Ich dachte immer, alt fühlen können man sich nur, wenn Musik von Rammstein im Rewe an der Käsetheke dudelt. Aber wenn Aldi nun Konzertkarten für die Tournee der "Fantastischen Vier" (auch online) verkauft (ab 30.September), dann tut es das auch. Bei Amazon heißt es indes aus anderen Gründen: Haste Töne?
///// HANDEL NATIONAL Neue Zahlungsabwicklung bei eBay eBay hat damit begonnen, den
End-To-End-Zahlungsprozess auf seinem deutschen Marktplatz selbst durchzuführen. Vorteil für Kunden: Eine größere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten. Vorteil für Händler: Einen zentralen Ort für die Steuerung ihres Geschäfts. Das Unternehmen hat in den vergangenen Tagen die eBay-Konten erster deutscher Verkäufer auf die neue Zahlungsabwicklung umgestellt. In den kommenden Wochen wird eBay weitere Verkäufer zu der neuen Zahlungsabwicklung einladen. Beim "eBay Managed Payment Programm" wird zudem PayPal als Zahlungsdienstleister durch Ayden ersetzt.
Erster Paketautomat von Zara Die
TextilWirtschaft hat sich den ersten Paketautomaten von Zara
in einer deutschen Filiale (Hamburg, Mönckebergstraße) angesehen. Der ist natürlich nur während der Öffnungszeiten erreichbar und dürfte erstmal reichlich von den Mitarbeitern in der Zentrale erprobt werden, die nur einen Steinwurf weit entfernt ist.
///// INTERNATIONAL
Schummelt Amazon bei Suchergebnissen?
Amazon hat seinen Suchalgorithmus laut
Wall Street Journal frisiert. Statt nur die relevantesten oder meistverkauften Ergebnisse anzuzeigen, sei es womöglich auch darum gegangen, Produkte hervorzuheben, die für Amazon besonders profitabel sind. Auch könnten damit
die eigenen Produkte bevorzugt worden sein. Angesichts von Untersuchungen der Kartellbehörden in den USA könnte das für den Online-Riesen noch heikel werden, wenn sich die Vorwürfe bewahrheiten.
Amazon hat den Bericht des WSJ als falsch zurückgewiesen: "Wir haben die Kriterien, nach denen wir Suchergebnisse bewerten, nicht geändert, um die Rentabilität einzubeziehen. Wir präsentieren Produkte, die Kunden wünschen, unabhängig davon, ob es sich um unsere eigenen Marken oder um Produkte unserer Vertriebspartner handelt."
22 Millionen Dollar für Amazon Go-RivalenFalls Sie mal nach Israel kommen, schauen Sie beim
Start-up Trigo vorbei. Trigo Vision soll beispielsweise derzeit eine Amazon-Go-Variante für Tesco entwickeln. Auch hier sollen Künstliche Intelligenz und Kameras in automatisierten und kassenlosen Märkten gucken und rechnen, was der Kunde so in den Einkaufswagen packt. Derlei Pläne sind Investoren in der
jüngsten Finanzierungsrunde 22 Millionen Dollar frisches Geld wert.
///// TRENDS & TECH
Zahl des Tages Noch
99 Tage bis Weihnachten. Also am besten schon jetzt die Weihnachtsdeko in den Onlineshop stellen, denn laut einer Umfrage von
Mastercard starten
18% bereits im September mit den Weihnachtseinkäufen. Weitere 18% fangen im Oktober an, die Mehrheit (34%) im November und weitere 24% erledigen alles erst im Dezember. Mehr als zwei Drittel der befragten Deutschen wollen Geschenke online einkaufen. 45% kaufen lieber online als in einem Geschäft ein.
Start-up des Tages Lagerfinanzierung klingt wie ein Konzept aus den 80er Jahren. Dirk Piethe will dem Finanzierungsmodell mittels Digitalisierung und dem
Fintech LABEST zur Renaissance verhelfen.
Favorit der Leser In welche Dimension
Zalando den Kauf einer Hose heben kann, findet Steffen Gerth beeindruckend. Doch dabei zwickt ihn so einiges. Wo?
Das sagt er hier.
Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!
Hier geht es zum Abo.
Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.