Liebe Leserin, lieber Leser, Zalando liefert nun also testweise zur Wunschzeit in einem engen Zeitfenster. Daran kann man zweierlei ablesen. Man kann sein Geschäft nach dem Diktat der Kosten oder dem Diktat der Kunden (Bequemlichkeit!) betreiben. Und: weil heutzutage im Grunde (fast) jeder Ware verkaufen kann, zählen (digitale) Services mehr als das pure Produkt. Wer das nicht umsetzt, bleibt irgendwann auf seinen Kosten sitzen. Ohne Kunden.

© Zalando
Sag mir quando, sag mir wann - ich das Paket dir bringen kann ... ♫
Morning Briefing
Zalando kommt zur Wunschzeit, Paketboxen, Kaufhof, Karstadt, Mercedes, eBay, Klingel, Amazon, Shopbop
Paketboxen für die Haustür sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie Logistiker ein Problem (Flexible Zustellung) auf den Kunden abwälzen und den dann auch noch dafür bezahlen lassen wollen. Aber: der Kunde ist zwar faul bequem, aber nicht doof. Paketboxen sind daher derzeit dem Ideen-Friedhof näher als der Wohnungstür. Bislang fällt das Feedback der Anbieter nämlich recht verhalten aus, sagt eine Umfrage von neuhandeln.de. Warum die Idee der Paketbox Blech ist, zeigt womöglich auch die nächste Meldung.
Zalando testen in einem Piloten in Berlin die Lieferung innerhalb eines 60 Minuten Wunschzeitfensters. Die Mechanik: Kunden in ausgewählten Postleitzahlenbereichen in Berlin-Friedrichshain und Prenzlauer Berg bekommen abends eine E-Mail, bei der sie die Zustellung in einem Zeitfenster von 60 Minuten bis zu 10 Tage im Voraus wählen können. Geliefert wird dann von Lieferpartner Hoard mit dem Fahrrad. „Zalando Bringt’s dir“ soll zunächst bis Ende Oktober getestet werden.
Karstadt-Eigentümer Signa will der kanadischen Gruppe Hudson's Bay nach Informationen von Reuters wohl eine neue Offerte für die Tochter Galeria Kaufhof unterbreiten.
Mercedes bietet nun auch eine eigene Online-Plattform für den Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen an. Händler sollen dort ihr Gebrauchtwagenangebot bundesweit sichtbar machen. Derzeit sind dort 45.000 Fahrzeuge gelistet. Schon seit einiger Zeit bietet Mercedes auch Neuwagen im Web. Nach langem Zögern drängt es Autobauer mittlerweile in Serie ins digitale Geschäft.
Trusted Shops und eBay bieten gemeinsam ein Service-Paket, das eBay-Verkäufer vor Abmahnungen schützen soll. Das Service-Paket "Abmahnschutz Basic" bietet unter anderem einen Rechtstexte-Generator, der eine einfache und schnelle Erstellung von rechtssicheren Texten für den eBay Shop erlaubt.
Die Klingel-Gruppe expandiert mit der Händler-Marke „Stilago“ nach Tschechien. Den schwierigen Weg dorthin beschreibt Neuhandeln.de.
Amazon hat ja noch nie kleinlich gedacht. Nun will Jeff Bezos eine zweite Firmenzentrale, parallel zum Hauptquartier in Seattle, bauen. Standort: Irgendwo in einer Metropole in Nordamerika. Auch da sollen dann rund 50.000 Leute arbeiten. Städte dürfen sich jetzt um den Seattle-Zwilling bewerben. Kosten soll das Projekt 5 Milliarden Dollar. Amazon dürfte aber auf massive Steuererleichterungen spekulieren.
- ANZEIGE - Kaum ein Thema bewegt die Deutsche E-Commerce Szene derzeit mehr als der Deal Contorion/Hoffmann. Der Gründer Tobias Tschötsch unterhält sich zu dieser Frage mit dem B2B E-Commerce Guru Lennart Paul auf dem Stand von Spryker Systems bei der DMEXCO. Um sicher einen Platz zu ergattern, ist eine Anmeldung erforderlich. Das können Sie hier tun.
Im Shop den Besuchern ein persönliches Erlebnis bieten – das wollen alle Händler. Mit A/B-Tests finden Sie heraus, was die Kundschaft will. Und Sie haben damit den Schlüssel für die Personalisierung in der Hand.
Meist gelesen
Anzeige