Liebe Leserin, lieber Leser, in unserer sich schnell wandelnden Welt gibt es eine Konstante: Die Bequemlichkeit des Kunden. Und dafür ist er auch bereit Geld auszugeben, Wer das nutzt, der wächst.

Lild liefert pronto - in Italien
Lidl zieht mit seinem Online-Shop hierzulande unaufgeregt und ohne Frische seine Kreise. Aufregenderes kommt daher aus Italien. Dort bietet der Discounter künftig Same Day Delivery und kommt sogar binnen Stundenfrist. Partner ist dabei Supermercato24. Kunden können dabei ihren bevorzugten Laden in der Nähe auswählen und Lebensmittel aus einem Katalog von über 4000 Produkten auswählen. Die bestellten Artikel werden dann von Supermercato24 zugestellt.

Mitarbeiter-Lob für Amazon verfängt nicht
Um das Image aufzupolieren, setzt Amazon auf twitternde Corporate Influencer. Doch der Versuch mit den gestelzten Lobeshymnen der Mitarbeiter klappt eher so gar nicht, findet die FAZ.

HelloFresh wächst knackig
HelloFresh hat jetzt seine gute Zahlen für 2018 aus Mitte Januar mit den vorläufigen Zahlen für das vierte Quartal nochmals bestätigt. Der Umsatz mit mehr als zwei Millionen Kunden kletterte um mehr als 40 Prozent auf rund 360 Millionen Euro. Die bereinigte Ebitda-Marge verbesserte sich im vierten Quartal auf minus 2 bis minus 1 Prozent. Die endgültigen Zahlen für 2018 liefert der Kochboxen-Versender am 6. März.

- ANZEIGE -
Achtung Werbung!
Sie haben es also gesehen! So gut funktionieren nämlich unsere Textanzeigen im Morning Briefing. Mehr Infos! 

INTERNATIONAL

Gutes Weihnachtsquartal für eBay (auf den ersten Blick)
Gute Nachrichten kommen diesmal von eBay (pdf). Der Marktplatz übertrifft im Weihnachts-Quartal die Erwartungen der Analysten und bringt es auf ein Umsatzplus von 6,3 Prozent auf 2,88 Mrd. Dollar und behält unter dem Strich 763 Mio. Dollar. Da darf man sich auch bei den Provisionen bedanken. Das Marktplatzgeschäft selbst, erkennbar am GMV (Außenumsatz), steigt zwar gegenüber Q3 2018, ist aber gegenüber dem vierten Quartal 2017 in den USA rückläufig und international eher mäßig gestiegen. Positiv stimmen wiederum mehr aktive Kunden und mehr Einkäufe.

Amazon plant ohne Souq
Einst kauft Amazon den Marktplatz Souq für mehr als eine halbe Milliarde Dollar, nun plant man offenbar eine neue Marktplatz-Strategie im arabischen Raum, bei der Souq dann keine Rolle mehr spielt, will NBC wissen.

LVMH glitzert
Es ist noch nicht so lange her, da hieß es: Luxus im Internet geht gar nicht. Jetzt macht der Luxuskonzern LVMH 3,7 Mrd. Euro im E-Commerce. Insgesamt steigerte der Premium-Riese im Geschäftsjahr 2018 den Umsatz wechselkursbereinigt um 11 Prozent auf 46,8 Mrd. Euro. Unter dem Strich verdiente LVMH im Gesamtjahr 6,35 Milliarden Euro.

TRENDS & FAKTEN


Mode-Logistik stößt an ihre Grenzen
Die Mode-Branche kommt bei der Lieferung offenbar zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Zumindest gilt das für jene deutschen Fashion-Händlern und Marken, die die Unternehmensberatung Kurt Salmon, einem Teil von Accenture Strategy, für eine Studie befragt hat. Die stellt längere Lieferzeiten und sogar längere Wartezeiten bei Click & Collect fest. Nur rund 60 Prozent der Pakete kommen demnach rechtzeitig innerhalb des angegebenen Lieferfensters an. Ein Viertel der Händler entschuldigt sich bereits bei der Bestellung für Verzögerungen.

Zahl des Tages
Laut einer Bitkom-Studie (pdf) hat fast jeder dritte Deutsche schon einmal per Smartphone oder Smartwatch mobil bezahlt, davon mehr als die Hälfte beim Einkauf im Supermarkt. Ich weiß ja nicht in welcher Filterblase Sie leben, aber selbst für mich als Mobile Payment-Enthusiasten wirken die Zahlen sehr optimistisch.

Start-up des Tages
Mit klassischen Prospekten ins digitale Zeitalter. Das Dresdener Start-up Offerista will stationäre Händler mit Location-based Services bei der gezielten Kundenansprache unterstützen.

Favorit der Leser am Vortag
Das Geschäft mit Herrchen und Frauchen ist lukrativ und nährt aktuell viele Vertriebswege. Wer aber künftig kanalübergreifend die Nummer 1 in Europa wird, ist noch lange nicht entschieden.

Schon gewusst? OR - den Podcast von etailment rund um E-Commerce, Transformation, digitales Leben und Arbeiten - gibt es auch bei iTunes, bei Spotify und Soundcloud -  kostenlos. Unser Tipp: Den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen. Danke, dass Sie den Podcast liken und abonnieren.