Können sich Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS einfach über eine Lieferservice-App ihr Lieblingsessen bestellen? Uber Eats macht's möglich. Überbringer war am 11. Dezember der japanische Unternehmer Yusaku Maezawa, der als Weltraumtourist die Raumstation besuchte. Die braune Papiertüte von Uber Eats enthielt eine Auswahl an verzehrfertigen japanischen Lebensmitteln aus der Dose. Ein gelungener Marketing-Gag, Gratulation! 

///// HANDEL NATIONAL
About You beteiligt sich an 6PM und lanciert CRO-Kollektion
Diese Woche gibt es gleich zwei Nachrichten des Online-Modehändler About You SE & Co. KG: Gemeinsam mit dem Rap-Künstler CRO präsentiert About You die neue Marke SMILES, eine Design-unisex-Kollektion mit einem von CRO kreiertem Smileys als Key-Visual. Außerdem hat sich das Modeunternehmen am Streetwear-Label 6PM aus Frankfurt beteiligt. Ziel sei es, die Marke über den deutschsprachigen Raum hinaus bekannt zu machen und Synergien in der Logistik und im Kundenservice zu nutzen. CEO, Gründer und Designer Achraf Ait Bouzalim bleibt an Bord.

Bonprix führt KI-gestütztes Produktranking ein
Welche Produkte sind bei den Kunden:innen besonders beliebt? Dieser Frage ist der Modekonzern Bonprix mittels einem KI-gestützten Produkt-Potenzial-Prognose-Modell in seinem Onlineshop Bonprix.de auf der Spur. Die Eigenentwicklung sortiert täglich alle Produkte in den verschiedenen Kollektionen oder Kategorien neu und zeigt sie hierarchisch nach Beliebtheit geordnet an.

+++Anzeige+++

Erfahren Sie vom Schweizer Experten für Luxusuhren Bucherer, wie er mit den Herausforderungen der Pandemie umgeht. Maria Pfeifer berichtet aus erster Hand, wie nahtlos verknüpfte und personalisierte Einkaufserlebnisse nach dem Kauf realisiert werden. Außerdem stärken flexible Versandoptionen, aber auch Möglichkeiten wie Click & Collect die Kundenbindung und sorgen für mehr Umsatz im Unternehmen. Alle Details im Webinar.

Otto erweitert Logistikzentrum in Altenkunstadt
Einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag investiert die Otto Group in den Ausbau seines bestehenden Logistikzentrums in Altenkunstadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels (ehemals Baur-Gruppe). Der Standort wird zum Hightech-Shuttlelager und soll die Lieferprozesse beschleunigen. Ziel der Investition sei es auch, die Arbeitsplätze in der Region langfristig zu sichern. 


///// HANDEL INTERNATIONAL

Zalando schafft über 4.000 neue Arbeitsplätze in Polen
Der Online-Modehändler Zalando setzt auf Polen und baut sein Logistiknetzwerk weiter aus. Aktuell gibt es dort bereits drei Standorten, bis zum Jahr 2023 kommen zwei neue in den Gemeinden Białe Błota und in Bydgoszcz hinzu. Zalando kündigt außerdem an, mehr als 4.000 Arbeitsplätze zu schaffen

Amazon stellt eine Mio. US-Dollar für Hilfsmaßnahmen nach Tornado zur Verfügung
Die Zerstörung des Amazon-Lagers in Edwardsville, Illinois, durch einen Tornado wird nun von der zuständigen US-Bundesbehörde OSHA (Occupational Safety and Health Administration) untersucht. Geprüft werde, ob sich Amazon an die Vorgaben des Bundesarbeitssicherheitsgesetzes gehalten habe. Mitarbeiter kritisieren, dass sie bei der Arbeit keine Mobiltelefone bei sich haben dürften, die sie ggf. gewarnt hätten. Amazon bestreitet gegenüber dem Amazon Watchblog ein solches Verbot. Einem Bericht von TheVerge.com zufolge, habe Amazon die Wahl gehabt, das Lager aufgrund der Tornado-Warnung zu räumen. Für die finanzielle Unterstützung der hauseigenen Teams und der Gemeinde hat das Unternehmen eine Mio. US-Dollar angekündigt. 

