Ein Leben ohne Google - ist das denkbar? Beim aktuellen Streit zwischen der australischen Regierung und Alphabet geht es um Nutzungsrechte von Medieninhalten. Google soll dafür künftig Gebühren zahlen und droht mit dem Abschalten seiner Suchmaschine. Gäbe es Alternativen? Welche Auswirkungen hätte das für den E-Commerce? Was passiert, wenn das Schule macht? Fragen, die uns in eine neue Woche begleiten.
///// HANDEL NATIONAL
Die Deutschen sparen wie nie zuvor
Ob aus Angst vor Arbeitsplatzverlust oder einfach Mangels Gelegenheiten: Im Lockdown sparen die Deutschen noch mehr als eh und je. Die Sparquote lag in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 bei über 20%. Die Bundesregierung nennt das Vorsorgesparen und rechnet nicht mit einer baldigen Änderung. Warum das so ist, erläutert die Wirtschaftswoche.
Amazon angeblich mit Problemen beim Produktranking
Über Probleme beim Produktranking beklagen sich derzeit eine Vielzahl von Amazon-Händlern, schreibt Onlinehändler-News. Top-Produkte seien verschwunden, weit unten gelistet oder gar nicht auffindbar. Ferner produziere die Suche kuriose Ergebnisse. Auf die Nachfrage bei Amazon-Deutschland habe man noch keine Antwort erhalten.
Einzelhandel im Lockdown - weiterer Aktionstag am 1. Februar
Die Protestaktionen gegen die Schließungen im Einzelhandel gehen am 1. Februar weiter. Aus dem Slogan #wirmachenAUFmerksam wird #wirgehenMITunter. Einzelhändler sind aufgefordert liegengebliebene Ware in Kartons zu packen, mit den Aktionsplakaten zu bekleben und zu posten. Das von Uwe Bernecker, Geschäftsführer Funky Staff, und Günter Nowodworski, Inhaber der Agentur Now Communication ins Leben gerufene „Freundschaftsbündnis“ fordert die schnelle Auszahlung der Überbrückungshilfen und ein konkretes Wiedereröffnungsszenario für den Einzelhandel.
--Anzeige—
Retouren mit innovativen Technologien effizient bewältigen
Retouren sind eine große Herausforderung für den Handel. Ohne gesetzlich vorgeschriebene Retourengebühren werden sich Rücksendungen jedoch nicht vermeiden lassen. Umso wichtiger ist es, den Fokus auf die Optimierung der logistischen Prozesse zu legen. Erfahren Sie, wie Sie Retouren mit innovativen Logistiklösungen wie Sprachtechnologie und Autonome Mobile Roboter effizient bewältigen können.
/////
HANDEL INTERNATIONALRetouren aus der EU - lieber verbrennen als hohe Zölle und Versandkosten zahlenEin gutes Glas Wein über den Wolken
Die meisten Flugzeuge stehen am Boden, die Menschen bleiben zuhause. Was vermissen die Vielflieger in diesen Monaten des Groundings? Ein gutes Glas Wein, lautet die Antwort der größten Fluggesellschaft der Welt American Airlines und kündigt an, die Weine ihres Flagship-Weinkellers ab sofort zu ihren Kunden nach Hause zu liefern. Als Mitglied im Wein-Club und im Abonnement mit drei Flaschen monatlich kostet das Paket 100 US-Dollar.
Niederländischer Kreativ-Marktplatz bekommt sieben Mio. US-Dollar
Kein Google mehr in Australien?
Die Diskussion um eine Nutzungsgebühr für Medieninhalte ist nicht neu, jetzt meint es Australien ernst: Eine Gesetzesvorlage sieht vor, dass Google ebensolche künftig mit Verlagen und Sendern aushandeln muss. Kommt keine Einigung zustande, soll es eine staatlich festgelegte Gebühr geben. Googles Mutterkonzern Alphabet droht Australien nun mit dem Abschalten der Suchmaschine.
--Anzeige—
Payment-Trends 2021, die jeder Händler 2021 kennen sollte
Welche Innovationen bringt 2021 für Händler? Welche Auswirkungen hat eine Datenanalyse im Payment auf Ihren Umsatz? Lesen Sie jetzt, was Ihre Kunden sich wirklich wünschen und wie sich das Zahlungsverhalten verändert. Mehr.///// TRENDS & TECH
H&M plant die digitale UmkleideKinderkleidung mieten statt kaufen
Luxuseinzelhandel geht verändert aus der Krise
Der Luxusmarkt hat sich in Pandemie-Zeiten dem Omnichannel-Vertrieb geöffnet, mit unterschiedlichen Resultaten. Ob der Wandel nachhaltig ist und welche Erfahrungen die Marken gemacht haben, darüber spricht Richemont CEO Jérôme Lambert in einem Interview auf dem Alibaba News-Portal Alizila und hat dabei den chinesischen Markt fest im Blick.