Liebe Leserin, lieber Leser, 159 Bestellungen habe ich 2017 bei Amazon aufgegeben. 2010 waren es noch 33 Bestellungen. Gut, dass meiner einer (Prime Kunde) keinen Echo (mehr) zu Hause hat. Sonst könnten es sprunghaft mehr Einkäufe werden. Echo-Besitzer sind quasi Dauerbesteller. Das sagt eine neue Studie. Ihre eigene Shopping-Entwicklung können Sie übrigens in der Bestellhistorie bei Amazon ablesen. 

Douglas plant Express-Lieferservice:

Douglas plant einen Express-Lieferservice für Kosmetik nach französischem Vorbild. Lippenstift, Kajal und Co soll es für eilige Kunden noch am gleichen Tag geben. Das erfuhr die "WirtschaftsWoche" aus Branchenkreisen. Zudem hat Douglas einen Alexa-Skill namens Douglas Duftberatung entwickelt, der bei der Parfumberatung via Amazon Echo helfen soll.

Butlers sucht neue Vertriebskanäle:

Nach Ende des Insolvenzverfahrens schlägt die Einrichtungskette Butlers eine neue Richtung ein. Das Ambiente in den Filialen soll hochwertiger werden und es soll online und offline neue Absatzkanäle geben. Details erklärt Internet World.

ProSiebenSat.1 sichert sich Kairion:

Die Cocomore AG verkauft sämtliche Anteile ihrer Tochtergesellschaft Kairion an ProSiebenSat.1. Kairion aggregiert die Werbeumfelder und Daten von über 80 Online-Shops, sogenannte Retail Media. Werbekunden können ihre Botschaften auf das tatsächliche Kaufinteresse der Shop-Besucher abstimmen und ausspielen. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt wird Teil der Advertising Platform Solutions, in der ProSiebenSat.1 sämtliche AdTech-Aktivitäten bündelt.

Millionen-Spritze für deutsche Yoga-App:

Bitte einmal tief durchatmen: Das Berliner Startup Asana Rebel, Macher der Fitness App “Yoga Inspired Fitness” hat eine erfolgreiche Series A Finanzierungsrunde von 6,5 Millionen Dollar abgeschlossen, die von e.ventures angeführt wurde. Weitere Investoren sind La Famiglia, der High-Tech Gründerfonds (HTGF) sowie Business Angels. Bitte dran denken: Nicht neidisch werden. Jeder schaut nur auf seine Asana.

- ANZEIGE -

Erfolgreicher mit einer durchdachten Omnichannel-Strategie:

Der „naive“ Kunde war gestern. Wer heute einkauft, kommt mit ganz anderen Erwartungen, Tools und Wünschen. Nur wenige Einzelhändler haben darauf bereits die passende Antwort. Zwar entscheiden sich immer mehr Händler für die Umsetzung einer ganzheitlichen Omnichannel-Strategie, dennoch ist Europas Einzelhandel noch nicht optimal auf die Zukunft eingestellt – zu diesem Ergebnis kommt der IDC-Bericht: Making Your Omni-Channel Strategy a Reality.

INTERNATIONAL

Umsatzmaschine Amazon Echo:

Nicht mehr lange, dann gibts Amazon Echo für lau. Weil das Ding ein Superathlet im Datensammeln ist und weil Echo-Besitzer noch mehr Geld bei Amazon lassen als die ohnehin schon spendablen Prime-Kunden - 1700 Dollar geben die Echo-Besitzer jährlich im Schnitt aus, 1400 die klassischen Prime-Kunden, sagt eine aktuelle Studie.

Alibaba-Boss Jack Ma will KMU helfen:

Alibaba-Boss Jack Ma will den Mittelstand auf dem Weg ins Web ans Händchen nehmen. Eine entsprechende Initiative namens  "Enabling E-Commerce" will er beim World Economic Forum (WEF) in Davos vorstellen. Uneigennützig ist das natürlich nicht. Desto mehr KMU den Weg ins Web finden, desto mehr potentielle Händler und kleine Hersteller kann Alibaba auf die Plattform holen.

TRENDS & FAKTEN

Mark Zuckerberg prüft Kryptowährungen:

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat in einem Posting angekündigt, sich 2018 intensiver mit Kryptowährungen und Blockchain beschäftigen zu wollen und zu prüfen, ob und wie virtuelle Währungen zu Facebook passen. Virtuelle Währungen wie Bitcoin haben derzeit einen Lauf.

Weniger Umsatz im Buchhandel:

Die Umsätze der Buchhändler gehen zurück. Insgesamt um 2 Prozent, stationär sogar um 3 Prozent. Das meldet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Zahl des Tages:

77 Prozent der Online-Shopper sagen, dass die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten ein wichtiger Vorteil des digitalen Handels ist. 75 Prozent schätzen vor allem die Warenlieferung bis an die Haustür, 67 Prozent die Zeitersparnis, wenn man sich etwa die Parkplatzsuche und das Schlangestehen an der Kasse spart. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.152 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Der Onlineshop Lesara zählt mit seinen Schnäppchenangeboten zu den am schnellsten wachsenden Textilanbietern im Netz. Mobile hat dabei einen immer größeren Anteil an Traffic und Umsatz. Der Erfolg des Shops für Mode- und Lifestyle-Produkte folgt dabei vier Regeln.

Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment - gibt es auch bei Soundcloud kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen.