Liebe Leserin, lieber Leser, die traditionsreiche Kette Macy`s startet in den USA jetzt in 36 Läden das Retail-Konzept "Story". Es soll mit wechselnden Themen Kunden locken, erlebnisorientiert und Instagram-tauglich sein. Im Laden soll es sich anfühlen, als scrolle man durch das Bilder-Netzwerk. Und das sagt eigentlich wenig über Macy´s, aber umso mehr über unsere digitale Gegenwart.

Zalando plant weitere Eröffnungen
Dort, wo in Münster früher der Herrenausstatter Pohland residierte, macht sich ab heute auf rund 1.200 qm Verkaufsfläche ein Zalando-Outlet breit (Königsstr. 60). Zalando bewirtschaftet bereits Flächen in Berlin, Frankfurt, Köln, Leipzig und Hamburg.
Bis 2020 sollen weitere Geschäfte dazu kommen. Eröffnungen in Stuttgart (Hirschstr. 26) und Hannover (Große Packhofstr. 4-8) sind für 2019 geplant; Mannheim (Kunststr. 26, O7 7-8), Ulm (Sedelhofgasse 17-21) sowie Konstanz (Marktstätte 1) folgen 2020. Wie sich Onlinehändler auf der Fläche präsentieren, zeigt unsere beliebte Bildergalerie.

Shop Apotheke verschreibt sich frisches Geld
Die Shop Apotheke Europe holt sich am Kapitalmarkt frisches Geld zur Finanzierung des Wachstums. Im Zuge eines beschleunigten Verfahrens wurden neue Aktien im Wert von insgesamt rund 50 Millionen Euro unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Weitere 60 Millionen Euro machte man als Wandeldarlehen klar. Geld, das für weitere Übernahmen und Marktplatz-Pläne gebraucht werden dürfte, liest man in der Apotheker-Zeitung. Shop Apotheke Europe ist hinter DocMorris (Zur Rose Group) die zweitgrößte Versandpotheke in Europa.

Matratzen Concord geht zu Amazon
Matratzen Concord legt ausgewählte Eigenmarken jetzt auch bei Amazon ins Sortiment. Weitere Artikel sollen ab Sommer 2019 folgen, liest man bei Moebelmarkt.de.

Baur kommt über die Runde
Das Wachstum, das die Baur-Gruppe gerade für das Geschäftsjahr 2018/2019 freudig vermeldet, ist mit einem Plus von 1,3 Prozent beim Netto-Umsatz auf 817 Millionen Euro recht übersichtlich. Zumal der Gewinn unter den Erwartungen blieb. Mit einem Plus von 7 Prozent entwickelte sich – insbesondere getrieben von der Baur-App und Mobile Shopping – das Online-Geschäft deutlich besser. Darauf kann Patrick Boos, derzeit Baur-Geschäftsführer Marke & Vertrieb, aufbauen, der im Juli den Chefposten von Albert Klein übernimmt.

- ANZEIGE -
Machen Sie den Vergleich: Sind Sie schon E-Invoicing-fähig?
Mit diesem einfachen Quiz im Origami-Stil entdecken Sie, wie digitalisiert Ihr Unternehmen bereits ist. Vergleichen Sie Ihren Status Quo im Rechnungswesen mit der Konkurrenz und erhalten Sie anschließend die aktuelle Fraunhofer-IAO-Studie und ein eBook zum Thema E-Invoicing. Zum Quiz.

INTERNATIONAL

Amazon Go will auch Bargeld nehmen
Amazon will und muss in seinen vollautomatischen und kassenlosen Amazon Go-Läden auch Bargeld annehmen, meldet CNBC. Bislang zahlt man ja lediglich per App. Das aber diskriminiert Kunden, die keine Kreditkarte oder kein Bankkonto haben. Dagegen machen in den USA einige Städte mobil. Amazon reagiert nun, bevor die Go-Shops plötzlich verboten werden. Immerhin plant man landesweit angeblich rund 3000 Läden. Da muss man nun halt irgendwie einen Bargeld-Automaten in den Prozess einbauen. Die Details sind aber noch unklar.

Asos wächst schwächer als Zalando
Asos, gerade erst mit einer Schwarzen Liste für Viel-Retournierer aufgefallen, muss jetzt eingestehen, dass das Geschäft auch sonst nicht gerade zu rosig ist. Zwar steht im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 14 Prozent auf 1,31 Milliarden Pfund in den Büchern, doch das Vorsteuerergebnis sank bis Ende Februar um 87 Prozent auf vier Millionen Pfund. Folge des kostspieligen Investitionsprogramms. Zum Vergleich: Zalando kalkuliert quasi als Grundeinstellung mit einem Wachstum von 20 bis 25 Prozent. 

Amazon liefert Whole Foods in 75 Städten
Amazon weitet seinen Lieferdienst aus Whole Foods-Märkten in den USA weiter aus und liefert nun in 75 Städten per Prime Now. Das nächste Mal berichten wir dann, wenn der letzte weiße Fleck auf der Landkarte verschwunden ist. 
Außerdem baut der Handelsriese seinen Logistik-Service “Shipping With Amazon" weiter aus und bietet Online-Händlern die Option, Bestellungen von deren Lager direkt zum Kunden zu liefern. Details weiß TJI Research.

Dote startet Shopping-Parties als Livestream
Dote, Start-up rund um Mobile-Shopping, muss man wohl mehr auf dem Radar haben. Gerade hat es 12 Millionen Dollar in einer Finanzierungsrunde eingesammelt. Außerdem will Gründerin Lauren Farleigh Shopping-Parties als Livestream anbieten, weiß Techcrunch. Teleshopping ist ja gerade angesagt. Auch Amazon macht auf QVC und bietet auf der Streaming-Plattform "Live" den Verkäufern einen eigenen Homeshopping-Kanal. Der ist allerdings inhaltlich noch eher hemdsärmelig.

TRENDS & FAKTEN

Puma stellt ersten AR-Sneaker vor
Der Sportartikel-Hersteller Puma hat mit LQD CELL Origin AR gerade einen QR-kodierten Sneaker herausgebracht, der beim Scannen durch den Benutzer Augmented-Reality-Filter auslöst. Der Schuh ist geradezu mit QR-Codes gepflastert. Sie sollen zum Spielen verleiten - und zum Shoppen. etailment stellte diese und andere neue AR-Lösungen vor

Uber vor Rekord-Börsengang
Der Fahrtdienst Uber könnte heute seine Pläne für den Börsengang vorstellen. Beim Handelsblatt rechnet man mit einer Rekordbewertung von bis zu 100 Milliarden Dollar und Einnahmen von zehn Milliarden Dollar beim IPO.

Start-ups des Tages
Am 20. April 2019 feiern Cannabis-Freunde in aller Welt den Cannabis-Tag, den 420-Tag. Eine Art Kiffer-Feiertag. Doch Hanf kann nicht nur berauschend sein, sondern auch eine Nutzpflanze mit großem Potenzial. Das lässt sich nicht nur für Medikamente nutzen. Sondern auch für Lifestyle-orientierte Food-Produkte. Damit hoffen zwei Start-ups auf berauschende Erfolge. Wir stellen sie vor.

Favorit der Leser am Vortag
Der Direkte Einkauf auf Instagram ist für Händler Chance und Risiko. Sie gewinnen einen Vertriebskanal, verlieren aber den direkten Kontakt zum Kunden und werden datenblinder.

Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!  Hier geht es zum Abo. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.