Liebe Leserin, lieber Leser, natürlich schreiben wir viel zu oft über Amazon. Doch man kann kaum anders. Bei dem Output an Konzepten und Innovationen. So mäkelt beispielsweise gerade die New York Times, "es spricht Bände über die Herausforderungen des Handels, dass die ´größte Einzelinitiative´ von Kohl's in diesem Jahr, so der CEO der Handelskette, darin besteht, Retouren von Amazon in den Filialen anzunehmen". Es passiert eben zu wenig. Zu wenig fundamentales. Außer vielleicht bei Uber. Da gibt es so einige spannende Initiativen.
Schuhe24 will massiv wachsen
eBay kontert Prime mit "Prima Deals"
Amazon und eBay kämpfen gegen Marken-Fakes
Amazon und eBay müssen sich besser vor Fälschungen schützen. Voraussichtlich im dritten Quartal wird eBay daher zusätzlich den Service von Authorized.by nutzen, wo sich autorisierte Händler zertifizieren lassen können, schreibt das Handelsblatt. Amazon will mit seinem automatischen Erkennungssystem "Project Zero" die Zahl der Fälschungen reduzieren. Welche Schritte dort geplant sind, lesen Sie bei etailment.
Allbirds kommt nach Deutschland
Das Schuh-Label Allbirds aus San Francisco, gefeiert im Silicon Valley und Standard-Oufit bei Start-ups und VCs, kommt nun auch nach Europa und will im Herbst den ersten deutschen Store eröffnen. Der Online-Shop ist schon da, weiß die TextilWirtschaft. Allbirds bietet nachhaltige und schlichte, aber schicke Sneaker aus Merino-Wolle.
///// INTERNATIONAL
Uber packt Services zusammen
In einigen Städten experimentiert Uber sogar mit dem Verkauf von Bustickets per App.
Zudem bietet Uber gegen Aufpreis nun eine spezielle Komfortklasse, bei der man bequemere Autos bestellen und unter anderem die Temperatur-Präferenz im Auto angeben und auf Wunsch einen Fahrer bestellen kann, der keine Quasselstrippe ist.
Das stark defizitäre kalifornische Unternehmen entwickelt sich so immer mehr zu einem umfassenden Mobilitätsdienstleister, der bekanntlich mit der digitalen Fracht-Plattform Uber Freight auch in der Logistik mitmischen will. Auch in Europa. In den Niederlanden fuhr im Juni bereits Heineken mit Hilfe von Uber Freights seine Kisten durch die Gegend.
///// TRENDS & TECH
Chemnitzer Start-up sammelt 23 Mio Dollar einFavorit der Leser
Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab! Hier geht es zum Abo. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.