Der Wettbewerb gegen Amazon ist nicht ganz hoffnungslos. "Das nächste Jahrzehnt ist hart für Amazon. Der Handel ist ihnen auf den Fersen." Das sagt kein Verbandsvertreter oder Flächen-Lobbyist. Die Worte kommen von Ron Johnson, der einst den Einzelhandelsbereich von Apple leitete. Und manch ein Händler bekommt mit Amazon sogar Rückenwind.
///// HANDEL NATIONAL Otto will Marktplatz schneller ausbauen
Den Weg zur Plattform-Ökonomie will und muss (auch angesichts der Google-Pläne) Otto nun beschleunigen. Auf dem bislang eher gemütlich ausgebauten Marktplatz sollen neue Partner vermehrt
automatisiert im Self-Service angebunden werden. Ab Frühling 2020 soll der schnellere Prozess möglich sein, liest man bei
Shopanbieter.
Shooping Actions - Der Google Marktplatz steht vor der TürEs ist nur eine Frage der Zeit, bis Google sein Marktplatz-Modell "Shopping Actions" von den USA nach Deutschland importiert. Shopping Actions könnte für Konsumenten und Händler
das Beste aus beiden Welten verbinden – hier Suchen, Finden und einfache Kaufabwicklung, dort weiter Kontrolle über den eigenen Katalog und die Preisgestaltung. Mehr dazu lesen Sie in unserem aktuellen
Whitepaper über Marktplätze.
Vorbote Alnatura: Delticom räumt die Lebensmittelregale Der kriselnde Reifenhändler Delticom, der angekündigt hat, sich auf sein Kerngeschäft Reifen zu fokussieren und die Lebensmittelsparte, zu der neben Lebensmittel.de auch Gourmondo und Allyouneed Fresh gehören, indirekt zur Disposition stellte, macht nun Nägel mit Köpfen. Jetzt hat Alnatura angekündigt, seinen Online Shop mit Gourmondo zum Monatsende zu schließen.
Gourmondo selbst dürfte dann auch alsbald schließen.
///// INTERNATIONAL
Kohl´s profitiert von Amazon-Retouren
Mit massivem Werbeaufwand dient sich die US-Kette Kohl`s den Kunden als Retouren-Annahmestelle für Amazon-Pakete an. Das lohnt sich.
Sagt CEO Michelle Gass auf dem New Yorker
Handelskongress NRF: "Wir bekommen Kunden, wir bekommen jüngere Kunden. Einige von ihnen kaufen, wie wir es erwartet haben. Du bekommst nicht 100%, aber einige von ihnen kaufen."
Lidl vor Online-Start in UK?
Noch 2020 könnte Lidl in Großbritannien einen Online-Shop für
Wein, Spirituosen und Nonfood-Artikel starten. Auf der letzen Meile könnte der Dienstleister iForce zum Einsatz kommen. Die Deutschland-Zentrale wiegelt laut
Lebensmittel Zeitung noch ab.
Walmart holt mehr Roboter
Walmart schickt jetzt laut
Bloomberg in 650 weiteren Läden Roboter (
Bossa Nova) an die Regale, um den Warenbestand zu checken und Inventur zu machen.
///// TRENDS & TECH
Branchen-Event der digitalen Transformation
Experten mit Mut zur Meinung und
Mut zum Machen der (digitalen) Transformation stehen bei der
LZ Open auf dem Programm und erklären, wie sie mit dem Wandel umgehen. Der
Kongress am 22. und 23. Januar 2020 in Berlin mit Top-Entscheidern aus Handel und der Konsumgüter-Branche widmet sich smarten Prozessen ebenso wie dem (nicht nur digitalen) Change. Beim Branchen-Event der Lebensmittel Zeitung sind unter anderem mit dabei: Britta Best (Das Futterhaus), Volker Weinlein (Katjes), Maximilian Peter Pahn (mymuesli), Richard McKenzie (Ocado Solutions), Gerald Kullack (Lillydoo) und die Start-up Auswahl des Beirats: Too Good To Go, RetailQuant & Store2be.
Zahl des Tages
56% der Online-Shopper nutzen
Kundenbewertungen als Entscheidungshilfe. Vor allem Jüngere schauen, welche Erfahrungen andere Käufer gemacht haben. Die Zahlen ermittelte eine
Bitkom-Umfrage.
Favorit der Leser Die
Werbe- und Medienexpertin Catherin Anne Hiller über die richtige Werbung von Onlinehändlern in einer übersättigten Welt, warum
Amazon auch Anzeigen in einer überregionalen Tageszeitung schaltet - und was es mit dem Begriff
"Human Experience" auf sich hat.