Liebe Leserin, lieber Leser, Teile der Fan-Gemeinde von "Herr der Ringe" wähnen sich bereits in den Fängen vom Mordor, weil Amazon nun für seinen Videokanal das Werk von J. R. R. Tolkien als Serie verfilmt. Uns schockt eher, dass Amazon diesmal so gar nicht innovativ ist und inhaltlich auf einen recht sicheren Klassiker setzt, statt nach neuen Stoffen zu suchen.

© Amazon/Twitter
Jeff Bezos kündigt "Herr der Ringe" per Tweet an
Morning Briefing
Windeln .de verringert Minus, Walmart wird online teurer, Amazon, Locamo, eBay, Spotify, Telekom
Windeln.de hat seine Bilanz zum abgelaufenen Quartal vorgelegt. Mit fast 16 Prozent Umsatzwachstum kommt der Händler auf 52,9 Millionen Euro und kann vor allem das wichtige China-Geschäft um fast 30 Prozent steigern. Aus der DACH-Region verabschiedet sich Windeln.de allmählich mit einem Umsatzminus von rund 15 Prozent und 9,9 Millionen Euro Umsatz. Hierzulande will sich Windeln.de auf margenträchtige Renner fokussieren. Muss man auch. Die bereinigte EBIT-Marge ist zwar nicht ganz so mies, aber mit -10,3 Prozent immer noch kein Ruhmesblatt.
Amazon hat seine Auszahlungsprobleme an die Händler gelöst und die ausstehenden Summen überwiesen. Amazon hatte die Verzögerungen mit technischen Problemen begründet. Mehrere tausend Händler waren betroffen.
Amazon schränkt Prime für Haushaltsmitglieder ein. Konnten bislang bis zu vier Haushaltsmitglieder von den Versandvorteilen profitieren, kann man künftig die Versandvorteile nur noch mit einer Person teilen. Die Änderung gilt nicht für bestehende Mitgliedschaften.
Der Online-Marktplatz Locamo macht erstmals TV-Werbung. Die beiden TV-Spots im Animationsstil sind bei VOX und RTLplus zu sehen.
eBay rollt jetzt seine "Geld-zurück-Garantie" aus für Sendungen, die nicht rechtzeitig beim Kunden eintreffen. Kunden können den Artikel wahlweise kostenlos zurückschicken, oder erhalten einen Einkaufsgutschein über 5 Dollar, wenn die Ware verspätet eintrifft. Details erklärt Tamebay.
Der Musikstreamingdienst Spotify macht jetzt auch in Kosmetik und erlaubt der Marke Pat McGrath Labs, Make-up über die Plattform zu verkaufen. Ein Experiment.
Amazon denkt über ein Gratis-Angebot seines Video-Streamingdienstes nach. Finanziert werden soll das Angebot dann über Werbung. Bislang ist der Videokanal nur für Prime-Kunden nutzbar.
Walmart hebt in einigen Produktgruppen online die Preise und verkauft beispielsweise Nudeln, Zahnbürsten und Tierfutter im Webshop teurer als im Laden. Walmart stellt den Kunden also vor die Frage "Billig oder Convenience?" Doof nur, dass Kunden meistens antworten "Beides".
Microsoft-Gründer Bill Gates soll im US-Bundesstaat Arizona rund 100 Quadratkilometer Land im Wert von 80 Millionen Dollar gekauft haben. Dort will er offenbar eine Art intelligenter Stadt, eine "Smart City" mit moderner Kommunikation und Infrastruktur bauen.
Die Deutsche Telekom bringt im zweiten Halbjahr 2018 einen eigenen vernetzten Lautsprecher auf den Markt, der Amazon Echo und Google Home Konkurrenz machen soll. Die Telekom will ihre Kiste unter anderem mit ihren Entertain-Angeboten vernetzen. Derzeit führt der Konzern außerdem Gespräche mit Tagesschau, Napster, Rewe, Otto und Lidl, weiß die "Welt".
Niederlagen gehören auch im Business dazu. Was macht man also, wenn man eine auf die Schnauze bekommt? Wir fragen in "OR - der etailment Podcast" einen der sich auskennt - Box-Ikone Sven Ottke. Hier bei Soundcloud und iTunes. Wir freuen uns über jeden Like.
Mobile spielt im E-Commerce und in der Kommunikation mit dem Kunden eine immer zentralere Rolle. Auf Nachzügler wartet da reichlich Arbeit. Doch noch ist es nicht zu spät. Das etailment-Whitepaper "Mobile Commerce" zeigt, wie Händler mobil mithalten können.
Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment - gibt es auch bei iTunes - kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast bei iTunes abonnieren und keine Folge verpassen.
Meist gelesen
Anzeige