Liebe Leserin, lieber Leser, heute wichtig: Der Blick auf das Datum. Es ist nicht der 1. April. Dann würde sich die Schlagzeile vermutlich auch um den neuen Namen „Galeria-Karstadt-Quelle-Kaufhof-Neckermann-Horten-Arcandor & Co“ drehen. Aber so ist es dann doch bei "Galeria Karstadt Kaufhof" geblieben.

Warenhaus-Konzern heißt jetzt Galeria Karstadt Kaufhof
Wie man windelweiche Kompromisse macht, wenn man nicht weiß, wohin man will, sieht man bei Karstadt und Kaufhof. Aus Galeria Kaufhof und Karstadt wird "Galeria Karstadt Kaufhof". Das neue Logo soll zudem die beiden Farben der Partner - Blau und Grün - aufnehmen, berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger".

Bringmeister liefert Basic
Edeka-Tochter Bringmeister nimmt das Sortiment von Basic online unter die Fittiche und liefert die Bio-Eigenmarke in Berlin und München, meldet die Lebensmittel-Zeitung. Basic war recht unzufrieden bei Amazon Prime Now und Fresh ausgestiegen.

Shop-Apotheke auf Marktplatz-Kurs
Die Shop-Apotheke steigerte sich 2018 auch dank Zukäufen von 284 Mio Euro auf 540 Mio Euro Umsatz. 2019 will man aus eigener Kraft um 30 Prozent wachsen und 2020 den Break Even erreichen. Zudem will die Online-Apotheke einen Marktplatz aufbauen. Das Konzept haben auch die Mitbewerber auf dem Rezeptblock.

Westwing erstmals profitabel
Der Münchener Möbelhändler Westwing hat seine vorläufigen Geschäftszahlen für 2018 vorgelegt. Demnach hat das Start-up zum ersten Mal auf Jahresbasis schwarze Zahlen geschrieben. Das Ebitda lag bei drei Millionen Euro, im Jahr zuvor waren es noch minus vier Millionen Euro. Das ergibt eine Ebitda-Marge von 1,2 Prozent. Die Umsatzerlöse betrugen im vergangenen Jahr 254 Mio Euro, etwa 16 Prozent mehr als 2017. 

Rewe vergleicht Self-Scanning
Rewe testet Self-Scanning sowohl per privatem Smartphone und als auch per Profi-Handscannern von Zebra. Bezahlt wird dann entweder bei einer Kassiererin oder an einer SB-Kasse. Für das Self-Scanning muss der Kunden die App "Smart Shoppen" herunterladen und sich mit einer Payback-Kundennummer in der App anmelden. Weitere Hintergründe bei der Lebensmittel Zeitung.

INTERNATIONAL

Walmart bietet eigenes Tablet
Walmart plant, ein preiswertes Tablet unter der eigenen Marke ONN auf den Markt zu bringen, wie ein Sprecher des Unternehmens gegenüber Bloomberg bestätigt hat. Das Gerät kommt von einem chinesischen Hersteller, läuft mit Android, und soll sich wohl eher an Kinder richten.

TRENDS & FAKTEN



Online-Talk: Personalmangel im Einzelhandel
Jedes Wachstumm scheitert an fehlenden Mitarbeiter. Was also tun? Lösungen diskutieren will der "HR-Online-Talk", das neue Webinar-Format der Lebensmittel Zeitung. Jens Berger, Senior Vice President Human Resources Fressnapf-Gruppe, ist dort zu Gast und will die Vernetzung mit anderen Händlern anstoßen. Ziel: Lösungen für den Personalmangel im Einzelhandel finden. Der kostenlose Online-Talk findet am 21. März von 14 bis 15 Uhr statt. Wir sehen uns dort. Die Lebensmittel Zeitung erscheint wie Etailment in der dfv Media Group.

DCD - Digitale Erfolgsmodelle aus der Praxis

Am 10. und 11. April 2019 findet wieder der Digital Commerce Day (DCD) in Hamburg statt. Die Konferenz verspricht Händlern und Herstellern “Digitale Erfolgsmodelle aus der Praxis”. Das Line-up der Speaker mit kleinen und großen Juwelen ist sehenswert. Mit DCD-Macher Alexander Graf, Kassenzone-Autor und Gründer und Geschäftsführer von Spryker Systems, steht ein echter Experte hinter dem Programm. 

Zahl des Tages
Nicht wie angekündigt mit 3 Mrd Euro, sondern nur mit 500 Mio Euro, will die Bundesregierung nun Künstliche Intelligenz fördern. Das Handelsblatt registriert Verblüffung und Entsetzen.

Start-up des Tages
Online-Händler sind im Wettbewerb vorne, wenn sie im Preiswettkampf mithalten können. Wie gelingt das? Mit optimaler Datenanalyse des Marktes. Und dafür sorgt das Start-up Aimondo.

Favorit der Leser am Vortag
Wenn der Handel lustige TV-Werbung macht, dann begibt er sich auf ein dünnes Brett. Das war in dieser Woche unser Projekt, um es mit Toom zu sagen: "Wir haben's getestet, damit du es nicht musst". Und in dem Fall hatten wir viel Spaß.

Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Bleiben auch Sie up-to-date. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe. Hier geht es zum Abo.