Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Am Tag nach der US-Präsidentschaftswahl herrscht Verunsicherung darüber, wie sich der Kandidat Donald Trump vom Amtsinhaber unterscheiden wird. Klar ist, dass der neue Präsident für einen protektionistischen Kurs steht. Die Kollegen von der TextilWirtschaft haben ihren Kommentar zur Wahl mit "Freier Handel kommt aus der Mode" überschrieben. Was sich für Amazon und andere E-Commerce-Größen konkret ändert, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
Zalando wächst stärker als der Markt:
Wie Zalando
mitteilt, wächst das Unternehmen stärker als der Markt und konnte seine Profitabilität deutlich erhöhen. Die Prognose für das Geschäftsjahr geht jetzt von einer bereinigten EBIT-Marge von 5,0-6,0 Prozent aus. Der Umsatz im drittel Quartal belief sich auf 835 Mio. Euro.
Butlers bietet Dawanda-Kollektionen:
Das Portal für Handgemachtes und der Multichannel-Händler haben eine
Kooperation geschlossen. In den Filialen und im Onlineshop von Butlers werden erste Artikel angeboten, die von Mitgliedern des Onlinemarktplatzes für kreativen Lifestyle gestaltet wurden. In Zukunft soll es auch Produkte mit Co-Branding geben.
© Screenshot vom Autor
Bei Butlers können die Kunden jetzt Dawanda-Kollektionen kaufen
Photo Dose als Partner für Foto-App:
Die Macher der App Dejawoo wollen verhindern, dass Aufnahmen auf dem Smartphone in Vergessenheit geraten. Mit ein paar Gesten sollen aus den digitalen Erinnerungen hochwertige Ausdrucke entstehen, die dann bequem nach Hause geliefert werden.
Kooperationspartner zum Start ist die Kette Photo Dose.
Euronics übernimmt Berlet Elektromärkte:
Die Verbundgruppe übernimmt rückwirkend zum 1. Juli die Mehrheit an einem ihrer größten Mitglieder. Die bisherigen Eigentümer und Geschäftsführer der Berlet Märkte bleiben im Unternehmen, das bereits seit 2006 Mitglied von Euronics ist, wie
Möbelmarkt schreibt.
Facebook bietet Werbung im Messenger:
Unternehmen, die bereits mit Chatbots auf Facebook vertreten sind, können über bezahlte Anzeigen nun direkt im Messenger darauf verlinken und so eine Unterhaltung mit den Nutzern starten. Die neue Anzeigenform verlässt damit die Testphase und steht allen Händlern und Marken offen, wie
Retaildive schreibt.
eBay verkauft Afterbuy:
Das zu eBay gehörende Unternehmen Via-Online wird an die Nexec Holding verkauft. Damit erhält der Hersteller des Produkts Afterbuy eine neue Heimat. Hinter Nexec steckt Valentin Schütt, der lange Jahre Geschäftsführer von Afterbuy gewesen ist. Dies berichtet
heise.
Amazon wird mit Prime-Preiserhöhung gewinnen:
Die Mitgliedschaft bei Amazon Prime wird für die Kunden deutlich teurer. Handelsexperten sehen aber keine negativen Auswirkungen auf die Umsätze des Unternehmens. Wie
Neuhandeln berichtet, könnten die höheren Gebühren die Kunden regelrecht zu mehr Käufen anstacheln.
INTERNATIONAL
Walgreens will 140 Millionen Dollar zurück:
Nach einem Bericht der
LZ verklagt die US-Drogeriekette Walgreens das Start-up Theranos und fordert seine Investitionsgelder von 140 Mio. Dollar zurück. Bei den angebotenen Bluttests soll es zu Regelverstößen gekommen sein, die die gesamte Technologie des Unternehmens in Frage stellen.
Ocado setzt auf maschinelles Lernen:
Der britische Online-Lebensmittelhändler Ocado setzt bei der Abwicklung seiner täglichen 2.000 Kundenmails auf ein eigenes System, das auf maschinellem Lernen basiert. Die Nachrichten werden automatisiert zusammengefasst und bewertet, bevor sich die Mitarbeiter damit beschäftigen. Das berichtet
Internetretailer.
TRENDS & FAKTEN
Social Media Apps stehen im Fokus:
Retaildive fasst eine Studie zusammen, nachdem in diesem Jahr Marketing-Verantwortliche originäre mobile Coupons im Weihnachtsgeschäft deutlich weniger einsetzen werden. Der Fokus liegt stattdessen eher auf Social Media Apps wie Instagram und Snapchat, das von 29 Prozent der Befragten bevorzugt wird.
Beliebtester Beitrag am Vortag: