Rezession. Kommt der Angstgegner? Treffen würde es nicht nur Händler mit mehr Schulden als Kunden, sondern ebenso Start-ups, bei denen man sich fragt, wie die jemals Geld verdienen. Weniger Start-ups würden von Investoren durchgefüttert. Besser man strukturiert frühzeitig um, fokussiert sich, kämpft dort, wo es sich noch lohnt. Deliveroo könnte also noch als Vorbild taugen. Auch für den Handel.
///// HANDEL NATIONALBei Amazon verschwinden Prime-Produkte Bei Amazon hapert es an der Kennzeichnung von Prime-Produkten.
t3n berichtet über frustrierte Marktplatzhändler im Prime-Programm, deren Artikel schlicht aus der Suche nach Prime-Artikel verschwinden. Die Probleme bestehen wohl schon länger. Amazon bekommt eine Lösung nicht so ganz in den Griff. Bei aktiviertem Prime-Filter sind, so t3n, die Angebote von einigen Marktplatz-Händlern mit einem ausschließlichen Prime-durch-Verkäufer-Versand nach Deutschland immer noch
komplett aus den Suchergebnissen verschwunden.
Deliveroo gibt auf Der Food-Lieferdienst Deliveroo
verabschiedet sich Ende der Woche vom deutschen Markt. Damit gehört der Markt Takeaway.com. Zur niederländischen Mutter von
Lieferando gehören auch Lieferheld, Pizza.de und Foodora. Man könnte das auch Monopol nennen. Schon 2018 hatte Deliveroo einen Teilrückzug vom deutschen Markt vollzogen. Der Abgesang kommt also nicht überraschend. Auch wenn Deliveroo immer mal wieder Nebelkerzen mit der Aufschritt "Comeback" in die Start-up-Welt geworfen hatte.
- ANZEIGE -
Deutscher Handelskongress 2019 Auf dem
Deutschen Handelskongress am 20. und 21. November in Berlin treffen sich die
Branchenexperten des Deutschen Einzelhandels. Freuen Sie sich auf einen hochkarätigen Dialog zwischen Spitzenpolitikern und Top-Entscheidern des Handels. Setzen Sie Ihre individuellen Programmschwerpunkte auf die Themen Konsum 2020, Generation Z, Künstliche Intelligenz, Zukunft Personal, und viele mehr.
///// INTERNATIONAL
Amazon plant kommerzielle Drohnen-Flüge Amazon hat die US-Flugaufsicht FAA um eine Fluggenehmigung für kommerzielle Drohnenflüge
gebeten. Ziel ist es, Pakete von bis zu rund 2 Kilogramm binnen 30 Minuten auszuliefern. Wann es eine Startgenehmigung geben wird? Unklar. 75% bis 90% der Pakete, die Amazon liefert, wiegen nicht mehr als rund
2 Kilogramm, heißt es bei
Retail Dive,
Nike bietet Abo-Service für Kids
Abo-Services sind ja inzwischen ein derart alter Hut, dass sich sogar Retail-Dinosaurier wie
Bloomingdales daran trauen. Noch recht jung ist der Ansatz bei Top-Marken. Nike aber bietet nun
nach zwei Jahren Vorbereitungszeit einen Abo-Service für Kinder namens Nike Adventure Club. Für
Kinder von 2 bis 10 Jahren können Eltern entweder vierteljährlich, zweimonatlich oder monatlich Schuhe bestellen und zahlen dafür monatliche Gebühren von 20, 30 oder 50 Dollar.
Nike und Foot Locker kooperieren digital Der Sportartikelhändler Foot Locker arbeitet mit Nike zusammen, um das interaktive Erlebnis in seinen Läden zu verbessern. Im Store in New York gibt es einen Verkaufsautomaten, der sich per
Nike-App öffnen lässt, Warenverfügbarkeitsprüfung per Nike-App und
eine ShoeCase Machine, die einen begehrten Turnschuh auf dem Display zeigt, den NikePlus- und Foot Locker-VIP-Mitglieder per App scannen können, um dann ein Los zu erhalten, mit dem sie ein Vorkaufsrecht für den limitierten Sneaker gewinnen können.
///// TRENDS & TECH
Postmates vor IPO Food-Lieferdienst Postmates, der unter anderem mit Walmart kooperiert, steht vor dem Börsengang.
Techcrunch nennt als möglichen Termin für eine Veröffentlichung der IPO-Papiere den September. Postmates, das auch an autonomen Lieferwagen arbeitet, wurde von dem Deutschen
Bastian Lehmann gegründet.
Start-up des Tages Influencer sind gefragt. Doch wie finden Händler und Marken das passende Werbegesicht? Jeanette Okwu, Mitgründerin der
Marketing-Tech-Plattorm 1nfluencers, will die Auswahl mit Hilfen von Daten-Analysen vereinfachen.
Favorit der Leser Die Kriterien für das
"Amazon's Choice"-Label lassen Händler immer wieder rätseln. Im US-Webshop zeigte Amazon konkrete Gründe, warum Produkte die begehrte
Auszeichnung erhalten. Die können auch deutschen Händler als Orientierung dienen.
Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!
Hier geht es zum Abo.
Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.