Liebe Leserin, lieber Leser, natürlich schreiben wir viel zu oft über Amazon. Doch man kann kaum anders. Bei dem Output an Konzepten und Innovationen. So mäkelt beispielsweise gerade die New York Times, "es spricht Bände über die Herausforderungen des Handels, dass die ´größte Einzelinitiative´ von Kohl's in diesem Jahr, so der CEO der Handelskette, darin besteht, Retouren von Amazon in den Filialen anzunehmen". Es passiert eben zu wenig. Zu wenig fundamentales. Außer vielleicht bei Uber. Da gibt es so einige spannende Initiativen.

///// HANDEL NATIONAL
Schuhe24 will massiv wachsen
Mit inzwischen über 1000 Filialen auf der Plattform bringt es das Portal Schuhe24 im ersten Halbjahr 2019 auf ein Wachstum von 71%. Für 2019 plante Gründer Dominik Benner bislang ein Wachstum auf 75 Millionen Euro. 2020 sollen es dann 100 Millionen Euro werden. Ziel ist es laut Schuhmarkt zudem, das Geschäftsmodell als neutrale Plattform für freie Händler, Onliner, Verbundgruppen und Hersteller auf weitere Bereiche zu übertragen. Hier hat etailment das "Anti-Zalando" kompakt erklärt.

eBay kontert Prime mit "Prima Deals"
Der Humor bei eBay ist manchmal eher ein einfacher: Dem Amazon Prime Day tritt man mit eigenen Schnäppchenangeboten entgegen, die man als "Prima Deals" kommuniziert. Smiley.    

Amazon und eBay kämpfen gegen Marken-Fakes
Amazon und eBay müssen sich besser vor Fälschungen schützen. Voraussichtlich im dritten Quartal wird eBay daher zusätzlich den Service von Authorized.by nutzen, wo sich autorisierte Händler zertifizieren lassen können, schreibt das Handelsblatt. Amazon will mit seinem automatischen Erkennungssystem  "Project Zero" die Zahl der Fälschungen reduzieren. Welche Schritte dort geplant sind, lesen Sie bei etailment.

Allbirds kommt nach Deutschland
Das Schuh-Label Allbirds aus San Francisco, gefeiert im Silicon Valley und Standard-Oufit bei Start-ups und VCs, kommt nun auch nach Europa und will im Herbst den ersten deutschen Store eröffnen. Der Online-Shop ist schon da, weiß die TextilWirtschaft. Allbirds bietet nachhaltige und schlichte, aber schicke Sneaker aus Merino-Wolle.

///// INTERNATIONAL


Uber packt Services zusammen
Während sich hierzulande selbst vermeintliche digitale Vordenker über die Namensgebung "Free Now" (ehemals MyTaxi) echauffieren, schafft Uber in den USA viel umfassendere Fakten und packt jetzt die Alternativen zum Auto (Scooter, Fahrräder) bruchlos mit in die App.
In einigen Städten experimentiert Uber sogar mit dem Verkauf von Bustickets per App.
Zudem bietet Uber gegen Aufpreis nun eine spezielle Komfortklasse, bei der man bequemere Autos bestellen und unter anderem die Temperatur-Präferenz im Auto angeben und auf Wunsch einen Fahrer bestellen kann, der keine Quasselstrippe ist.
Das stark defizitäre kalifornische Unternehmen entwickelt sich so immer mehr zu einem umfassenden Mobilitätsdienstleister, der bekanntlich mit der digitalen Fracht-Plattform Uber Freight auch in der Logistik mitmischen will. Auch in Europa. In den Niederlanden fuhr im Juni bereits Heineken mit Hilfe von Uber Freights seine Kisten durch die Gegend.

///// TRENDS & TECH

Chemnitzer Start-up sammelt 23 Mio Dollar ein
Toller Erfolg für das Chemnitzer Start-up Staffbase. Das Start-up, das eine App für die mobile Mitarbeiterkommunikation auf die Beine gestellt hat, hat in einer Finanzierungsrunde 23 Millionen Dollar eingesammelt. Mit dabei Insight Partners, Eventures, Capnamic Ventures und Kizoo Technology Capital. Hier hat etailment Staffbase ausführlich vorgestellt.

Virgin Galactic - Aufbruch Richtung Börse
Virgin Galactic, Richard Branson’s bisher eher unterspektakuläres Raumfahrtunternehmen, will an die Börse.  Virgin Galactic soll angeblich mit 1,5 Mrd Dollar bewertet werden. Ein Großinvestor soll bereits mit an Bord sein, liest man bei Techchrunch. Branson konkurriert mit Projekten von Amazon-Gründer Jeff Bezos und Tesla-Chef Elon Musk.

Zahl des Tages
Fast drei Viertel der deutschen Verbraucher wollen am Prime Day auf Schnäppchenjagd gehen. Das ist eines der Kernergebnisse einer aktuellen Verbraucherumfrage von McKinsey. Laut der Umfrage kauft fast jeder dritte Befragte in Deutschland (27%) ausschließlich oder überwiegend online ein. 45% nutzen dabei regelmäßig, 20% sogar fast immer mobile Endgeräte. 80% der Deutschen kaufen regelmäßig bei Amazon ein, knapp 40% nutzen dabei einen Sprachassistenten. Zwei Drittel sind Mitglied bei Amazon Prime.

Favorit der Leser
Wer seine aktuellen und zukünftigen Kunden kennt, kann sie persönlich ansprechen und binden. Die Frage ist: wie? Gastautor Felix Schirl stellt erfolgreiche Maßnahmen vor.

Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!  Hier geht es zum Abo. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.