Im E-Commerce klebt kaum noch jemand Briefmarken. Trotzdem interessant, was die britische Royal Mail plant: Alle Standardmarken erhalten künftig einen Data-Matrix-Code, der es ermöglicht, Videos aufzurufen, zur Einführung einen Spot mit "Shaun, dem Schaf". Das wäre doch was, wenn Online-Kunden auf diese Weise Zugang zu Produktvideos bekämen. Die Schattenseite, nämlich ein mögliches Tracking, weist Royal Mail auf Etailment.de-Anfrage zurück: Es gehe ausschließlich um Prozesse und Services.
///// HANDEL NATIONAL
Medien: Meinauto soll verkauft werden
Im Mai 2021 blies der Online-Autohändler Meinauto (unter anderem Meinauto.de) einen geplanten Börsengang ab (das "Morning Briefing" berichtete). Jetzt steht Wiwo.de zufolge offenbar der Verkauf an einen Finanzinvestor bevor. "Abschreckend wirkte die schlechte Kursentwicklung des Gebrauchtwagenhändlers
Tegut erweitert Zusammenarbeit mit Amazon
Neulich kam die Meldung, Lebensmittelhändler Tegut arbeite im Rhein-Main-Gebiet außer mit Amazon auch mit dem Lieferdienst Wolt zusammen (das "Morning Briefing" berichtete). Jetzt folgt die nächste Schüppe auf Amazon-Seite: Amazon Prime liefere rund 10.000 Tegut-Lebensmittel ab sofort auch "im Großraum Mainz und Wiesbaden", teilt Tegut mit. Das ergänze die bestehende Kooperation in Darmstadt, Frankfurt am Main, Kassel, Würzburg, Marburg und Gießen. In Fulda allerdings nicht, dem Sitz der Tegut-Zentrale.
BVDW gründet Metaverse-Ressort
/////
HANDEL INTERNATIONALUK: Getir bietet Abholung statt LieferungKlarna bietet 23 Modemarken in seiner App
Wenn Getir abholen lassen kann, statt zu liefern, kann der Zahlungsdienstleister Klarna in Mode machen: Klarna verkauft jetzt aus seiner App heraus "die erste aus einer Reihe von nachhaltigen Kollektionen". Laut Pressemitteilung wurden die kuratierten Listen (gegenwärtig 23 Modemarken) gemeinsam mit Good On You erstellt, einem Spezialisten für die Bewertung von nachhaltigen Textilien. Im November hatte Klarna angekündigt, seine App zur "All-in-one-App" auszubauen (das "Morning Briefing" berichtete). Das hier scheint die Fortsetzung der Geschichte zu sein.
Österreich: Lebensmittel-Onliner Flyby wartet an der letzten Meile
Online bestellen, an einem Drive-in-Stand an der Autobahnauffahrt abholen: Das ist das Konzept des Salzburger Lebensmittel-Onliners Flyby. Er richtet sich vor allem an Pendler auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause. "In Sachen Lebensmittel ist Österreich echt der Late Follower", urteilt Alexander Planitzer, Gründer des Betreibers Viabirds, im Gespräch mit Kassenzone.de. Weil die Städte viel kleiner seien als in Deutschland, sei es "demnach auch schwieriger, beispielsweise Food-Commerce-Anbieter, die in Deutschland sehr, sehr erfolgreich sind, schnell nach Österreich zu bringen".
Amazon und Ebay feiern den Black History Month
Der Black History Month -- in den USA und Kanada der Februar -- erinnert an die Beiträge afroamerikanischer Menschen zur Geschichte. Amazon hat zur Feier des Monats eine Seite mit dem Titel "Support Black-owned small businesses" aufgelegt. Sie bietet nicht nur einen Filter für Produkte aus Unternehmen mit afroamerikanischer Führung, sondern stellt einige der Firmen auch per Video vor. Ebay UK will sich mit der Plattform Black Girl Fest (BGF) verpartnern. Das kostenlose Programm "BGF x eBay Seller Academy" soll Unternehmerinnen helfen, auf Ebay zu verkaufen, wie Internetworld.de berichtet.
///// TRENDS & TECH
Lieferlage entspannt sich, aber kein Grund zur Entwarnung"Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich merklich entspannt", meldet das Ifo-Institut: Im Januar hätten 57,1 Prozent der Einzelhändler von Problemen berichtet, im Dezember waren es noch 81,6 Prozent. Von "Gewitterwolken" spricht dagegen die Unternehmensberatung Oliver Wyman: In einer Online-Umfrage rund um den Jahreswechsel hätten 49 Prozent der befragten Deutschen angegeben, ihre gewünschten Produkte seien vor Weihnachten nicht verfügbar gewesen. "In diesem Fall verzichteten 31 Prozent der Enttäuschten auf den Kauf oder reduzierten zumindest ihre Ausgaben", so das Unternehmen. "Das ist faktisch entgangener Konsum, der nicht mehr nachgeholt wird.“
Tiktok bildet Nutzer und sich selbst in Sachen Datenschutz weiter
Anlässlich des Europäischen Datenschutztags (28. Januar und Umgebung) kündigt Tiktok in einem Blogpost ein "einmonatiges Programm voller Workshops und Lehrgänge" an. Es richte sich an die eigene Belegschaft, einschließlich der Führungskräfte. Ziel sei, "den Datenschutz bei allem [...] in den Mittelpunkt zu stellen". Für die Nutzerinnen und Nutzer soll es von Februar an in der App "Highlight-Videos" zu den Datenschutz-Möglichkeiten von Tiktok geben.
Welcher deutsche Online-Shop ist der beliebteste? Die Versandapotheke Medpex - das jedenfalls sagt Lumaly. Der Technologie-Anbieter (einer Browser-Extension für Gutscheincodes) hat die 100 umsatzstärksten Online-Shops danach sortiert, wie sie auf der Kundenbewertungs-Website Trustpilot abschneiden. "Am unzufriedensten sind die Käufer:innen mit den Online-Shops, die eine riesige Produktpalette anbieten", so das Fazit. "Am beliebtesten sind die Anbieter von Büchern, Filmen, Musik und Spielen." Und Medikamenten-Versender. Amazon.de kommt auf Platz 72, Amazon auf 74.