Deutschland ist nach den USA, China und Japan die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt. Umso befremdlicher ist es in diesen Tagen zur Kenntnis zu nehmen, wie wenig sich dieses Land bisher vermeintlich um seine Energiezukunft gesorgt und gekümmert hat. Die USA, China und auch Russland sind weltweit unterwegs, um sich Energiequellen und Rohstoffe zu sichern. Der englische Journalist Tim Marshall hat zu diesem Thema ein erhellendes Buch geschrieben. „Die Macht der Geographie" sollte zur Pflichtlektüre der Mächtigen gehören – auch in Deutschland.
///// HANDEL NATIONAL#/ZT#
Office Partner geht an die Printus-Gruppe
Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden hat die Printus-Gruppe einen 70-prozentigen Anteil an der Office Partner GmbH & Co. KG. erworben. Der E-Commerce-Spezialist für Drucker und IT-Produkte in Deutschland sichere sich dadurch ein langfristiges kontinuierliches Wachstum, heißt es in einer Pressemeldung. Beide Geschäftsführer von Office Partner – Peter Pölling und Sven Osterholt – halten künftig die verbleibenden 30 Prozent und bleiben an Bord.
Spatenstich für neuen Standort von DHL Freight in Villingen-Schwenningen
Die Logistikbranche wächst und wächst – Monat für Monat teilen Unternehmen den Ausbau ihrer Standorte oder neue mit. So nun auch DHL Freight, das in Villingen-Schwenningen im Südwesten Baden-Württembergs nun bis September 2022 rund 5.780 m2 Hallen- und Büroflächen baut, die sein Transportnetzwerk erweitern werden. Die neuen Gebäude entsprechen dem Nachhaltigkeitsfahrplan bei DHL Freight und werden CO2-neutral gestaltet.
Möbelfirst.de legt deutlich zu
Der als Plattform für stationäre Fachmöbelhändler und hochwertige Einrichtungsmarken im Jahr 2016 gegründete Online-Anbieter MöbelFirst.de meldet für das Geschäftsjahr 2021 ein Rekordergebnis: Die Anzahl der Händler wuchs auf über 360 Filialen, gleichzeitig legte das Transaktionsvolumen um 50 Prozent zu. Die Retourenquote sei mit 1,5 Prozent so niedrig wie nie zuvor und das Unternehmen profitabel. Christoph Ritschel und Dennis Franken, beide geschäftsführende Gesellschafter, freuen sich außerdem über hochwertige Einrichtungsmarken wie Walter Knoll, COR und Hülsta, die neu hinzugekommen sind. 2022 soll es so erfolgreich weitergehen.
Dental-Start-up Nano: Zahnbürsten sollten nicht im Internet verkauft werden
Es sei nicht ökologisch, Zahnbürsten online zu verkaufen, beteuern die Gründer des Dental-Start-ups Nano, Damian Bungart und Mert Gönensay. Dennoch sind sie mit eigenem Online-Shop und Amazon gestartet und haben ihr Produkt, eine Zahnbürste mit besonders vielen Borsten, im ersten Jahr an über 30.000 Käufer gebracht und über eine Mio. Euro eingenommen. Jetzt sei es Zeit, die großen Drogerie-Märkte zu erobern.
/////
HANDEL INTERNATIONALNach Abstimmung bei Amazon: US-Gewerkschaften hoffen auf ein ComebackSanktionen gegen Russland verursachen Containerstau in Rotterdam
4.500 Schiffscontainer stecken wegen der Sanktionen gegen Russland im Hafen von Rotterdam fest. Das Inspektionsverfahren der Container sei zu einem Albtraum geworden, erklärte der Geschäftsführer des niederländischen Hafens, Allard Castelein, gegenüber dem US-Nachrichtensender Bloomberg. Man unterziehe die Container einer sorgfältigen Inspektion, um sicherzustellen, dass der Transport nicht gegen Sanktionen verstoße.
///// TRENDS & TECH
Frachtflugzeuge stehen hoch im KursNicht erst seit der Covid-19-Pandemie und der Ukraine-Krise steigt das Interesse an Luftfracht. Jahr für Jahr wurden in den letzten drei Dekaden zwischen 50 und 70 Passagierflugzeuge in Luftfrachter umgerüstet. Aktuell schießt die Nachfrage allerdings gigantisch in die Höhe: AeroDynamic geht davon aus, dass sich die Zahl der Umrüstungen bis 2025 auf 180 pro Jahr mehr als verdoppeln wird. Nicht für alle Güter sei die Luftfracht interessant, weil schlichtweg zu teuer, heißt es im Report. Die Zeche zahle immer der Verbraucher.
Tru.ID ist ein Start-up aus London, das sich auf den Weg gemacht hat, eine passwortlose Authentifizierungsplattform zu schaffen, die die Kryptographie der SIM-Karte nutzt. Dabei ersetzt sie Passwörter und PIN-Codes durch eine sichere Besitzfaktor-API für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Dieser Ansatz nutzt die in jedem Mobilfunknetz eingebaute kryptografische Kernsicherheit und wird nun über eine API für Unternehmen verfügbar gemacht. In einer Finanzierungsrunde sammelte Tru.ID gerade neun Mio. US-Dollar ein.
Facebook gegen Tiktok
Es gibt Facebook-interne E-Mails, die der US-Tageszeitung Washington Post vorliegen, die mutmaßlich beweisen, dass die Facebook-Muttergesellschaft Meta eine der größten republikanischen Beratungsfirmen des Landes dafür bezahlt, eine landesweite PR-Kampagne zu orchestrieren, mit der die Öffentlichkeit gegen den chinesischen Mitbewerber TikTok aufgebracht werden soll. Platziert werden u. a. Meinungsbeiträge und Leserbriefe in großen regionalen Nachrichtenagenturen.
Erste Metaverse Fashion Week erfolgreich trotz technischer Probleme
Nicht alles lief technisch rund bei der ersten Metaverse Fashion Week vom 24. bis 28. März - dennoch blieb die Stimmung positiv. Wie die Veranstalter berichten, schauten über 108.000 Besucher bei 70 Fashion-Shows und 36 Cyber-Stores vorbei. Marken wie Tommy Hilfiger, D&G, Mango und der Cyber-Schneider kündigten den Ausbau ihrer Präsenz an.
///// NACHHALTIGKEIT
Luxus-Second-Hand-Marktplatz geht an den StartEs sind die jungen Leute der Generation Z, die die Macher der "Resale as a Service-Plattform" der Parker Lane-Group mit ihrem Luxusmarktplatz RLVD.com erreichen wollen. Dieser ist jetzt mit neuwertigen und gebrauchten Artikeln gestartet und soll später auch ein Miet- und Abomodell sowie einen flächendeckenden Lieferdienst beinhalten. RLVD.com wird dabei die End-to-End-Re-Commerce-Lösung der Parker Lane-Group erweitern.