Gerade mal Dienstag und schon im Stress? Dazu würde die App des Berliner Start-ups Kenkou passen. Kenkou will, wie viele Mitbewerber auch, den Stress per App messen und lindern helfen. Ein Mega-Markt, vermutlich. Den Stress im Handel misst man aber mit anderen Mitteln. Für viele der Top 100 im Onlinehandel hat sich der Stress jedenfalls gelohnt.
///// HANDEL NATIONALPaypal bietet Ratenzahlung PayPal erweitert sein Angebot für das Bezahlen im Onlineshop um Ratenzahlungen: Möglich wird das überall dort, wo das Bezahlen mit PayPal machbar ist. Die neue Option wird beim Bezahlen im Onlineshop nach dem Einloggen in das PayPal-Konto angezeigt.
Outfittery verbessert die Auswahl Auch bei Outfittery wird die Mode-Box nun flexibler. Kunden können nun eine Vorschau der von ihrem Stylisten online
kuratierten Auswahl ansehen, bevor sie verschickt wird, und Änderungen daran vornehmen, schreibt CEO Julia Bösch bei
LinkedIn. Zum Wohle des Kunden und der Retourenquote.
///// INTERNATIONAL
Amazon Go steht auf der Bremse Amazon soll in diesem Jahr dreimal so viele kassenlose Go-Filialen geplant haben, wie letztlich eröffnet werden. Allein 56 waren für dieses Jahr gedacht. 156 in 2020. Die sollten dann rund
500 Millionen Dollar Umsatz einbringen. Die Zahlen zitiert
"The Information" aus internen Dokumenten. Bekanntlich wird aus den Plänen nichts. Amazon schafft in diesem Jahr gerade einmal knapp 20 Läden. Die vielfach erwarteten 3000 Stores in den kommenden Jahren werden da eher zur Generationen-Aufgabe.
Bonobos-Gründer feiert Ladengeschäfte
Bonobos hat ja gerade einen ziemlichen Lauf. Da kann man schon mal die Backen aufblasen.
So wie Andy Dunn, Gründer von Bonobos. Die Marke startete zwar online, aber nun singt Dunn das hohe Lied der Läden. E-Commerce, so Dunn, sei ein "enorm herausforderndes, oft unrentables Geschäft". Ein reines Online-Geschäft erfülle zudem nicht die Bedürfnisse der Kunden. Bonobos, inzwischen Teil von
Walmart, betreibt auch über 60 Läden.
///// TRENDS & TECH
Volocopter hebt ab Wird das doch etwas mit den Flugtaxis? Der chinesische Autokonzern Geely (Volvo) steigt jedenfalls mit weiteren Investoren bei Volocopter ein. Das
deutsche Start-up sammelt in der
Finanzierungsrunde 55 Millionen Dollar ein.
Google unter der Lupe Nach Facebook gerät nun auch die Alphabet-Tochter Google ins Visier der US-Wettbewerbsprüfer.
50 Generalstaatsanwälte kündigten eine
Untersuchung wegen des Verstoß gegen Wettbewerbsregeln und Missbrauch der Marktmacht an.
Zahl des Tages Der deutsche
E-Commerce-Umsatz der Top 100 Onlineshops kann auch in 2018 mit einem zweistelligen Umsatzwachstum aufwarten und schafft eine
Steigerung von 10,2% bei einem Gesamtjahresumsatz von 33,6 Miliarden Euro. Zu den Gewinnern mit starkem Wachstum zählen dabei laut den jüngsten Zahlen des EHI unter anderem About You, Asos, Douglas, dm und Flaconi.
Favorit der Leser Die Millennials sind erwachsen geworden - und werden die Baby-Boomer-Generation schon bald zahlenmäßig überholen. Der Handel muss diese lukrative, aber anspruchsvolle Kundengruppe gezielt ansprechen. Aber wie geht das? Zeit, mit ein paar
Missverständnissen über die Jahrtausender aufzuräumen.
Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!
Hier geht es zum Abo.
Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.