Liebe Leserin, lieber Leser, kurz vor dem Sturz ins Sommerloch haben die Unternehmen noch mal ihre Nachrichtenschleusen geöffnet. Deshalb haben wir für Sie die wirklich wichtigen Dinge, es sind trotzdem so einige, zusammengefasst. Wie immer frisch aufbereitet und leicht verdaulich serviert - auch angesichts von Uhrzeit und Temperatur.
///// HANDEL NATIONALZalando eröffnet in Stuttgart und plant weitere Outlets Zalando eröffnet heute in
Stuttgart sein
siebtes Outlet und bietet Schnäppchen auf 1200 Quadratmetern Verkaufsfläche. Hannover, Mannheim, Ulm, Konstanz folgen 2019 bzw. 2020. Zalando bewirtschaftet bereits Flächen in Berlin, Frankfurt, Köln, Leipzig, Hamburg und Münster. Wie sich Onlinehändler auf der Fläche präsentieren, zeigt unsere beliebte
Bildergalerie.
Edeka erhöht Einsatz bei Picnic
Mit dem 20%-Einstieg bei Picnic bewies die Edeka einst einen guten Riecher. Und sattelt nun beim "Zalando für E-Food" drauf. Edeka Rhein-Ruhr hält nun
35% an Picinic in Deutschland, meldet
Deutsche Startups. Zalando Fulfillment Solutions wächst Zalando macht sich nicht nur in den Städten breiter, sondern auch in der Logistik. Zalando Fulfillment Solutions (ZFS) meldet, dass sich mittlerweile
über 100 Markenpartner dem System angeschlossen haben. Modemarken erhalten mit ZFS Zugang zur Logistik-Infrastruktur von Zalando. Durch den Service übernimmt Zalando die Kundenlieferung für seine Modepartner – vom Wareneingang bis zur Retourenbearbeitung. Da baut sich Zalando ein schönes Zubrot auf - und bindet die Kunden noch besser an die eigene Plattform.
Durstexpress auf dem Trockenen Bei den heutigen Tech-Riesen, beispielsweise bei Facebook, gab es in den Anfangsjahren eine eiserne Regel: Eine Down-Time, ein Server-Ausfall war um jeden Preis zu vermeiden. Denn nichts hassen Nutzer oder neue Kunden mehr als Unzuverlässigkeit. Nichts ist zudem schneller futsch als das Vertrauen in junge Unternehmen. Das sollte man im Hinterkopf haben, wenn es bei einem durchaus sympathischen Start-up wie Durstexpress, immerhin mit der eigentlich potenten
Oetker- bzw. Radeberger-Gruppe im Rücken, auf der Website tagelang heißt: "Aufgrund der riesen Nachfragen müssen wir den Shop leider kurz schließen". Hitze, Nachfrage, Personal - alles nachvollziehbare Gründe, aber sträflich, denn der durstige Kunde zieht weiter.
Rose Bikes in Fahrt
Der Hersteller und Multichannel-Händler Rose Bikes erwirtschaftete vom 1. November 2018 bis zum 30. April 2019 rund 45 Millionen Euro und schließt so das erste Halbjahr mit einem Umsatzplus von 21,2% gegenüber dem Vorjahr ab. Mit diesem Ergebnis liegt das Bocholter Unternehmen noch vor Beginn der Hauptsaison um 4,6% über dem geplanten Umsatzziel, meldet SAZ-Bike. Rose Bikes setzte im vorherigen Geschäftsjahr rund 85 Millionen Euro um, 80% davon online.
///// INTERNATIONAL
eBay kontert Prime Day mit Crash Sale Das war zu erwarten: eBay kontert den Amazon Prime Day am 15. und 16.Juli mit einer
"Crash Sale"-Aktion am 15. Juli. Der Tag soll aber nur der Höhepunkt eine Rabatt-Attacke sein, die schon am 1.Juli beginnt. Auch
Target positioniert sich
in den USA mit Schnäppchen-Gegenmaßnahmen. Hierzulande darf man ebenfalls einige Gegenwehr erwarten. Beispielsweise von
Media-Markt und Saturn, die ja gefühlt schon das ganze Jahr alles außer Tiernahrung verbilligen.
Mit der Namensgebung "Crash Sale" erlaubt sich eBay übrigens eine Spitze gegen Amazon, weil der Amazon-Webshop beim Prime Day 2018 unter der Last der Anfragen zeitweise zusammenbrach. Anders gesagt: Man ist auch ein wenig neidisch.
Tesco plant Antwort auf Amazon Go
Tesco arbeitet offenbar an einer eigenen Amazon-Go-Variante. Laut
The Telegraph arbeitet die Kette mit dem israelischen Start-up
Trigo Vision zusammen, um eine mit Künstlicher Intelligenz betriebene Serie von Kameras zu entwickeln, die in automatisierten und kassenlosen Märkten gucken und rechnen, was der Kunde so in den Einkaufswagen packt. Trigo Vision arbeitet bereits an einem ähnlichen Projekt mit Israels führender Supermarktkette Shufersal, die ihre Technologie in den kommenden Monaten in 272 Filialen des Landes einsetzen will.
Alibaba putzt Tmall heraus Alibaba startete jetzt eine englischsprachige Website für seinen Tmall-Marktplatz. Der Plan: Die Zahl der internationalen Marken auf der Plattform in den nächsten drei Jahren auf
40.000 verdoppeln, meldet
Reuters. Mit dem Schritt will man vor allem für Nischenanbieter und kleine und mittlere Unternehmen attraktiver werden.
Walmart nimmt Bestellungen per WhatsApp an
Walmart in Mexico nimmt nun auch Bestellungen per WhatsApp an. Sogar handgeschriebene und abfotografierte
Einkaufszettel sollen dabei möglich sein, berichtet
Reuters. Apropos Einkaufszettel.
Der Beste von allen.Sneaker-Marktplatz wird Unicorn
StockX, in erster Linie ein Marktplatz für edle Sneaker und anderen Luxus-Lifestyle, ist nach der jüngsten F
inanzierungsrunde nun
eine Milliarde Dollar wert.
7Eleven bietet lokalisierte Lieferung Die US-Kette
7-Eleven liefert Kunden mit Hilfe von Geo-Daten auf der App die Ware quasi an jeden gewünschten Ort. Also in den Park oder vor das Kino. Völlig flexibel ist das System aber nicht. Die Lieferung erfolgt nur an einige tausend
vordefinierte Orte, die sogenannten 7NOW Pins. Eine ähnliche Lösung bietet die Pizzakette Domino`s mit vorab definierten "Hotspots".
///// TRENDS & TECH
Sparkassen nehmen Apple Pay
Lange haben die
Sparkassen einen Bogen um Apple Pay gemacht. Damit ist Schluß. Sparkassen-Kunden können noch dieses Jahr mit Apple Pay mobil bezahlen. Zunächst per Kreditkarte und ab
2020 auch via EC-Karte. Exakter Starttermin: unklar.
Apple kauft Startup für autonomes Fahren
Apple kauft mit
Drive.AI ein Start-up für autonomes Fahren. Man darf also wieder vom iAuto träumen. Manko: Drive.AI beschäftigte sich bislang vor allem mit Lieferwagen.
Mehr Werbung bei Instagram
Der
Entdecken-Bereich auf
Instagram war bislang werbefrei. Künftig können Unternehmen ihre gesponserten Posts auch dort platzieren. Die Option wird bis Ende September nach und nach ausgerollt. Unternehmen können dann mit einem Opt-in ganz einfach ihre Kampagnen über automatisierte Platzierungen auf den Entdecken-Bereich ausweiten.
Facebook Dating kommt nach Deutschland Laut Bild will Facebook seine Dating-Plattform ab 2020 auch in Deutschland anbieten. Die Funktion namens "Secret Crush" ermöglicht es Nutzern, bis zu 9 Freunde auszuwählen, an denen sie ein eher romantisches Interesse haben. Es ist ähnlich wie das Matching auf Tinder, nur dass es eben bestimmte Freunde sind, die man - sagen wir es doch ganz direkt - gerne küssen möchte.
Zahl des Tages Goldpreis. Steigt. Bitcoin. Steigt. Amazon-Aktie. Steigt. Falls Sie also gerade nicht wissen, wohin mit den ganzen Gewinnen, checken Sie doch mal
Airbnb Luxe. Dort kann man sich jetzt auch in Super-Luxus-Villen und sogar Schlösser einmieten. Zielgruppe: Kunden, die ohne Schulterzucken mehr als
1000 Dollar für ein
Bett pro Nacht ausgeben können, liest man bei
The Verge. Oder es geht Ihnen gar zu gut, dann steigen Sie vielleicht bei der
Global Fashion Group ein. Der Fashion-Bauchladen von Rocket Internet hat
mangels Nachfrage die Zeichnungsfrist für die Erstnotierung an der Frankfurter Börse verlängert, den Börsengang geschoben und verkauft die Aktie quasi zum "Crash Sale"-Preis. Wenn Ihre
Fomo dann doch eher bei Bitcoin getriggert wird, ich könnt`s verstehen.
Start-up des Tages Mit einem Wachstumsplus von über 800 Prozent hat sich das E-Learning-Start-up
Skoove in unserem monatlichen Social Media-Ranking in die Top 15 katapultiert.
Der Überblick.
Favorit der Leser Werkzeug, Mode oder Unterhaltungselektronik – das geht locker via E-Commerce.
Lebensmittel, das scheint die Kür.
Picnic, Farmy und Flaschenpost zeigen, was man da anders - und besser - machen muss. Und kann.
Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!
Hier geht es zum Abo. Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.