Online hui, Laden naja. Je besser Händler im Onlineshop agieren, desto unzufriedener sind Kunden im Laden. Online setzt eben die Standards bei Produkt, Preis, Service. Mitarbeiter, mit denen man im Laden noch punkten könnte, werden ja derweil durch Displays ersetzt. Die hat der Kunde ja auch daheim auf der Couch.
///// HANDEL NATIONALdm räumt bei Kundenzufriedenheit ab Deutsche Händler können sich über zufriedenere Kunden ihrer Online-Angebote freuen. Allerdings nahm die Zufriedenheit der Kunden mit den Filialen überproportional ab. Das sind die zentralen Ergebnisse des
Performance-Rankings (pdf) der Strategieberatung EY-Parthenon.
Eine Erklärung sei, so die Studienautoren, "dass die zahlreichen Online-Angebote die Kundenerwartungen nochmals gesteigert haben und Kunden die Vorzüge des Online-Shoppings wie ständig wechselnde Produktangebote, auf sie zugeschnittene Outfit-Vorschläge, eine bessere Auswahl und geringe Wartezeiten bei der Kaufabwicklung auch offline erwarten. Außerdem haben einzelne Händler gegebenenfalls zu wenig Augenmerk auf die Weiterentwicklung des Filialformats oder eine gute Kundenbetreuung vor Ort gelegt".
Der Drogeriemarkt dm führt übrigens das
Zufriedenheits-Ranking an. Es folgen Schmuckhändler Christ, die Drogeriekette Rossmann, Fressnapf und Amazon. Letzter hat sich aus Kundensicht übrigens deutlich verschlechtert. Hier lesen Sie,
wie smart dm Drogeriemarkt inzwischen in den Filialen ist.
Media-Saturn räumt aus Media-Saturn schiebt wie erwartet einige seiner Stiefkinder ab. Die Service-Tochter Profectis wird geschlossen. Die Liveshopping-Plattform iBood geht zurück an die Gründer und Investor Walvis. In irgendeiner Pipeline versauert noch die Beteiligung an der Re-Commerce Plattform Flip4New. via
eBay räumt weg eBay hat einen Käufer für brands4friends gefunden. Neuer Eigentümer des Berliner Online-Shopping-Clubs ist seit dem 1. September 2019 die Investmentgesellschaft Regent, LP. eBay hat international noch weitere Verkaufspläne und prüft mit Hilfe von Goldman Sachs den Verkauf der "Classified Group" (eBay Kleinanzeigen, Mobile.de). 10 Milliarden Dollar könnten bei einem solchen Deal drin sein. Auch die Online-Ticketbörse Stubhub soll wohl in der Auslage landen. Axel Springer rechnet eine mögliche Übernahme von eBay Kleinanzeigen bereits durch.
///// TRENDS & TECH
Apple könnte AR-Brille einräumen Apple will
womöglich noch in diesem Jahr mit der Produktion einer eigenen AR-Brille beginnen.
Augmented Reality dürfte dabei dann im Verbund mit dem iPhone möglich sein.
Facebook räumt Likes weg
Zahl des Tages Fast ein Drittel der befragten
Autohändler (29%) einer Accenture-Studie geben an, ihre Fahrzeuge auch über die Online-Plattformen von Drittanbietern zu verkaufen. Nur etwas weniger, nämlich 28%, bieten Fahrzeuge in einem gemeinsam mit dem Hersteller betriebenen Online-Shop an; etwa jeder Fünfte setzt auf eine eigene Lösung für den Verkauf im Internet (21%).
Start-up des Tages
Favorit der Leser Amazon ist Handel, Cloud-Geschäft, Prime-TV, Alexa, Werbung, eigene Logistik. Doch es steckt noch viel mehr dahinter. Der lange Arm von Amazon reicht weit. Wohin?
Und wo steckt Amazon überall drin? Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab!
Hier geht es zum Abo.
Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.