studie der Managementberatung A.T. Kearney. Da bleibt eine Menge Geld liegen: A.T. Kearney schätzt das Umsatzpotenzial auf 12 Milliarden Euro, sollten die Deutschen Lebensmittel so fleißig im Internet einkaufen wie die Briten. In Großbritannien geben die Konsumenten pro Kopf jährlich 154 Euro für Lebensmittel im Internet aus, hierzulande gerade mal 18 Euro.

Globetrotter rüstet Webshop für Omnichannel auf:

Outdoor-Händler Globetrotter hat seinen neuen Webshop mit Software-Lösungen von novomind gestartet. Der Schwerpunkt der Neuentwicklung lag auf der Umsetzung diverser neuer Omnichannel-Features. Lokalisierungsfunktion ermöglichen beispielsweise genaue Informationen, in welcher Filiale gewünschte Produkte verfügbar sind oder ob Restbestände aus den Filialen auch über den Online-Shop verkauft werden können. Abholungen von Online-Bestellungen in Filialen per Click & Collect sind ebenso selbstverständlich wie die Online-Buchung von Beratungsterminen und die Teilnahme an lokalen Filialevents.

Onlineshop für Speditionen:

Die Abkürzung ELVIS ist natürlich formidabel. Klingt auch besser als Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure, eines der größten Transportnetze Europas. Die ELVIS AG betreibt jetzt einen eigenen Onlineshop unter dem Namen www.elvis-truckstar.com. Angeboten werden Produkte wie Schmiermittel oder Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen für den Speditionsalltag. Bestellen können die Einkaufsverantwortlichen von Speditionen.

Souque folgt bei Rewe auf Caparros:

Wachwechsel bei Rewe. Lionel Souque wird 2019 neuer Vorstandsvorsitzender und folgt damit auf Alain Caparros. Jan Kunath wird dann Stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Bereits ab Januar 2017 übernimmt Kunath auch die strategischen Online-Aktivitäten der Rewe Group, die bei Rewe Digital gebündelt sind.

Vedes holt Gottesleben für Digitalisierung:

Die Verbundgruppe Vedes hat Patrick Gottesleben, 40, als Bereichsleiter Marketing, Digitalisierung und Research geholt. Gottesleben kommt von der Boost Group. Er soll die Marktforschung im Verband neu positionieren, ebenso die strategische Ausrichtung hin zu einer stärkeren Digitalisierung vorantreiben, weiß die Lebensmittel Zeitung.

INTERNATIONAL

Disney öffnet Webshop bei Yoox:

Die Disney Company EMEA startet den erste Fashion- und Lifestyle-Store auf der Plattform von Yoox. Über die Homepage wird Disneys digitales Fenster die neuesten von Disney, Disney Pixar, Star Wars und Marvel inspirierten Designer-Kooperationen anbieten, von Bekleidung über Accessoires bis hin zu Schuhen und Innenausstattung.

Victoria’s Secret - Modenschau mit Live-Shopping:

Modenschau samit Live-Shopping-Option ist ja - nun ja - en vogue. Die Option bot nun auch Wäsche-Anbieter Victoria’s Secret zur Übertragung der Fashion Show in der Nacht von Montag auf Dienstag. Schauen und shoppen konnte man über die App der Marke. Aufgezeichnet wurde die Show bereits am 30. November in Paris.

United Optics verdreifacht Online-Umsatz:

Jubelmeldung der Fachoptiker-Kette United Optics ohne konkrete Zahl. Man habe in den vergangenen zweieinhalb Jahren den Online-Umsatz verdreifacht, heißt es in der Wirtschaftszeit. United Optics ist mit 79 Filialen die einzige flächendeckend stationär strukturierte Optik-Kette in Österreich mit einem Onlineshop.

TRENDS & FAKTEN

Uber kauft sich Künstliche Intelligenz:

Uber hat sich mit Geometric Intelligence einen Spezialisten für Künstliche Intelligenz eingekauft, meldet die NYT. Das Startup wird den Nukleus für das neue Uber AI Labs bilden. Dort will der Taxi-Schreck Lösungen rund um Machine Learning und Künstliche Intelligenz entwickeln.

Zahl des Tages:

Trotz der enormen Wachstumsrate beim Smartphone-Umsatz bleibt der Desktop-PC die „Cash-Cow“ des deutschen E-Commerce: 79 Prozent seines Jahresumsatzes verbuchte der Handel über den Desktop-Kanal. Nur 9 Prozent wurden über das Smartphone erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „ADI Mobile Retail Report 2016“ von Adobe. Auch beim Traffic hat der Desktop-Kanal mit 62 Prozent der Visits noch die Nase vorn. (Report als pdf)

Beliebtester Beitrag am Vortag: