Der Aufbau von kleinen Lebensmittelläden, die rund um die Uhr geöffnet haben und in denen die Kunden in einem überdimensionalen Kiosk einkaufen können, nimmt immer mehr Fahrt auf. Nun schlägt auch Rewe den Weg ein. Für die Ketten ist es in ländlichen Regionen eine große Chance, denn für große Läden ist die Kaufkraft zu niedrig und Lieferdienste können dort auch meist nicht wirtschaftlich arbeiten. Daher steht dort auch der Online-Handel mit Lebensmitteln hinten an, denn ein schneller Einkauf ist zwar möglich, aber die Kunden kommen nicht schnell an die Ware. Für sie ist ein kleiner automatisierter Laden perfekt.
///// HANDEL NATIONAL
Amazonkunden nutzen Prime, aber weniger den Prime Day
Amazon konnte 2021 deutlich mehr Kunden in die Prime-Mitgliedschaft ziehen. Nach den Zahlen des neuen "German Shopper Report 2022" von Pattern sind 60 Prozent der Befragten Mitglieder des Programms, im Vorjahr waren es 46 Prozent. Dabei fällt aber auf, dass der Prime Day nur über wenige Freunde verfügt. Nur 36 Prozent nutzten den Rabattag im Juni 2021, beim Cyber Monday im November kauften 56 Prozent der Amazonkunden ein. 31 Prozent gingen bei kurzfristigen Rabattaktionen auf den Online-Marktplatz. Dabei bildete für 63 Prozent der Kunden das Argument der günstigen Angebote das entscheidende Kriterium für die Wahl Amazons, 2020 waren es 41 Prozent. 43 Prozent wählten Amazon wegen der schnellen Lieferzeit (2020: 37 Prozent), für 41 Prozent zählte der einfache Einkaufsprozess (2020: 36 Prozent).
--- Anzeige ---
Das diconium Omnichannel Framework: Guidelines für Ihren Erfolg im Omnichannel-Commerce
Das Thema Omnichannel ist eines der wichtigsten Themen im E-Commerce für 2022. Ziel von Omnichannel ist die konsistente, nahtlose und personalisierte Customer Journey. Unser neues Omnichannel-Framework zeigt, wie Sie Ihren Omnichannel-Ansatz auf ein neues Level bringen. Erfahren Sie jetzt mehr über Customer Centricity, Organizational Excellence und Operational Excellence.
Strato integriert einen Abmahnschutz
Strato erweitert das Produktangebot des Webshop Now um einen Abmahnschutz. Mit Hilfe des optionalen Zusatzdienstes können in den Webshop-Paketen "Plus", "Pro" und "Ultimate" die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei, einem Strato-Partnerunternehmen, gebucht werden. Dazu gehören AGB, Impressum, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung, möglich sind bei Pro und Ultimate auch Texte für Ebay und Amazon. Strato garantiert die Haftung für die Rechtstexte durch die Kanzlei und damit den Schutz vor Abmahnungen.
Harry's geht zu Rossmann
Harry's wagt den Schritt aus dem Online-Shop in den deutschen Einzelhandel. Der erste Vertriebspartner für die Männerpflegemarke aus den USA ist die Drogeriemarktkette Rossmann. Vor einem Jahr stand der Start des deutschen E-Commerce auf dem Programm, nun haben die Kunden n den Rossmann-Filialen Zugriff auf die Rasierprodukte, zusätzlich gibt es in den Läden auch freistehende Aufsteller. Der Start bei Rossmann wird von einer Marketing-Kampagne in unterschiedlichen Medien begleitet. In den USA ist Harry‘s in den Geschäften von Target und Walmart verfügbar, in Großbritannien heißen die Partner Boots und Sainsbury.
/////
HANDEL INTERNATIONALScotch & Soda wählt Manhattan Associates als Omnichannel-Partner--- Anzeige ---
E-Commerce Finanzprozesse dank FIEGE besser abwickeln
Immer mehr Last mit der schnellen und effizienten Abwicklung Ihrer E-Commerce Finanzprozesse? FIEGE unterstützt entlang der gesamten Order-to-Cash-Kette – egal ob Anbindung relevanter Zahlarten, Erstellung rechtskonformer Rechnungen, Verwaltung der debitorischen Nebenbücher, Abwicklung des Mahn- und Inkassowesens oder Erstellung zertifizierter Monatsabschlüsse. Mehr lesen
Britische Regierung erhöht Druck auf Fährgesellschaften
Nach der Massenentlassung von 800 Mitarbeitern durch P&O Ferries Mitte März will die britische Regierung die Unternehmen zur Zahlung des Mindestlohns zwingen. Der Stundenlohn liegt bei 9,50 Britischen Pfund, P&O wolle den neuen Mitarbeitern einen Satz von 5,50 Britischen Pfund zahlen, berichtet Reuters. Nach der fristlosen Kündigung der 800 Angestellten, die das Unternehmen mit hohen Verlusten in Folge von Corona begründete, wolle die Regierung nun die Gesetze ändern. Mitarbeiter im Schiffsverkehr sollten vor solchen Aktionen geschützt werden und die Zahlung des Mindestlohns für alle Fährgesellschaften, die von Großbritannien aus unterwegs seien, sichergestellt werden. In der vergangenen Woche hatte die britische Küstenwache einem Schiff von P&O Ferries die Abfahrt verboten, da der Crew das ausreichende Training fehle.
Die britische Lebensmittelkette Morrisons hat sich für Gopuff als Partner im Lieferbereich entschieden. Das Start-up, das sich von Beginn an kurze Lieferzeiten versprochen hat, soll nun auch für Morrisons für eine Zustellung innerhalb von Minuten sorgen, berichtet CNBC. Die Kooperation erstrecke sich über 20 Städte auf den Britischen Inseln und habe eine mehrjährige Laufzeit. Der Einkauf erfolge über die App von Morrisons, die Auslieferung dann von diversen Dark Stores in den jeweiligen Städten. Dies sei das erste solche Abkommen für Gopuff in Europa und werde als Schub für die geplante Expansion in Großbritannien angesehen. Morrisons arbeitet in London bereits mit Deliveroo unter der Marke Hop zusammen.
///// TRENDS & TECH
Produktinformationen sind entscheidend für den KaufDie Qualität der Produktinformationen hat für die Kunden eine wesentliche Bedeutung bei ihrer Entscheidung über den Kauf. Nach den Ergebnissen einer neuen weltweiten Studie von Akeneo sind 64 Prozent der Kunden bereit, ein anderes Produkt zu kaufen, wenn die Informationen fehlen. Schlechte Informationen über ein Produkt bildet für 66 Prozent das Argument, es gar nicht zu kaufen. Dabei versorgen sich die Verbraucher primär über Suchmaschinen (32 Prozent), soziale Medien (25 Prozent) und Online-Marktplätze (23 Prozent) mit Informationen. Nur 18 Prozent lassen sich von Fachpersonal in den Geschäften beraten. Der Einkauf im Geschäft ist aber immer noch populär, denn 87 Prozent gehen nach der Wissenssuche im Internet dann ins Fachgeschäft.
Die Möglichkeit des Anklickens von Coupons unter den Produkten ist für Amazon nur bedingt ein Angebot für den Kunden, primär geht es darum, den Kunden im Online-Shop zu halten. Diese Taktik solle verhindern, dass die Kunden den Einkaufswagen mit Produkten stehen lassen, ohne an der Kasse vorbei zu kommen, heißt es bei CNN. Dies führe im Online-Handel zu Milliarden von verlorenem Umsatz jährlich, rund 70 Prozent der virtuellen Einkaufswagen kämen nicht bis zur Kasse. Mit der Möglichkeit eines Rabatts beim direkten Klick auf den Gutschein blieben die Kunden im Online-Shop, da sie den Rabatt sonst nicht erhielten. Die Kunden müssten selbst tätig werden und bekämen den Coupon nicht automatisch. Diese Strategie zahle sich auch langfristig für den Händler aus, denn die Kunden seien dann eher bereit für den nächsten Einkauf wiederzukommen.
Automatisierte Optimierung von Websites: Was personalisiertes Testing bringt
Bringt die Optimierung und Personalisierung der Website wirklich den gewünschten Nutzen? Diese Frage wird mit verschiedenen Testmethoden, z.B. A/B- und Multivariantentests beantwortet. Aber: Testing ist ein fortlaufender Prozess, in dem mit personalisiertem Testing noch eine zusätzliche Dynamik ins Spiel kommt. Dann gibt es nicht DEN einen Gewinner. Vielmehr geht es darum herauszufinden, in welchen Nutzergruppen, zu welcher Zeit und unter welchen Bedingungen die passende Variante ausgespielt werden muss. Wie man ein personalisiertes Testing aufsetzt und wann es sinnvoll ist, zeigt Felix Schirl, CEO von trbo.