Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Da müssen wir jetzt gemeinsam durch. Die wichtigsten Meldungen, noch dazu Rekordzahlen, kommen auch heute von Amazon. Immerhin gibt es in den Niederlanden tapferen Widerstand.

Amazon plant Logistikzentrum in Krefeld:

Amazon will in Krefeld ein weiteres Logistikzentrum beziehen. Laut RP Online wurden bereits Mietverträge für drei Hallen mit der schweizerischen VGG Handelsgesellschaft AG unterzeichnet. Damit plant Amazon bis Ende 2017 sechs neue Logistikzentren. Neben Krefeld stehen Frankenthal (Rheinland-Pfalz), Winsen (Niedersachsen), Werne (NRW), Dortmund (NRW) sowie Bochum (NRW) auf dem Zettel. Das Lager in Winsen soll zudem mit autonom arbeitenden Kiva-Robotern ausgestattet werden.

INTERNATIONAL

Bestseller Amazon Echo:

Alle Jahre wieder. Auch diesmal feiert Amazon ein Rekord-Weihnachtsgeschäft. Mehr als eine Milliarde Artikel weltweit wurden in diesem Weihnachtsgeschäft mit Prime und Fulfillment by Amazon (FBA) verschickt. Amazon feiert dabei seinen digitalen Assistenten Amazon Echo als Mega-Erfolg. Die Sprachhorchbox sei im Weihnachtsgeschäft ein Bestseller gewesen und millionenfach verkauft worden, meldet Amazon. In den USA hat Amazon denn auch derzeit Nachschub-Probleme.

60 Millionen Dollar für Designermode-Verleih:

Angeführt von Fidelity hat Rent the Runway in einer Finanzierungsrunde 60 Millionen Dollar eingesammelt, meldet ReCode. Der Designermode-Verleih bietet auch ein Abo-Modell.

Bol knackt Milliarden-Marke:

Bol.com hat inklusive Marktplatz-Geschäft 2016 deutlich die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überschritten. 28 Prozent der Umsätze der Niederländer kommen über Buchverkäufe zustande, hat Exciting Commerce entdeckt.

TRENDS & FAKTEN

Beim Shoppen im Netz geben Deutsche im Schnitt 1280 Euro aus:

Deutsche Online-Shopper haben 2016 im Schnitt 1280 Euro bei ihren Einkäufen im Web ausgegeben. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1166 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Jeder Sechste (16 Prozent) kaufte online sogar für mehr als 2500 Euro ein. Drei Viertel aller Kunden haben dabei auch ausländische Online-Shops angesteuert. 

Zahl des Tages:

Mehr als 72 Prozent der Weihnachtskunden von Amazon nutzten beim Einkauf ein mobiles Endgerät.

Beliebtester Beitrag am Vortag: