Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Wohnaccessoire-Händler Butlers will sich mit einer harten Sanierung im Insolvenzverfahren in eine bessere Zukunft retten und die Marke online wie stationär weiterentwickeln. 19 Filialen müssen dafür geschlossen werden. Was man übrigens bei solcherlei Restrukturierungen nie hört: Dass der Online-Shop komplett geschlossen wird. Nie. Nirgends.

© Deutsche Bahn
Die Bahn kooperiert für eigene Abholstationen mit Edeka. Öffnen lässt sich das Schließfach mit einem Code, der per Smartphone verschickt wird.
Morning Briefing
Amazon bald Mobilfunkanbieter?, Zalando schneller, Schleich, Karstadt, Edeka "Bahnhofsbox", Gerry Weber, Diapers, Picnic
Zalando will die taggleiche Lieferung demnächst auch in Dresden und Leipzig starten. Das berichtet Gründerszene.
Karstadt will ausländischen Online-Händlern mit Shop-in Shop-Flächen in den Filialen ein stationäres Schaufenster bieten. Karstadt-Chef Stephan Fanderl hofft vor allem auf Anbieter aus Asien, sagte er der TextilWirtschaft.
Ab 31. März können Kunden Online-Einkäufe bequem am Stuttgarter Hauptbahnhof abholen. Die Deutsche Bahn stellt dort eine "Bahnhofsbox" auf. Dazu gehören gekühlte Fächer, die vom Anbieter Emmasbox kommen und von einem Edeka-Händler gefüllt werden. Ab Anfang Mai gibt es die Box auch am Berliner Ostbahnhof. Wer das Schließfach für seine Edeka-Einkäufe nutzen will, sollte aber auch den dazu passenden Online-Shop kennen.
Gerry Weber hat für die Marken Gerry Weber, Taifun und Samoon eigene Online-Shops unter dem Namen der jeweiligen Labels freigeschaltet, berichtet die TextilWirtschaft. Alle vier neuen Online-Shops bieten einen gemeinsamen Warenkorb.
Amazon macht den Windeln-Shop Diapers (Vorbild für Windeln.de) mangels Profit dicht, den Jeff Bezos einst für über eine halbe Milliarde Dollar gekauft hatte. Übriges von Marc Lore, der später dann Amazon mit der Discount-Bude Jet.com angriff, bevor er sie für über 3 Milliarden Dollar an WalMart vertickte. Mehr bei ReCode.
Der niederländische Supermarkt-Lieferdienst Picnic hat in einer Finanzierungsrunde 100 Millionen Euro eingesammelt, meldet TNW. Der junge Online-Supermarkt nimmt Bestellungen nur per App an.
Blue Origin, Raumfahrtunternehmen von Amazon-Gründer Jeff Bezos, hat jetzt das Modell der Rakete vorgestellt, mit der dereinst Touristen ins All geschossen werden sollen. Auch das Kabinen-Design kann man sich, beispielsweise bei Business Insider, schon ansehen. Es bietet mehr Platz als manch ein Flug in der Economy-Klasse.
Factor A hat ein Whitepaper mit zahlreichen Tipps zu Amazons neuen Marketing Services veröffentlicht.
Curated Shopping: Die "Shopping Queen" von Morgen heißt Algorithmus, schreibt Handelsexperte Gerrit Heinemann in einem Gastbeitrag für etailment.
Meist gelesen
Anzeige