Warum dauert der Fortschritt im Handel so lange? Warum kommen Innovationen eher aus China oder dem Silicon Valley und bestimmen dann die Neugier der Menschen? Vielleicht, weil im deutschen Management Menschen sitzen, deren Problem der Schriftsteller Upton Sinclair einmal so beschrieb: "Es ist schwierig, einen Mann dazu zu bringen, etwas zu verstehen, wenn sein Gehalt davon abhängt, dass er es nicht versteht."
///// HANDEL NATIONAL
Gewaltiges Interesse an Google Pay Welche Payment-Optionen interessieren Kunden wirklich? Ein gutes Barometer dafür: Google Suchanfragen. Und da verzeichnet Google Pay ein Wachstum von 3.074%, bei Apple Pay ist es immerhin ein Plus von 813%. Auf Platz drei bei den Deutschen landet Amazon Pay mit einem Anstieg von 191%. Doch auch altbewährte Zahlungsmethoden wie Debitkarte (+167%), auch als Girokarte bekannt, und Lastschriftverfahren (+136%) scheinen bei den Deutschen weiterhin auf steigendes Interesse zu stoßen. Das ergibt eine aktuelle Analyse der Online-Visibility-Management-Plattform SEMrush.
Betrachtet man die durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen aus diesem Jahr unabhängig vom Wachstum, ergibt sich eine andere Rangfolge. 2019 liegt Paypal auf Platz 1 vor Bitcoin und American Express. Es folgen Transferwise, Apple Pay, Kreditkarte, Mastercard, Google Pay, Ethereum sowie Sofortüberweisung.
Küche&Co will mit VR Fläche sparenKüche&Co will die benötigte Fläche durch einen speziellen
Virtual-Reality-Bereich deutlich verringern. Der
Verzicht auf größere Flächen und damit auf zusätzliche Musterküchen soll die Investitionen verringern und neue Partner anziehen. Den Kunden will man so mehr Service bietet.
- ANZEIGE -
Wie lassen sich Produktdaten effektiv synchronisieren?
Man könnte meinen, dass es nur eines guten Systems für Stammdatenmanagement (MDM) bedarf. Aber Stammdatenmanagement allein reicht nicht. Entdecken Sie jetzt die neusten technologischen Fortschritte in der Produktdatensynchronisierung und erfahren Sie, wie Sie damit den Umsatz steigern und Betriebskosten senken können.
Zum Whitepaper hier entlang.
///// INTERNATIONAL
Canada Goose inszeniert die Marke im Schneetreiben - im Laden
Die kanadische Edel-Parka-Marke Canada Goose hat in Toronto gerade einen Concept Store eröffnet, der auf Mäntel auf Kleiderbügeln verzichtet. Stattdessen gibt es nur aufwändig inszenierte Einzelstücke zu sehen und ansonsten ein multisensorisches, digitales Erlebnis. So geht man am Eingang durch eine
zweigeschossige Gletscherfassade, die mit Tönen von knackendem Eis unterlegt ist, sieht digitale Produktpräsentationen und kann die Kleidung in einem
Spezialraum bei - 12°C und echtem Schnee testen. Mitarbeiter, die hier Canada Goose Ambassadors heißen, erklären dem Kunden das Produktsortiment. Gekauft wird mobil. Die Ware wird dann aber nicht mitgegeben, sondern nach Hause geliefert.
Gute Eindrücke gibt es hier bei Twitter.Untersuchung gegen Amazon wird ausgeweitet
Die US-Kartellrechtsbehörde FTC will nicht nur das Verhalten von Amazon im Handel überprüfen, sondern die Untersuchung wegen Behinderung des Wettbewerbs auch auf das Cloud-Computing-Geschäft ausweiten, berichtet
Bloomberg.
Pinterest testet Marktplatz
Ausgewählten Nutzern gönnt Pinterest eine
spezielle Marktplatz-Funktion für kuratierte Produkte.
Auf „@PinterestShop“ können derzeit 17 Händler ein Board mit 20 Produkten pflegen. Die Artikel können dann direkt innerhalb der App gekauft werden. Ein Aufruf eines externen Shops ist nicht nötig.
///// TRENDS & TECH
AutoX fährt mit
Das chinesische Start-up AutoX, unterstützt vom E-Commerce-Giganten Alibaba,
will autonome Autos ohne Kontrollperson demnächst in Kalifornien testen und wäre damit der erste Herausforderer von Alphabets autonomen Fahrkonzept Waymo.
Zahl des Tages
Jeder zehnte Bundesbürger bestellt sich seinen Weihnachtsbaum in diesem Jahr im Internet. 18% können sich vorstellen, dies künftig zu tun. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Bundesbürgern ab 16 Jahren.
Favorit der Leser