Die mobile Entwicklung ist vielleicht der einschneidendste Wandel dieses Jahrzehnts. Wie dies den Handel in den kommenden zehn Jahren verändern wird, sehen und verstehen wir gerade erst ansatzweise. Gut, dass es zwischen den Jahren wenigstens etwas ruhiger war.

///// HANDEL NATIONAL
Nur noch ein Paketzusteller pro Straße?
Was war denn da in der Sylvester-Bowle? Der Post-Betriebsrat will nur noch einen Paketzusteller pro Straße und also DHL, UPS, GLS, Hermes und Co auf der letzten Meile zusammenlegen. Aber so undurchführbar das klingt, ist die Idee auch verwegen gut. Außerdem sollten wir uns 2020 öfter die richtigen Fragen stellen. Und die beginnen immer mit "Warum nicht...".
 
Kaufhof jetzt ohne Payback
Zeitenwende. Kaufhof war einst Partner der ersten Stunde bei Payback. Jetzt ist man mit Karstadt verheiratet und gehorcht der Karstadt-Karte. Die Kunden dürfen sich ab heute daran gewöhnen

- ANZEIGE -
Omnichannel-Strategien im Einzelhandel
Noch stärker als der Preis entscheidet heutzutage das Kundenerlebnis über die Wahl einer Marke. Für Einzelhändler empfiehlt es sich daher einen nahtlosen Kundenservice über mehrere Kanäle hinweg zu bieten. Welche Prozesse Sie als Einzelhändler konkret implementieren sollten, um ein echter Omnichannel-Player zu werden, erfahren Sie im Whitepaper „Making Your Omnichannel Strategy a Reality“.

///// INTERNATIONAL

Virtuelle Umkleidekabinen bis 2030 Standard?
Der ehemalige Präsident und CEO von Walmart, Bill Simon, erwartet das Ende der Umkleidekabine bis 2030. Er rechnet mit virtuellen Umkleidekabinen, in denen Kunden einfach einen Artikel in einem Geschäft mit ihrem Handy "einscannen und dann selbst anprobieren, ohne ihn tatsächlich anprobieren zu müssen."

Amazon-Patent: Zahlen per Hand-Scan
Statt mit dem Smartphone könnten Kunden im Amazon-Laden auch alsbald ihre Hand vor einen Scanner halten. Das sieht ein Patentantrag von Amazon vor. Die Identifikation soll über Fotos von den Händen der Kunden erfolgen.

///// TRENDS & TECH


Da war noch was
Was vor dem Jahreswechsel wichtig war: Das Morning Briefing vom 30. Dezember.

Favorit der Leser
Für die einen gilt Shopify angesichts einer furiosen Entwicklung an der Börse, wo das Unternehmen inzwischen mehr wert ist als eBay, als lohnendes Investment, für andere ist die E-Commerce-Plattform eine immer mächtiger werdende Alternative zu Amazon. Warum ist das so?