Liebe Leserin, lieber Leser, die Zukunft ist immer unsicher. Deshalb schauen wir im neuen Podcast "Zukunft" nicht nur auf Hypes, Trends und Innovationen, sondern sagen auch, welcher Tech-Riese auf Dinge achtet, die bleiben. Und wir sagen, welche das sein könnten. Sicherer als jeder Zukunft ist aber das Heute. Zumindest so weit es das Morning Briefing betrifft. Der Tag ist ja noch jung.

dm sucht Start-ups mit Crowdfunding-Wettbewerb:

Die Drogeriemarktkette dm lockte junge Unternehmen mit einem Start-up-Wettbewerb. Mehr als 100 Start-ups bewarben sich um einen Platz im dm-Regal. Im Rahmen eines Crowdfunding-Wettbewerbs in Kooperation mit Startnext bei "dmSTART!" sollen nun die Gewinner-Produkte in einer Endaussscheidung ermittelt werden. Anders gesagt: Dort, wo das Geld der Crowdinvestoren bis 14. September hingeht, dürften die Gewinner sein. Wettbewerbe, um Start-ups und ihre Produkte kennenzulernen und sich selbst als innovativer Arbeitgeber zu präsentieren, sind im Handel gerade en vogue. Zuletzt hatte die Rewe Food-Start-ups per Jury in die Regale geholt. Auch für Start-ups sind solche Events eine wichtige Hilfe. Oftmals wissen die nicht einmal, wen so wie im Einkauf ansprechen sollen. Simpler Tipp: Einfach anrufen. Zumeist sind die traditionellen Konzerne total froh, dass die jungen, hippen Gründer mit ihnen reden wollen.

INTERNATIONAL

Target verordnet Läden Renovierung für Omnichannel:

Target will bis 2020 mehr als 1.000 Läden renovieren, um die Stores Omnichannel-tauglicher zu machen Rund 95 Prozent des Umsatzes im letzten Quartal wurden in den Geschäften erzielt, und die Mehrzahl der digitalen Bestellungen wurde auch über Geschäfte abgewickelt. Auch der eigene Lieferservice wird gegenwärtig intensiviert.

eBay kassiert mit Apple Pay:

Bei eBay können Nutzer künftig mit Apple Pay zahlen. Der Roll-out soll im Herbst in den USA beginnen. 

Amazon wächst gewaltig bei E-Food:

Gewaltige Wachstumszahlen von einem Startpunkt nahe Null sind immer ein bisschen ballaballa. Aber weil es Amazon ist, der da mit Lebensmitteln und Getränken in den USA um 40,1 Prozent zulegt und es auf 31,8 Prozent Marktanteil am Online-Lebensmittelhandel bringt, muss man die Zahlen von E-Marketer dann doch erwähnen. In den USA werden gegenwärtig 2,8 Prozent des Lebensmittelumsatzes online gemacht.

Amazon überlegt sich neue Ziele für Retargeting:

Amazon diskutiert mit Agenturen und großen Marken die Möglichkeit, die Grenzen für seine Sponsored Products über die Amazon-Grenzen zu erweitern. Ziel wäre es demnach, Anzeigen an Drittanbieter-Websites zu liefern und Amazon-Konsumenten mit Retargeting zu erreichen. Hey Jeff! Wie wäre es mal mit Retargeting, dass einen nicht sechs Wochen lang verfolgt, nachdem man die Produkte bei Amazon schon gekauft hat?

TRENDS & FAKTEN

So international kaufen die Deutschen:

70,8 Prozent der Deutschen haben schon mindestens einmal gezielt im Ausland bestellt, rund 50 Prozent sogar mehrfach. Das sagt eine Online-Umfrage der Vergleichsplattform idealo. Dabei mehr bei der Bestellung wohl zunächst nicht jeder, wo der Händler sitzt. 42,8 Prozent haben schon einmal Waren im Internet bestellt und erst bei der Lieferung festgestellt, dass diese aus dem Ausland stammen.

Wie Amazon seine Flieger belädt:

Wie belädt man einen Flieger der Amazon Prime Air-Flotte? Amazon zeigt es in einem sehenswerten Video und erklärt im Blog unter anderem die speziell für den Flieger gestalteten Container. Die Unterschiede zu Containern anderer Logistiker dürften aber eher etwas für Fachleute sein.

Zahl des Tages:

Gegenverkehr für Tesla: Ford will bis 2023 rund 4 Milliarden Dollar in die Entwicklung selbstfahrender Autos stecken.

Start-up des Tages:

Den Überblick über Einnahmen und Ausgaben verloren? Discover Dollar will da vor allem kleinen Unternehmen auf die Sprünge helfen. In Echtzeit. Das Start-up findet auch die Metro spannend.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Wer im Onlinehandel Kunden erreichen will, muss werben, dass es kracht. Die Analysten von Nielsen haben ermittelt, wer im ersten Halbjahr 2018 wie viel für Werbung ausgegeben hat. Da gab es im Handel einige überraschende Aufsteiger - und einen Absteiger.