Liebe Leserin, lieber Leser, eine aktuelle Studie von DPD sagt, was Kunden vom Online-Shopping erwarten. Die Ergebnisse sind nicht sonderlich überraschend. Viel bessere und auch unterhaltsamere Einsichten liefern da die Kommentare zu einem Werbe-Tweet von DPD für eben diese Studie. Da darf sich DPD sagen lassen, dass man vor allem eine zuverlässige Zustellung erwartet. Aber das wussten Sie sicher schon vorher. Jetzt aber zu den Neuigkeiten.
Adler fliegt nicht hoch Die Adler Modemärkte AG
schaffte 2018 einen Konzernumsatz von 507,1 Mio Euro. Der blieb damit (wie von Adler erwartet) 3,6% unter dem Vorjahreswert. Das EBITDA erreichte nach vorläufigen Zahlen 20,7 Mio Euro (2017: 32,0 Mio.). Bereinigt um Einmaleffekte lässt sich das auf 26,1 Mio Euro heben. Die Prognose für 2019: unklar. Angaben zum E-Commerce fehlen in der
Mitteilung (pdf). Das ist ja auch eine Aussage.
Was wir wissen: Adler ist seit 2010 im Netz. Bis 2020, so hieß es einst, soll der Online-Anteil zehn Prozent vom Umsatz betragen. 2016 lag der Online-Umsatz bei knapp 9 Millionen Euro. Ein umsatzstarkes Jahr. 2016 kam die Adler-Gruppe noch auf einen Umsatz von 544,6 Mio Euro bei einem EBITDA von 23,3 Mio Euro.
Zalando: “Wettbewerbsfähig nur mit Künstlicher Intelligenz”
Während manche noch schnell auf den bislang verpassten Plattform-Zug aufspringen wollen, jagt bereits der nächste Schnellzug vorbei: Künstliche Intelligenz. "Über eines sind sich im Grunde alle einig: In Zukunft kann fast kein europäischer Industriezweig ohne den Einsatz Künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig bleiben",
mahnt gerade Urs Bergmann, Research Lead, bei Zalando. Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht der neidische Blick auf China. Denn dort setzt man massiv auf KI. Schließlich erlebte man eine Art
Sputnik-Schock nachdem eine KI einen Top-Spieler im asiatischen Brettspiel "Go" besiegte.
dm als digitale Hebamme Der Drogeriemarkt dm bietet digitale Beratung für Eltern und integriert dafür
auf seiner Plattform den Service des Online-Hebammenportals "Kinderheldin". Der Service per Chat oder Telefon (
Demo-Video) ist kostenpflichtig und bietet Hilfe bei Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Wochenbett und Kind.
CEO-Wechsel bei reBuy
Beim Re-Commerce-Anbieter reBuy tritt Philipp Gattner, bislang CSO, als neuer Geschäftsführer an. CEO Torsten Schero geht "aus privaten Gründen", heißt es in der
Mitteilung. Hinter solchen Formulierungen können sich zuweilen private Dramen verbergen. Bei
Exciting Commerce hebt man derweil lieber mehr auf die stagnierenden Umsätzen 2018 ab.
- ANZEIGE -
Vorsicht Werbung!
Jetzt haben Sie dieses bisschen Text doch gelesen. So
gut funktionieren nämlich unsere Textanzeigen im Morning Briefing.
Mehr Infos!
INTERNATIONAL
Procter & Gamble plant 2000 Wäschereien Erinnern Sie sich noch an die Online-Wäscherei Zipjet und den
„Persil Service Online“ von Henkel, der Schmutzwäsche abholt, reinigt und dann zurückbringt?
Procter & Gamble rotiert da mehr und versucht es jetzt mit seiner Marke Tide in den USA mit einer stationären Lösung und will landesweit in den kommenden zwei Jahren rund 2000 Wäschereien namens
"Tide Cleaners" eröffnen. Im Umfeld der Waschstationen (
Demo-Video) soll es sogar Abgabestationen (die an umgebaute Paketstationen erinnern) für die Schmutzwäsche und Abholdienste geben. Abgabestellen will man auch im Handel platzieren.
Migros produziert für Amazon
Recht offenherzig gestand jetzt der scheidende Chef der Migros-Industrie, Walter Huber, dass man auch eine eigene Marke für Amazon produziere. Weitere Details bei
Standard.at.
L'Oréal bietet Hautdiagnose per App
Die L'Oréal-Tochter Modiface bietet nicht nur Schminkhilfe per Augmented Reality, sondern nun auch eine mit künstlicher Intelligenz betriebene Hautdiagnose-Technologie, die es den Verbrauchern ermöglicht, Selfies hochzuladen, um per App Behandlungsempfehlungen zu erhalten. Die Technologie nutzt einen von Modiface entwickelten KI-basierten Algorithmus, der auf 6.000 klinischen Bildern aus der Forschung von L'Oréal und auf mehr als 4.500 Smartphones von Frauen trainiert wurde, heißt es in der
Pressemitteilung (pdf).
Samsung stellt faltbares Smartphone vor Hype-Thema in den USA ist heute das neue faltbare Samsung Galaxy Fold.
Es kostet knapp 2000 Dollar. Das ist natürlich eine Innovation - die Faltung, nicht der Preis. Eine, die auch Folgen für den E-Commerce haben könnte. Eröffnet das Format doch auch Möglichkeiten für neue Design-Ideen und Feature im Mobile Commerce. Marktstart für das Telefon mit Bügelfalte ist im April.
Amazon sucht nach Verbündeten in China
TRENDS & FAKTEN
Google vergisst Mikrofon Oh. Vergessen. Ein wenig eigenartig mutet Googles Reaktion an, nachdem klar wurde, dass das Alarmanlagensystem Nest Secure ein eingebautes Mikrofon hat,
von dem Nutzer bislang nichts wussten. Google aber schon. Der Tech-Riese erwähnt das aber nirgends. Man hatte es vergessen. Ach was.
Zahl des Tages Die Allianz hat ihren digitalen Investmentfonds für die
Beteiligung an Start-ups auf
eine Milliarde Euro mehr als verdoppelt. Der Fond investiert in digitale Unternehmen, die für die Allianz Gruppe strategisch relevant sind.
Start-up des Tages Das SaaS-
Start-up aifora will Einzelhändlern dabei unter die Arme greifen, großen Online-Plattformen wie Amazon oder eBay die Stirn zu bieten. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und einem
Echtzeit-Überblick über die unternehmenseigenen Daten und Prozesse soll dies gelingen.
Favorit der Leser am Vortag Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Bleiben auch Sie up-to-date. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe. Hier geht es zum Abo.