Der Lagerplatz wird knapp. Man kann ehrgeizig in die Höhe bauen. Aber das dauert. Amazon hat nicht so viel Zeit. Und wird Untermieter.
///// HANDEL NATIONALWeihnachtsgeschäft brummt online Online brummt, Fußgängerzonen summen nur ein bisschen. Das zeigt eine aktuelle Trend-Umfrage des
Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 350 Händlern.
Denn in vielen Innenstädten berichten vor allem mittelständische Unternehmen von schwacher Kundenfrequenz. Händler, die online und stationär aktiv sind, zeigten sich dagegen überdurchschnittlich zufrieden. Insgesamt erwartet der HDE für die Monate November und Dezember einen Umsatz von
102 Milliarden Euro.
Fiege und Galeria Karstadt Kaufhof machen es zusammenFiege und Galeria Karstadt Kaufhof bauen den
Logistikstandort Essen-Vogelheim gemeinsam aus und schaffen dort 500 Arbeitsplätze. Bislang wurde das Lager von einem externen Dienstleister betrieben. Das
Joint Venture von Fiege und Galeria Karstadt Kaufhof soll nun maßgeschneiderte Lösungen für das Geschäft des Warenhauses ermöglichen. Der Standort Essen-Vogelheim ist der erste Logistikstandort, der zu Fiege und Galeria Karstadt Kaufhof übergeht, die weiteren Standorte folgen ab dem kommenden Jahr.
Edeka gibt GartenXXL auf Die Edeka-Gruppe hat bei GartenXXL.de den Stecker gezogen. Kunden werden auf den Webstore von
Netto weitergeleitet. Hitergründe erklärt
Neuhandeln.de.
Miet-Commerce lebt von Hoffnung
Vor drei Jahren war Teilen statt Kaufen der neue E-Commerce-Hit. Viele Start-ups und auch große Player starteten mit Pilotprojekten zum Thema
Sharing Commerce. Nachdem die erste Begeisterung vorüber ist, stellt sich langsam die Frage nach der Wirtschaftlichkeit.
Internet World sucht nach Antworten und findet wenig Umsatz, ein bisschen Enttäuschung und noch einen Rest Hoffnung.
- ANZEIGE -
Wie lassen sich Produktdaten effektiv synchronisieren?
Man könnte meinen, dass es nur eines guten Systems für Stammdatenmanagement (MDM) bedarf. Aber Stammdatenmanagement allein reicht nicht. Entdecken Sie jetzt
die neusten technologischen Fortschritte in der Produktdatensynchronisierung und erfahren Sie, wie Sie damit den
Umsatz steigern und Betriebskosten senken können.
Zum Whitepaper hier entlang.
///// INTERNATIONAL
Amazon entfernt Deko mit Auschwitz-Bildern
Peinlich. Zeitweise könnten Kunden bei Amazon.com unter anderem Flaschenöffner und
Weihnachtsbaum-Deko kaufen auf denen
das Konzentrationslager Auschwitz abgebildet war. Nach ersten Beschwerden nahm Amazon die Produkte aus dem Sortiment.
Amazon mietet Lagerplatz
Amazon testet ein neues Programm namens
"Amazon Storage and Replenishment", in dem der Tech-Riese billigen Lagerraum in der Nähe seiner Fulfillment-Center mietet, um Platz für Produkte zu haben und schnell Artikel aufzufüllen. Das berichtet
Bloomberg. Amazon testet das Programm in Ontario, Kalifornien, etwa 20 Meilen von einem bestehenden Distributionszentrum entfernt und plant, das Programm auf andere Standorte im ganzen Land auszudehnen.
Ocado holt Kredit für Expansion
Das britische Online-Lebensmittel- und Technologieunternehmen
Ocado verschafft sich mit einer Wandelanleihe in Höhe von
642 Millionen Dollar finanziellen Rückhalt, um damit unter anderem den Bau von Roboterlagern für seine ausländischen Partner zu finanzieren.
///// TRENDS & TECH
Daumenregel für Apps
Kluge Lösung: Lebensmittel-Lieferdienst Picnic macht die
App Daumen-freundlich. Gerade auch mit Blick auf größere Screens und die einhändige Bedienbarkeit. Dass man schneller kauft, was sich leichter klicken lässt, erklärt
Picnic in einem Beitrag.
Lesetipp des Tages
Kunden möchten unkompliziert zahlen, am liebsten per Rechnung. Für Onlinehändler bedeutet diese Art der Bezahlung jedoch ein signifikant höheres Risiko. Was tun?
Unser Whitepaper zum Thema
"Risikomanagement" klärt auf.
Favorit der Leser