Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Da reibt man sich doch etwas die Augen. Lebensmittelbringdienst Instacart wird nach dem Abschluss einer weiteren Finanzierung mit 3,4 Milliarden Dollar bewertet. Da ist der Autobauer Opel mit 1,3 Milliarden Euro Übernahmesumme fast ein Schnäppchen. Ein Schelm, wer da gelegentlich an die 2000er Jahre zurückdenkt. Was die Branche heute bewegt, gibt es nach dem Klick.

dm goes China:

Wie das Unternehmen selbst der Presse mitteilt, startet dm jetzt den Verkauf von Produkten in China. Auf tmall hat das Unternehmen einen eigenen offiziellen Shop eröffnet, der in erster Linie auf Eigenmarken setzt. Angeboten werden Kosmetik, Zahnpflege, Pflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel für Kinder. Dem Start war ein Softlaunch im vergangenen Dezember vorausgegangen.

Amazon verkauft Tegut-Produkte:

Wie u.a. die Lebensmittelzeitung berichtet, bietet Amazon ab sofort mehrere tausend Artikel von Tegut an. Geliefert werden nur Waren aus dem Trockensortiment, wobei den Schwerpunkt rund 800 Eigenmarken bilden. Die Produkte können über alle deutschen Vertriebsformate (Prime Now, Pantry und amazon.de) bestellt werden.

Schaufenster für Osnabrück:

Ein neues digitales Schaufenster für Osnabrück wurde von der Agentur Thomax gestartet. Die Seite inosna.de will die Gesamtheit der Osnabrücker Innenstadt abbilden und vorstellen. Allerdings derzeit noch in Eigenregie und ohne Beteiligung der lokalen Händler. Das soll sich jetzt ändern. Wie die Osnabrücker Zeitung berichtet, will die Stadt ebenfalls in der kommenden Woche Details zu einem geplanten Shopping-Portal vorstellen.

Butlers sieht sich auf gutem Weg:

Wenige Wochen nach dem Insolvenzantrag laufen nach eigenem Bekunden die Geschäfte bei Butlers wieder besser. Wie die Lebensmittelzeitung schreibt, betont der Insolvenzverwalter, dass Butlers gerade im Online-Bereich sehr gut aufgestellt sei. Die Umsätze stiegen wieder an. Über die Ertragslage gibt es aber keine weiteren Informationen.

Ceconomy übernimmt Deutsche Technikberatung:

Die Media-Saturn-Mutter Ceconomy übernimmt die Mehrheit am Start-up. Das Unternehmen positioniert sich als Technikhilfe für Privatnutzer. Die Berater des Netzwerks helfen bei Einrichtung und Fragestellungen rund um Fernseher, Tablets, Smartphones und anderen digitalen Produkten. Wie excitingcommerce.de weiß, bleiben die Gründer und Geschäftsführer an Bord.

INTERNATIONAL

Instacart erhält weitere 400 Millionen:

Das Start-up für den Versand von frischen Lebensmitteln konnte eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen, wie Techcrunch berichtet. Das Unternehmen wird jetzt mit 3,4 Milliarden Dollar bewertet.

Tesco baut Click & Collect aus:

Die Handelskette Tesco weitet ihr Angebot für Click & Collect aus. Das Unternehmen vergrößert die Angebotszeit, in der die Kunden online bestellen können, um sich die Waren vor Ort abzuholen. Der Service steht damit ab sofort ab 12 Uhr bis zur Abholung um 21 Uhr zur Verfügung, wie retailgazette berichtet.

Net-a-Porter will per Whats App verkaufen:

Bloomberg schreibt, dass der Luxushändler Yoox Net-a-Porter derzeit an einem Bestellservice per Whats App arbeitet. Damit reagiert das Unternehmen auf wachsende Konkurrenz beim Verkauf von Marken wie Versace und Prada. Aktuell können die Kunden bereits mit Shopping-Beratern via Whats App kommunizieren. Dieser Service soll ausgebaut werden.

TRENDS & FAKTEN

Der Weg zum M-Commerce:

Pure Player haben die Zeichen der Zeit erkannt, und bieten ausgereifte und überzeugende Lösungen für mobile Kunden an. Doch längst nicht alle Händler haben eine Antwort auf die wachsende Bedeutung des Smartphones im Alltag der Kunden. Unser Whitepaper liefert Beispiele aus der Praxis und umsetzbare Tipps für Mobile Commerce. Und der Einstieg muss nicht teuer sein.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Woher können kleinere und mittelständische Unternehmen das Kapital erhalten, um vielleicht die eigene Idee für ein neues Geschäftsmodell zu verwirklichen? Gerade im B2B-Bereich sehen Experten noch große Wachstumspotenziale. Etailment zeigt die Geldgeber der Start-ups.