Liebe Leserin, lieber Leser,
häufig sind Trend-Hashtags bei Twitter ja eher so semi-interessant. Spannend aber ist #MyFirstAmazonOrder - da zeigen Nutzer seit gestern, was ihre erste Bestellung bei Amazon war und in welchem Jahr. Aufschlussreich ist auch die Eigen-Recherche. Amazon weiß noch von Bestellungen (bei meiner einem seit 2001), die man lieber oder zu Recht vergessen hat. Was man nicht übersehen sollte, steht heute im Morning Briefing.

© Petsmart
Milliarden-Deal: Petsmart kauft den Online-Rivalen Chewy
Morning Briefing
Amazon auf Einkaufstour, PetSmart mit Mega-Deal, Esprit, Conleys, Subway, Paypal, Facebook
Dieter Messner, General Manager Europe bei Esprit, schwört auf Omnichannel-Feature wie Click & Collect und Click & Reserve. In Belgien und den Niederlanden sei das Konzept ein Erfolg, in Belgien seien die Ergebnisse sogar jenseits aller Erwartungen, zitiert ihn "Business Matters".
Die Conleys-Mutter Creatrade hat Insolvenz angemeldet. Zum Unternehmen gehören Katalogversender wie Impressionen, Conleys, Schneider, Gingar und miaVilla. Neuhandeln widmet sich den Hintergründen.
Bei Verdi ist wieder Murmeltiertag. Die Gewerkschaft hat am Dienstag die Beschäftigten im größten deutschen Versandzentrum des Online-Händlers in Bad Hersfeld zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert einen Tarifvertrag nach den Bedingungen des Einzel- und Versandhandels.
Amazon könnte laut US-Medienberichten den US-Handelsclub BJ Wholesale kaufen. Der Deal mit dem Costco-Rivalen könnte mehr als 4 Milliarden Dollar teuer werden. BJ Wholesale ist eine Großhandelskette mit einem Mitglieder-Modell. Der Konzern betreibt über 200 Handelsclubs und 130 Tankstellen in 15 US-Staaten.
Die Fastfood-Kette Subway hat einen Bot für den Facebook Messenger gebaut, mit dem Nutzer ihre Bestellung in allen US-Filialen vorab reservieren können, berichtet Geekwire.
Facebook wettet auf Augmented Reality und zeigt noch im Entwickler-Stadium eine App für Nutzer der Datenbrille Oculus Rift, mit deren Hilfe Nutzer in einem noch recht künstlich wirkenden Umfeld virtuell interagieren können. Auf dem Weg dahin dürfte sich die Mehrheit eher mit den 3D-Effekten und virtuellen Stickern für Messenger und Instagram begnügen, die Facebook nun auch anbietet, um Snapchat Paroli zu bieten. Die Neuerungen kann man sich bei "Fortune" und "Wired" erklären lassen.
Neue Filter-Gaganess bei Snapchat, die Erwachsene eher nicht verstehen werden. Der Bilder-Dienst erlaubt jetzt die Einbindung allerlei bunter 3D-Elemente mit einer Anmutung von Augmented Reality. Ein YouTube-Video erklärt das Was und Wie.
Google Earth ist mit einem großen Update online mit interaktiven Touren, besseren 3D-Ansichten und einer besseren Suche. Vorerst kann man das nur im Chrome-Browser bewundern.
Kontaktloses Bezahlen ist Dauerthema in den Medien und im Handel. Viel aufregender ist jedoch ein neues Zahlungssystem, das die EU etablieren will. Instant Payment könnte die Welt des bargeldlosen Zahlungsverkehrs auf den Kopf stellen – und Händler könnten davon profitieren.
Meist gelesen
Anzeige