Weitere Kurznachrichten zu Amazon: 
  • Laut neuem Bericht von Oceana produzierte Amazon im Jahr 2020 knapp 600 Mio. Pfund Plastikmüll, von denen 23,5 Mio. in den Weltmeeren landeten. Amazon bestreitet das. 
  • In Arlington, Virginia, unterstützt Amazon die Gemeinde bei einem Wohnungsprojekt, das über 1.300 denkmalgeschützte Häuser erhält und bezahlbaren Wohnraum bietet. 


Alibaba bietet US-Unternehmern Stipendien an
Immerhin 10.000 US-Dollar gewährt Alibaba 50 Unternehmern in den USA die sich für das erste "Alibaba.com Grants Program" beworben haben. Dafür wurde eigens eine Experten-Jury aus verschiedenen Branchen (Lebensmittel, Beauty, Konsumgüter etc.) eingesetzt, die über 12.000 Bewerbungen zu Produktideen und Markeneinführungsstrategien geprüft haben. Die Gewinner bekommen außerdem Zugang zum Alibaba.com Digitalisierungssprint für Einzelhändler, wo sie sich über Beschaffung, digitale Werbung, Lieferkettenmanagement und andere wichtige E-Commerce-Themen informieren können. 


///// TRENDS & TECH

Zwei Studien von Bitkom in Kürze
  • Kundenbewertungen sind wichtig für Kaufentscheidungen – das belegt erneut eine Umfrage von Bitkom: 54 Prozent der Online-Shopper schauen sich vorm Kauf Rezensionen an, Frauen etwas mehr (59 Prozent) als Männer (50 Prozent). 44 Prozent besuchen Unternehmens-Websites, 42 Prozent Preisvergleichsseiten. (Online-Umfrage unter 1.109 Deutschen ab 16 Jahren, darunter 1.048 Online-Shopper)
  • 55 Prozent der deutschen Unternehmen bieten ihr Leistungs- und Produktportfolio auf digitalen Plattformen an (plus 14 Punkte zu 2020, plus 33 Punkte zu 2019). Online-Marktplätze wie Ebay oder Amazon seien eindeutig die Gewinner der Corona-Krise. (Umfrage von Bitkom Research/Tata Consultancy Services im Rahmen der Studie "Nachhaltigkeit geht nur digital" unter 951 Unternehmen in Deutschland)

Digitalisierungs-Know-how für Vertrieb und Logistik
Die digitale Transformation bietet dem Großhandel zahlreiche Chancen. Wie und an welchen Stellen man sie sinnvoll einsetzt, beleuchten die Experten von Comarch im Webcast „Digitalisierungschancen im Großhandel“. Thomas Böing, Presales Consultant ERP, und Frank Siewert, Vorstand Sales und Presales Consulting, beide Comarch, sprechen darin über die Digitalisierung von Logistikprozessen (Asset Tracking & Sensortechnik) sowie die Datenanalyse mit Business Intelligence (BI) und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Vertriebsplanung und -prognose.

///// NACHHALTIGKEIT

Hermes-Barometer: Weg zu nachhaltigen Lieferketten für viele Logistiker noch weit
Die 15. Auflage des Hermes-Barometer zum Thema „Green Supply Chain Management" zeigt, dass sich die Logistik-Branche den Anforderungen nach Nachhaltigkeit stellt, wenige jedoch diese auch umsetzen. Etwa ein Drittel der Befragten (36 Prozent) will erst künftig nachhaltige Strategien entwickeln, 31 Prozent haben diese vorliegen, lediglich zehn Prozent wendet die Strategien bereits an. Immerhin ein Drittel von 200 befragten Logistikern gibt an, den CO2-Abdruck zu dokumentieren, ein Anstieg von zwölf Prozent gegenüber der letzten Befragung. Fazit der Autoren: Der Wandel hin zum Green Supply Chain Management steht noch am Anfang.