Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Start-ups haben den Mindestlohn unterschätzt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung. Geklagt wird über höhere Löhne und Bürokratie. Was die Studie verschweigt: Schware Schafe unter den Start-ups reduzieren schlicht die vertraglich vereinbarten Stunden. Auf dem Papier. Mehrstunden und Überstunden werden trotzdem erwartet.

Streiks bei Amazon:

In fünf Logistik-Zentren (Koblenz, Bad Hersfeld, Rheinberg, Werne und Graben) von Amazon wird wieder gestreikt. Verdi will damit einen Tarifvertrag für die Beschäftigten durchsetzen. 

Hermes erwartet Rekord-Weihnachten:

Hermes rechnet für das diesjährige Weihnachtsgeschäft in Deutschland mit bis zu 20 Prozent mehr Sendungen als im Rekordjahr 2015. In Deutschland stellt Hermes daher bis Anfang Januar 2017 bundesweit 6.000 zusätzliche Arbeitskräfte ein.

Adler testet interaktive Umkleidekabinen:

Die Textilkette Adler testet in einer Filiale in Erfurt interaktive Umkleidekabinen. Monitore zeigen dem Kunden dort passende Accessoires , geben Hinweise zu anderen Farben, Größen und Verfügbarkeit. Adler hat alle Produkte in den Filialen mit RFID-Chips ausgestattet, berichtet W&V.

INTERNATIONAL

LeShop mit neuem Auftritt:

Der Schweizer Online-Supermarkt LeShop hat seinen Onlineshop (new.leshop.ch) neu gestaltet. Der wirkt auf der Startseite wie ein Handzettel, oder - weniger höflich - wie digitale Schweinebauchanzeigen.  Carpathia fühlt sich "an einen mit Werbesendungen überfüllten Briefkasten erinnert", findet aber auch gute Seiten und Aspekte.

Dicke Geldspritze für Postmates:

Das US-Liefer-Start-up Postmates sammelt 141 Millionen Dollar ein. Zu den Investoren zählt Peter Thiels Founders Fund, weiß Bloomberg. Postmates wurde vom dem Deutschen Bastian Lehmann gegründet.

Beliebtester Beitrag am Vortag: