Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Schwarzmalerei hat zu Jahresbeginn immer ein bisschen Konjunktur. Das ist so ein Berater-Ding. Verbreite erst Panik, biete dann Hilfe an. Aber bleiben wir, weil Montag ist, mal bei einer Zahl, die ein bisschen Hoffnung macht. Als Google 1998 auf den Markt kam, da gab es auf der Welt bereits 20 andere Suchmaschinen. Man muss nicht immer ganz vorne sein. Es reicht, wenn man der Beste ist.

© Amazon
Liya Kebede ist das neue Gesicht von Amazon Fashion Europe
Morning Briefing
Saturn testet Treueprogramm, Mode-Offensive von Amazon, Massensterben im Handel, Atelier Gardeur, Hudson's Bay, Macy's, Super Bowl, Nordstrom
Nach dem Loyalty-Programm „Media Markt Club“ testet nun auch die Schwester Saturn ein Treueprogramm unter dem Namen „Saturn Card“ in 14 Märkten in Berlin, Potsdam und Ingolstadt. Als Vergünstigung locken Sparangebote bei den Lieferkosten, Online-Kassenbons, personalisierte Coupons. Das Treueprogramm kennt vier Mitgliedsstufen. Neuhandeln erklärt sie.
Nächster Antritt von Amazon, um zu zeigen, dass man in Europa die wahre Nummer 1 in der Mode ist. Liya Kebede, Model, Schauspielerin und Designerin aus Äthiopien, ist das neue Gesicht von Amazon Fashion Europe und wird ab März 2017 in Print-Anzeigen sowie Social Media- und Onsite-Kampagnen in ganz Europa zu sehen sein. Amazon verkaufte im vierten Quartal 60 Millionen Fashion-Artikel und nahm 2016 mehr als 350 neue Marken in das europaweite Angebot auf.
Sirko Siemssen, Handelsexperte der Beratungsfirma Oliver Wyman, sagt dem Handel ein Massensterben voraus. In zehn bis 15 Jahren werde jedes zweite Filialunternehmen vom Markt verschwunden sein – der Rest aufgekauft oder fusioniert, malt er in der "Welt" schwarz.
Der Mönchengladbacher Hosenhersteller Atelier Gardeur bietet seine Waren nun auch im neuen B2B-Onlineshop an, meldet die TextilWirtschaft.
Hudson's Bay liebäugelt mit Macy's:
Der kanadische Einzelhändler Hudson's Bay (Kaufhof, Saks Fifth Avenue) interessiert sich offenbar für Macy's. Am Ende lohnt es sich womöglich vor allem wegen der Immobilien, die dann teuer weiter vermietet werden können.
Der Treasure-Truck, Amazons rollender Schnäppchen-LKW, verkauft seit 2015 in Seattle Sonderangebote am Straßenrand. Nun könnte das Konzept auch in London starten. Darauf deuten Stellenanzeigen hin, meint Geekwire. Seine Tour, mit jeweils nur einem speziellen Angebot, kündigt der Treasure-Truck per App an.
Während des US-Super-Bowl, dem Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga, zeigte sich Amazon diesmal mit drei 10sekündigen TV-Spots, die Lust auf den digitalen Assistenten Amazon Echo machen sollen. In einem der Spots des TV-Highlights ordert die Kundin auf der Couch Doritos, die werden dann gleich mit der Amazon Drohne per Prime Air geliefert.
43 Prozent des Umsatzvolumens im E-Commerce in den USA landen bei Amazon. Das sagen Zahlen von Analysten. Amazon bringt es zudem inzwischen auf 66 Millionen Prime-Mitglieder. Nennt nun aber keine Wachstumszahlen mehr. Ein Zeichen, dass der Zuwachs schwächer wird, mutmaßt ReCode.
Amazon ist mit 119 Millionen Besuchern am Stichtag 15. Januar 2017 der Performance-Champion unter den Online-Händlern bei Google. Danach folgen Ebay und Apple mit 48,7 Millionen beziehungsweise 23,5 Millionen Besuchern. Erst danach folgen deutsche Anbieter wie Zalando, Idealo und Otto. Das ist das Ergebnis einer Analyse von SEMrush, einem Anbieter von Online-Marketing-Software, der die 25 populärsten Onlinehändler und deren Abschneiden auf Google analysiert hat, berichtet Horizont.
Als Onlinehändler reicht es nicht mehr, nur die Bonität oder Identität des Kunden zu checken. Längst nutzen Betrüger auch fremde Geräte oder Kundenkonten: "Was früher der Ladendiebstahl, ist heute der Onlinebetrug"
Meist gelesen
Anzeige