Liebe Leserin, lieber Leser, Uber und Postmates stehen vor einem Börsengang. Doordash sammelt eine Riesensumme ein und die Erbauer eines autonomen Lieferwagen erhalten gerade fast eine Milliarde Dollar. In die letzte Meile wird auf die eine oder andere Art derzeit mächtig Geld gepumpt. Jeder möchte dort der Erste sein. In Deutschland gilt dagegen womöglich höheres Briefporto als Innovation.
Bonprix - Shoppen à la "Amazon Go" Bei Bonprix ist man mächtig stolz auf den digitalen Pilot-Store in Hamburg. Der nimmt ein paar Anleihen bei Amazon Go, bietet bequemstes mobiles Shopping, hübsche Service-Ideen und kann sogar unseren Autor Steffen Gerth begeistern. Der hat sich den Store vor der offiziellen Eröffnung angesehen und stellt bei etailment gegen Mittag seinen ausführlichen Bericht mit reichlich Augenfutter vor und benennt die sinnvollen Lösungen des digitalen Experiments.
About You kooperiert mit Pangea Menschen in meiner Altersklasse müssen sich das
Pangea Festival erst einmal erklären lassen. Dann erfahren sie, dass das Happening auf Halbinsel Pütnitz ein schwerst angesagtes Musik-Festival und
Kinderspielplatz für Erwachsene ist. Mit dem Festival kündigte
About-you-Gründer Tarek Müller nun eine Kooperation an: Das "About You Pangea Festival 2019". Das ist also mit Blick auf die Zielgruppe ein recht ansehnlicher
Coup.
- ANZEIGE -
TGW auf der LogiMAT 2019: OmniPick feiert Weltpremiere!
Die Märkte sind volatiler geworden und Kunden ändern ihr Verhalten. Die Anforderungen an die Logistik werden damit immer schwieriger zu prognostizieren. TGW hilft Ihnen, genau diese unvorhersehbaren Entwicklungen zu beherrschen! Besuchen Sie uns in Halle 5 | D61 und erleben Sie die Weltpremiere der neuen Taschensorter-Lösung OmniPick.
Mehr Infos hier.
INTERNATIONAL
Roboterwagen-Firma Nuro erhält Mega-Investment
Vermutlich investiert derzeit niemand so viel in autonome Autos und Liefermodelle wie die japanische Internetholding SoftBank (Uber, Cruise Automation). Denn jetzt investiert der Tech-Riese
940 Millionen Dollar in die Roboterwagen-Firma Nuro.ai, die
selbstfahrende Lebensmittel-Lieferfahrzeuge entwickelt hat. Nuro, gegründet von Ex-Google-Mitarbeitern, kooperiert bereits mit der US-Kette Kroger (
Demo-Video).
Doordash sammelt halbe Milliarde Dollar ein
Der US-Lieferdienst Doordash sammelt in einer Finanzierungsrunde offenbar gerade bis zu
500 Millionen Dollar ein. Doordash käme damit auf eine Bewertung von über
sechs Milliarden Dollar. Der Rivale von Postmates kooperiert unter anderem mit Walmart.
Amazon kauft Router-Entwickler Amazon
kauft Eero, einen Entwickler von Internet-Routern und baut damit sein Smart Home-Geschäft weiter aus. Mit einem Amazon-Router müsste das ganze heimische Internet dann erst mal durch Amazon durch, bevor es sich durchs Haus bewegt. Also der Teil, der sich nicht ohnehin aus der Amazon-Cloud AWS auf den Weg gemacht hat.
Amazon-Geburtsort steht zum Verkauf
Fast ein Schnäppchen ist das alte Haus von Amazon-Chef Jeff Bezos in dem er einst Amazon gründete. Das steht derzeit für fast
1,5 Millionen Dollar zum Verkauf. Das Haus war also die erste Amazon-Firmenanschrift. Ein Denkmal sozusagen. Falls Sie Interesse an einem Haus in Bellevue, Washington haben,
hier geht es zum Angebot.
TRENDS & FAKTEN
Xing will sich umbenennen
Google guckt mit AR auf die Straße Google testet derzeit einen
Augmented Reality-Modus für Street View, der die Option bietet, zusätzliche Elemente als Layer anzuzeigen. Dann könnte die Welt bald aussehen, wie in diesem
Video names
"Hyper Reality":
HYPER-REALITY
Zahl des Tages Kaum eine große Handelskette, die nicht gerade mit Scan & Go-Modellen experimentiert, um mit
Selfscanning ein wenig
Amazon-Go-Feeling zu erzeugen. Das ist wohl durchaus im Sinne der Kunden, zeigen Studien aus denen
eMarketer zitiert. 60 Prozent der Internetnutzer weltweit würden beispielsweise lieber bei Einzelhändlern einkaufen, wenn sie eine Amazon Go-ähnliche Erfahrung anbieten.
Start-up des Tages Wer hat nicht schon einmal die Stirn gerunzelt über die unglaublichen Mengen an Verpackungsmüll, die im Onlinehandel anfallen? Wie wäre es daher mit einem pfandbasierten
Mehrwegsystem für Versandverpackungen? Das will das
Start-up RePack bieten.
Favorit der Leser am Vortag Weltweit rückt Amazon beim Umsatz dem Giganten Walmart immer näher, und in Deutschland gibt kein zweiter Onlinehändler derart viel Geld für
Werbung aus.
Dabei zeigt sich ein Trend.Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment rund um E-Commerce, Transformation, digitales Leben und Arbeiten - gibt es auch bei iTunes, bei Spotify und Soundcloud - kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen. Danke, dass Sie den Podcast liken und abonnieren.