Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Eine aktuelle Studie aus Großbritannien zeigt, dass die große Mehrheit der Millennials zwar online einkauft, aber mit großen Bedenken in Hinblick auf die Eingabe und Weitergabe von persönlichen Daten. Die Schlagzeilen über kompromittierte Kundendaten in diesem Jahr zeigen offensichtlich Wirkung und unterstreichen für Online-Händler die Notwendigkeit Vertrauen aufzubauen.

© Screenshot vom Autor
Mit "Schachtelglück" experimentiert dm mit dem Influencer-Marketing
Morning Briefing
dm setzt auf Influencer-Marketing, eBay, Otto, Daimler, Hermes
Die Drogeriekette dm experimentiert mit Influencer-Marketing. Unter dem Tag "#schachtelglück" haben ausgewählte Social-Media-Stars ihre Lieblingsprodukte aus dem Sortiment verpackt und mit persönlichen Botschaften für ihre Fans versehen. Die limitierten Boxen, deren Verfügbarkeit stundenaktuell auf der Website angezeigt wird, können dort von den Kunden gekauft werden, wie das Unternehmen per E-Mail mitteilte. Umgesetzt wurde die Aktion von der Agentur oddity.
Mit der Cyber Week läutet der Marktplatz das Weihnachtsgeschäft ein und legt einen ersten Fokus besonders auf die Angebote von kleineren und mittelständischen Händlern aus Deutschland. Deren Angebote werden auf den Aktionsseiten besonders präsentiert. Anders als es der Name suggeriert, dreht sich bei der Cyber Week nicht alles um Elektronik, sondern auch um weitere zur Weihnachtssaison besonders gefragte Produkte wie Spielzeug, Uhren oder Produkte aus Beauty & Gesundheit, wie es in der Pressemitteilung heißt.
Das Hamburger Unternehmen baut fleißig weiter im Einrichtungsbereich um. Wie Excitingcommerce berichtet, stellt Otto seinen erst vor einem Jahr gestarteten Spezialshop für Wohntextilien Teppstore ein.
Der Daimler-Konzern rechnet damit, dass der Anteil der Kunden, die ihren Autokauf vollständig online abwickeln wollen, in den kommenden Jahren stark wachsen wird. Deswegen werde der Konzern den eigenen Online-Vertrieb ausbauen. Das solle aber nicht an seinem Händlernetz vorbei passieren, wie der Vertriebsvorstand in einem Bericht des Kfz-Betrieb verrät.
11.000 Quadratmeter wird das neue Warenverteilzentrum in Mainz umfassen. Bis zum Herbst 2017 will Hermes rund 57 Millionen Euro in den neuen Stützpunkt investieren, um sich auf zusätzliches Wachstum aus dem Online-Handel vorzubereiten und die Zustellzeiten zu verkürzen, wie Möbelmarkt berichtet.
Wie die TW berichtet, soll der Nahe Osten eine eigene Plattform im Stil von Alibaba und Amazon bekommen. Noon.com soll im Januar 2017 an den Start gehen. In Saudi Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten werden dann 20 Millionen Produkte von Mode bis Elektronik angeboten. Bis Ende des Jahres ist geplant, das Angebot auf Ägypten, Kuwait und Oman auszuweiten.
Nachdem im Februar bereits das Bezahlen von bestellten Waren per Apple Pay auf dem Smartphone angeboten wurde, können die Kunden von Etsy nun auch über den Browser mit der Payment-Lösung von Apple den Einkauf abschließen, wie Tamebay berichtet.
Tamebay u.a. Medien spekulieren darüber, dass Amazon in Großbritannien bereits seit längerem am Thema Drohnen arbeitet. Darauf deutet zumindest ein E-Mail-Verkehr hin, der jetzt aufgetaucht ist. Darin wurden Beamte der zuständigen Behörde zu einem öffentlichen Test eingeladen.
95 Prozent der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren kommunizieren regelmäßig per Whatsapp. Mehrmals pro Woche nutzen 51 Prozent von Ihnen Instagram. Enorm aufgeholt hat bei den Diensten Snapchat, das von 45 Prozent eingesetzt wird, was eineinhalb mal so viele Nutzer sind, wie noch vor einem Jahr, wie LEAD-Digital schreibt.
Meist gelesen
Anzeige