Online wächst, offline schrumpft. Prozentzahlen sind da eigentlich gleichgültig. Sie wiegen im Zweifel in trügerischer Sicherheit. Kluge Kaufleute, Sie wissen das, hoffen das Beste und rechnen mit dem Schlimmsten. Das bleibt.
///// HANDEL NATIONALOnlinehandel wächst weiter dynamisch Die Forscher von
ibi research an der Universität Regensburg sehen den Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel bis zum Jahr 2025 auf 18% Prozent ansteigen. Diese Zahl basiert auf dem sogenannten „progressiven Szenario“ der Untersuchung. Im Jahr 2018 lag der Anteil noch bei 10,4%. Im „Basisszenario“ wird der E-Commerce-Anteil etwas moderater steigen und 2025 bei 15,5% liegen. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Anstieg von 7,1%. Dieses Szenario ist nach Meinung der Forscher der wahrscheinlichere Fall. Hm? Sind rosarote Brillen in Regensburg ausverkauft?
Amazon Locker stechen DHL aus Amazon Locker sind eigentlich auch nur
Paketstationen. Aber der
Supermarkt-Blog versteht es fulminant, den Vormarsch als wichtigen Pflock für die Kundenbindung zu erklären. Die Analyse macht deutlich, warum die Locker ein Verlässlichkeits-Asset sind, ein Hebel für weitere Geschäfte und wie überfordert DHL dabei wirkt.
Digitec Galaxus überspringt Umsatzmilliarde
Der Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus knackt die Umsatzmilliarde und erreicht 2019 einen Plattformumsatz von 1,146 Milliarden Franken. 16% mehr als im Jahr zuvor. Dabei wird es nicht bleiben. Das Online-Warenhaus Galaxus und der Elektronikspezialist digitec wollen im April
eine neue, vollautomatisierte Lagerhalle eröffnen. Das soll die Logistik-Kapazitäten verdoppeln. Carpathia hat sich die Zahlen genauer angesehen.
- ANZEIGE -
Omnichannel-Strategien im Einzelhandel
Noch stärker als der Preis entscheidet heutzutage das Kundenerlebnis über die Wahl einer Marke. Für Einzelhändler empfiehlt es sich daher einen nahtlosen Kundenservice über mehrere Kanäle hinweg zu bieten. Welche Prozesse Sie als Einzelhändler konkret implementieren sollten, um ein echter Omnichannel-Player zu werden, erfahren Sie im
Whitepaper „Making Your Omnichannel Strategy a Reality“.
///// INTERNATIONAL
Amazon Alexa reagiert bald auf TV-Werbung
Wer TV-Werbung guckt, soll künftig mit Alexa die Produkte auch gleich bestellen. Ein entsprechendes
Werbeformat hat der E-Commerce-Riese Amazon jetzt vorgestellt.
W&V weiß mehr dazu.
Bei Huawei bedient der Roboter
Auch der Elektronikkonzern Huawei erprobt nun die Bedienung am Schaufenster per Roboter ähnlich wie bei
Conrad Electronic. Bestellt wird an einem Display, dann wird die Ware von insgesamt drei Roboterarmen zusammengestellt und in das Ausgabefach gelegt. Ganz ehrlich: Derlei Verkaufsautomaten fällt unter Tech-Klimbim mit dem sich Digital-Manager die Vita aufhübschen. Hoffentlich, wir werden derlei Schwachfug, weil digitale Transformation und so, sicher noch öfter sehen, werden für solche Verkaufsautomaten 1.1 lediglich Barter-Gelder verbrannt.
Location Insider hat Bilder.
///// TRENDS & TECH
Lime baut ab
Aus der Reihe "war ja zu erwarten" kommt die
Meldung, dass Scooter-Verleiher
Lime 14% seiner Mitarbeiter entlassen und sich aus
12 Städten weltweit zurückziehen will. Winter is coming.
Lesetipp des Tages
Der Onlinehandel wächst und wächst, ein Umsatzrekord folgt auf den nächsten, ein Ende des Booms ist nicht abzusehen. In dem Maße, in dem Verbraucher zunehmend online Angebote suchen, werden
Plattformen auch für Werbung immer interessanter. Darum geht es in unserem
aktuellen Whitepaper über Marktplätze als Umsatzhebel.
Favorit der Leser Mister Spex macht es seit Monaten vor: Etliche Onlinehändler zieht es
mit Macht auf die Fläche. Was alles dafür spricht, und wie man es richtig macht, sagt
Immobilien-Experten Sandra Ludwig.