Liebe Leserin, lieber Leser, Amazon-Gründer Jeff Bezos will mit seinem Raumfahrt-Unternehmen Blue Origin bis 2023 auf dem Mond landen. Mit Menschen. Das weitere Ziel ist die Besiedlung des Mondes. Die Roadmap dafür hat Bezos jetzt vorgestellt. Dagegen wirken selbst die neuen großen Nachrichten rund um Amazon eher winzig.
KuK kommt wahrscheinlich:
Karstadt steht kurz vor der Übernahme von Galeria Kaufhof. Eckdaten: Vermutlich 15 Filialen sollen weg. Beide Markennamen bleiben vorerst bestehen. Stephan Fanderl, Chef von Karstadt und Signa Retail, der Einzelhandelssparte der Signa Holding des Österreichers René Benko, soll das Gemeinschaftsunternehmen leiten. Gleichzeitig wird als Teil des Deals (Signa soll etwa 100 Millionen Euro für 51 Prozent des Warenhausgeschäfts von Kaufhof zahlen) mit Kaufhof-Eigentümer Hudson's Bay Company (HBC) reichlich mit Schulden und Immobilien gehandelt. Spötter sehen in "KuK" ohnehin eher Immo-Besitzer, die die Häuser füllen, damit die Bausubstanz bis zu einem Verkauf geheizt wird. Die Zahl der Filialschließungen halte ich übrigens
zusammen mit anderen Beobachtern für untertrieben.
Gala verkauft Mode bei HSE24:
Als hätte der Handel nicht schon Konkurrenz genug. Das People-Magazin Gala verkauft künftig Kaschmir-Mode via HSE24. Die Partner bringen die Kollektion "My Cashmere Moments by Gala" im August auf den Markt.
DeinHandy.de öffnet Filialen:
Das Berliner Start-Up DeinHandy.de hat in Berlin die erste Filiale eröffnet. Drei weitere Läden folgen. Gründer Robert Ermich hat mit DeinHandy.de eigentlich eine Vergleichsplattform samt Shop für den Mobilfunkmarkt geschaffen.
JD umwirbt Händler:
JD.com streckt seine Fühler nach Europa aus. Der zweitgrößte Onlinehändler Chinas bietet sich Händlern in ihren Heimatmärkten als Kooperationspartner an, damit sie Amazon besser Paroli bieten können,
sagte Technologie-Chef Chen Zhang der LZ. Lohnenswerte Hintergründe bietet die
LZ hier. Klingel mit CDO:
Bei der Pforzheimer KLiNGEL Gruppe verantwortet Sven Christian Andrä als Chief Digital Officer (CDO) alle digitalen Unternehmensbereiche, wie der Konzern jetzt meldet. Übrigens ist er dort seit April. Probezeit ist also bestanden.
- ANZEIGE -
Comarch - Der Partner für die Digitalisierung des Handels: Wie schaffen Sie als Händler digitale Einkaufserlebnisse, die Ihre Kunden begeistern? Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen setzen Sie Ihre Digitalisierungsstrategie schnell & einfach um. Bei Comarch erhalten Sie alle Tools aus einer Hand – für eine nahtlose Customer Journey. >> Mehr erfahren!
INTERNATIONAL
Amazon-Eigenmarken am Prime Day im Discount:
Live-Events zum Prime Day:
Amazon feiert Prime Day in Brooklyn, New York, Los Angeles, Mailand, Tokio und London mit gewaltigen
Live-Events. Auf das Event weisen schon fast 10 Meter hohe Amazon-Kartons hin. In London sollen beispielsweise "Take That" auftreten.
Amazon und die Kataloge:
Falls Sie gerade jemand ganz hektisch auf den
Bloomberg-Beitrag hinweist, das Amazon nun in den USA in Kataloge macht (Amazon!!! Kataloge!!Einself!), um dort die Lücke nach der Toys’R’Us-Pleite zu füllen - Spezialkataloge, gerade auch für Spielzeug, bringt Amazon zu passenden Zeiten hierzulande schon seit Jahren heraus.
TRENDS & FAKTEN
Upload-Filter gestoppt:
Das EU-Parlament hat die Pläne für ein neues Urheberrecht, das womöglich Upload-Filter und Link-Gebühren bedeutet hätte,
vorerst gestoppt. Über einen geänderten Entwurf wird das Parlament wohl im September verhandeln.
Award für Food-Start-ups:
Das Food Innovation Camp in Hamburg rockte jetzt wieder die Bühne für Start-ups aus der Lebensmittelszene und vergab den Food Innovation Award 2018. Als bestes Produkt wurde der Insektenriegel Swarm ausgezeichnet. Bester Newcomer ist mit Edamama eine Pasta aus Bohnen. Den Sonderpreis "bestes Getränk" gab es von der Jury für Balis-Drinks. Die mit über 100.000 Euro Media-Preisgeldern dotierten Auszeichnungen bedeuten auch Listungen bei QVC, REWE und BUDNI.
Zitat des Tages:
"Reinen Online-Handel zu betreiben, reicht auf lange Sicht nicht mehr aus", sagt Zalando-Vorstand auf dem Branchenkongress K5 Future Retail Conference. Also sucht man nach alternativen Geschäftsmodellen in Tech und Vertrieb (bspw. Marktplätze) sowie Werbung und schaut dabei vor allem auf China. Mehr bei
Internet World. Start-up des Tages:
Getreu dem Claim „connecting commerce to content“ bringt
das Münchner Start-up Global Savings Group weltweit die relevanten E-Commerce Player durch Commerce Content zusammen. Global - Wer? Das eher schweigsame und schon 2012 gegründete Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Commerce Content Plattformen GSG betreibt über 100 digitale Portale und Tools.
Beliebtester Beitrag am Vortag:
Influencer können helfen, den Umsatz zu steigern. Doch irgendwelche Internetsternchen zu buchen, wäre nicht klug. Der Influencer muss zur Marke passen, wie es Görtz vormacht. Zudem kommt es beim Umgang mit diesen Beeinflussern auf jede Menge Details an.
Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment - gibt es auch bei iTunes, bei Spotify und Soundcloud - kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen.