Ab heute erweitert Lidl seine Kenntnisse über das Konsumentenverhalten – und bietet seinen Kunden über die Lidl-Plus-App "exklusive Preisvorteile, Sofortgewinne, digitale Kassenbons und vieles mehr". Beim Check-out ändert sich zunächst nichts, Käufer legen ihre Waren weiter auf das Band an der Kasse. Bei Kaufland, einer anderen Tochter der Schwarz-Gruppe, sind SB-Kassen in kleinem Umfang im Einsatz. Aber Self-Checkout ist, wie in Deutschland überhaupt, auch hier die Ausnahme.
/////
HANDEL NATIONALSupermärkte und Self-Check-out: Deutsche Welle beleuchtet den großen Rückstand DeutschlandsMarkt der Gewerbeimmobilien wird immer mehr zu einem Mietermarkt, doch es gibt auch Grenzen
Metro-Großaktionär Daniel Kretinsky will Anteil auf mehr als 30 Prozent ausbauen
Daniel Kretinsky, der tschechische Großaktionär von Metro, will laut WirtschaftsWoche bei dem Großhandelskonzern seinen Aktienanteil auf mehr als 30 Prozent aufstocken und hat dazu ein Übernahmeangebot vorgelegt. Für die Holding EP Global Commerce (EPGC) der Investoren Daniel Kretinsky und Patrik Tkac ist es der zweite Anlauf innerhalb von gut einem Jahr, ihren Einfluss auf den Düsseldorfer Konzern zu vergrößern. Damals sei sie am Widerstand der anderen Großaktionäre Beisheim Holding und Meridian Stiftung gescheitert. Die neue Offerte betrage voraussichtlich 8,48 Euro je Stammaktie und liege damit nur bei gut der Hälfte des damaligen Angebots von 16 Euro, allerdings über dem Kurs von 8,31 Euro am Freitag.
Tengelmann-Chef Christian Haub will bei Kik den Minderheitseigentümer Stefan Heinig rausdrängen
/////
TRENDS & TECHDrohnen kommen näher: Tesco testet Lebensmittelieferung aus der Luft in IrlandTesco hat sich mit dem irischen Drohnen-Lieferdienst Manna zusammengetan, um testweise Lebensmittel per Drohne an Kunden im irischen County Galway zu liefern. Der Test soll Ende Oktober beginnen. Kunden können sich dann kleine Bestellmengen per Drohne liefern zu lassen. Zu Beginn des Jahres war Manna eine Partnerschaft mit dem irischen Telekommunikationsunternehmen Cubic Telecom eingegangen. Ziel war seinerzeit, einen Hochgeschwindigkeits-Lebensmittellieferservice in den USA und Europa einzuführen. Die Drohnen von Manna sollten selbstständig Mahlzeiten ausliefern und in einer Höhe von bis zu 80 Metern und mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h fliegen.
Walmart geht Drohnen-Lieferungen auf mehreren Ebenen an: Kooperation mit Zipline
Zipline, der in San Fancisco beheimatete Hersteller von Drohnen, hat bereits in Ruanda und Ghana einen regelmäßigen Lieferservice für Medikamente betrieben, jetzt ist das Unternehmen in den USA eine Partnerschaft mit Walmart eingegangen: Wie The Verge berichtet, sieht diese die Lieferung von Gesundheits- und Wellnessprodukten auf Abruf vor und werde Anfang nächsten Jahres in der Nähe des Hauptsitzes von Walmart in Bentonville, Arkansas, in einer Testphase beginnen. Das Start- und Freigabesystem von Zipline ermögliche eine Lieferung auf Abruf in weniger als einer Stunde und könne von einem Walmart-Geschäft aus einen Radius von 50 Meilen bedienen. Die größte Supermarktkette der USA testet bereits mit Technik von Flytrex, einem israelischen Unternehmen für die End-to-End-Lieferung von Drohnen, in North Carolina die Lieferung von Lebensmitteln.
Neue Ausgabe von Der Handel als E-Paper
Payment, Personal, Finanzierung und Logistik – das sind die Schwerpunkte der September-Ausgabe von Der Handel, die als elektronische Version mit allen Inhalten der Druckausgabe zur Verfügung steht. Die aktuelle E-Paper-Ausgabe von Der Handel können Sie hier kostenfrei lesen.