Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Bei manch einem ist die Überraschung immer wieder groß. Natürlich kann man Weihnachtsbäume online kaufen! Lokale Anbieter gibt es reichlich. Die kleinen Händler konkurrieren dabei mit großen Ketten wie Hornbach. Alle liefern natürlich frisch an die Haustür. Besonders locker gibt sich da meinetanne.de. Da kauft man nicht einfach eine Nordmanntanne. Man wählt zwischen dem smarten Sven, dem charmanten Leander oder dem großen Karl. Wieso eigentlich Männer? Es heißt doch DIE Tanne.

© Ritter Sport
Einhorn-Schokolade von Ritter Sport: Die Nachfrage zwang den Online-Shop in die Knie
Morning Briefing
Wie Amazon und eBay auf Trump reagieren, Amazon startet Spotify-Rivalen, Einhorn-Shokolade, Burberry, Apple
Amazon legt im Internet mit dem Launch von Amazon Music Unlimited in Deutschland und Österreich nun auch Platten auf. 40 Millionen Songs stehen im Katalog und per App bereit. Damit hübscht Amazon sein Prime-Angebot massiv auf, wenn die Prime-Kunden bereits sind, zusätzlich 7,99 Euro im Monat zu zahlen. Ein Abonnement für Echo-Besitzer kostet 3,99 Euro im Monat. Kunden ohne Prime zahlen 9,99 Euro. Das zahlen auch Spotify-Nutzer für einen Premium-Account. Ab Sommer 2017 bietet Amazon auch Live-Bundesliga-Audio-Streams.
Einhorn-Schokolade von Ritter Sport ist gerade Kult. Eigentlich kaum mehr als eine flotte Werbeidee, hat die gewaltige Nachfrage den Online-Shop von Ritter Sport in die Knie gezwungen. Die weiße Schokolade mit Joghurt und Himbeer-Cassis-Regenbogen war schon am Erstverkaufstag 1. November restlos ausverkauft. Damals hatte Ritter Sport den limitierten Verkauf nur per Facebook angekündigt. Die Neuauflage legte nun abermals den Server lahm. "Trotz massiv erhöhter Server-Kapazitäten", wie es bei Ritter Sport heißt.
Burberry rüstet sich für Verbesserungen im Omnichannel. So sollen Bestellungen künftig auch über die Läden ausgeliefert werden und eine neue App online und offline besser verbinden. Die App soll zudem mehr Personalisierung bieten, weiß Internet Retailer.
Beim US-Büromaterial-Händler Staples berät die Künstliche Intelligenz der IBM-Software Watson testweise die B2B-Kunden. Watson soll Vorschläge für Bestellungen machen, wenn bestehende Materialien zur Neige gehen.
Amazon hat erstmals Klage gegen mehr als zwanzig Verkäufer eingereicht, die auf Amazon Fälschungen angeboten haben, berichtet Internet Retailer.
Helpling und Co aufgepasst! Amazon expandiert mit seinen „Home Services“ in 20 US-Städte, weiß Techchrunch. Über den Marktplatz vermittelt Amazon Haushaltsdienstleistungen von der Putzfrau bis zum Handwerker.
Apple arbeitet offenbar an einer eigenen Variante von Google Glass. Die Brillen sollen unter anderem Augmented Reality integrieren können und mit dem iPhone gekoppelt werden, spekuliert Bloomberg.
Knapp drei Viertel der deutschen Konsumenten (73 Prozent) erwarten vom Marketing mehr begeisternden Content. Fast genauso viele (70 Prozent) wünschen sich auf jeden Post und jede Anfrage eine sofortige Antwort. Gefragt ist unter anderem auch eine maßgeschneiderte personalisierte Ansprache (62 Prozent). Das sind einige der zentralen Ergebnisse des "Digital Roadblock Reports" von Adobe, den unser Schwestertitel Horizont ausführlich vorstellen wird. Im Rahmen der europäischen Studie wurden mehr als 1.300 Marketingverantwortliche in Deutschland, Frankreich und Großbritannien befragt.
Meist gelesen
Anzeige