Liebe Leserin, lieber Leser, an diesem nachrichtlich eher ruhigen Morgen kann man sich auch mal mit Zwischenmenschlichem beschäftigen. Es wird nämlich zu wenig gelobt, es wird falsch gelobt. Es wird nicht geführt, es wird falsch geführt. Manches könnte heutzutage besser laufen, wenn Teams und Führungskräfte ein besseres Miteinander suchen würden. Hören Sie deshalb ruhig mal in unseren launigen Podcast mit Tim Herbig über gute Führung und Team-Management. Es lohnt sich. Für beide Seiten. Hier bei Spotify, iTunes, Soundcloud.
Otto in der Amazon-Cloud Hätten Sie es gewusst? Otto ist seit einiger Zeit Mieter beim Rivalen Amazon und nutzt AWS (Amazon Web Services) als Plattform für das Hosting des eigenen Web-Auftritts. Grund: Hätte man selbst auch nicht besser, billiger, bequemer machen können. Den Weg dahin und die Probleme auf dem Weg zu AWS kann man aktuell im
Entwickler-Blog von Otto nachlesen. Lieblingssatz: "Abschließend bleibt festzuhalten, dass die größten Herausforderungen nicht technischer sondern eher kultureller und organisatorischer Natur waren."
Streiks bei Amazon
Alle Jahre wieder: Verdi kündigt für die Weihnachtszeit Streiks bei Amazon an. Wie immer meint Amazon: Stört nicht. Schlimmer als die Nadelstiche ist vermutlich wirklich jeder Innenstadt-Stau.
Galaxus greift Zalando an Die Migros-Tochter Galaxus
baut ihr Mode-Sortiment massiv aus – und will damit dem Onlineriesen Zalando in der Schweiz Marktanteile abjagen. Inzwischen können die Kunden aus rund 190.000 Fashion-Artikeln wählen. Das sind 45.000 Artikel mehr als bislang. Ziel sind 250.000 Artikel.
Brack beerdigt Dash-Button
INTERNATIONAL
Walmart rüstet Mitarbeiter mit Bestell-App aus Walmart bietet eine neue App auf mit der die Mitarbeiter im Laden für den Kunden direkt eine Bestellung ausführen können. Der Kunde bekommt dann eine Quittung, um an der Kasse zu zahlen (
Demo-Video). Ganz hübsch. Aber warum kann ich die Bestellung nicht gleich beim Mitarbeiter bezahlen?
TRENDS & FAKTEN
Mehr Geld für deutsche Start-ups Die europäische Start-up-Szene hat ein Rekordjahr hinter sich. Rund 20 Milliarden Euro wurden 2018 in Start-ups investiert, schreibt der Wagniskapitalgeber
Atomico in seinem jährlichen Bericht zur europäischen Tech-Industrie. Der Löwenanteil der 23 Milliarden Dollar geht nach Großbritannien. 2018 waren es 7,4 Milliarden Dollar. Deutschland liegt mit über vier Milliarden Dollar auf Platz zwei. Ein Plus von 35 Prozent gegenüber 2017.
LZ bootcamp: Fit für Omnichannel Marketing Ohne Omnichannel-Marketing geht es heute nicht mehr. Wer dafür Wissen tanken will, der sollte am
31. Januar 2019 ins LZ bootcamp gehen. Das
Management-Programm des etailment-Schwester-Titel "Lebensmittel Zeitung" unter dem Motto „learning by doing“ ist genau die richtige Adresse, um von Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis zu lernen.
Zahl des Tages Jede dritte Bestellung wird bei der Schweizer Handelskette Galaxus im Laden abgeholt. Bei Retouren liegt die Quote noch viel höher. Das sagt Frank Hasselmann, Geschäftsführer von Galaxus Deutschland, im Interview mit
Internet World. In der Schweiz betreibt der Händler zehn Läden.
Start-up des Tages Maschinen werden immer intelligenter, doch
Smarte Dinge haben bislang im Vergleich zu Menschen keine emotionale Intelligenz. Das
Start-up TAWNY will das ändern und bringt ihnen mit psychophysiologischen Daten Empathie bei.
Favorit der Leser am Vortag Wenn Roboter Haustüren aufschließen und Alexa intime Gespräche abhört, ist es mit der Privatsphäre der Kunden schnell vorbei. Die scheint im Amazon-Kosmos sowieso ein Störfaktor zu sein - ebenso wie der Mensch im Logistikapparat. Was sich in den
Patenten des Onlineriesen findet, klingt bisweilen nach Science-Fiction der düsteren Art. Lust auf Grusel? Lesen Sie:
Von Menschenkäfigen und Abhörpatenten - Die 5 gruseligsten Amazon-Ideen