Komfort und Flexibilität sind Hauptargumente für den Online-Supermarkt:
Wollen die Online-Supermärkte beim Kunden punkten, dann müssen sie vor allem die Bequemlichkeit deutlich machen. Bequeme Anlieferung (94 Prozent) und Unabhängigkeit von Öffnungszeiten (89 Prozent) machen die Lebensmittelbestellung im Internet nämlich vor allem attraktiv.
Um Frischeprodukte wie Salat und Gemüse in Sortiment sollten sie sich dabei weniger Gedanken machen. Der Kunde macht es nämlich auch nicht. Nur 10 Prozent der Kunden haben aus diesem Sortimentsbereich bestellt. Im Kern interessieren sich die Kunden vor allem für Low Involvement-Produkte, schwere Artikel und all jene Waren, die man im Haushalt eher regelmäßig braucht.
Eben genau jene Produktsegmente die Amazon jetzt auch hierzulande mit Amazon Pantry bedient.
Lebensmittel kaufen Kunden online lieber bei Rewe und Co als bei Amazon
Vorteil für die klassischen Händler: Über 50 Prozent der Befragten können sich vorstellen, ihre Lebensmittel bei Edeka, Rewe, Lidl und Co zu bestellen. Nur etwa jeder dritte Kunde würde sich für Amazon entscheiden. Laut der gerade veröffentlichten repräsentativen Umfrage von Goldmedia für
deals.com unter 1.128 deutschen Verbrauchern kaufen 7 Prozent der Deutschen regelmäßig Lebensmittel über das Internet ein. Allerdings sind da auch Tiernahrung und Spirituosen mit eingerechnet. Nur 27 Prozent können sich nicht vorstellen, zukünftig entsprechende Angebote im Internet zu nutzen.
Jetzt lesen: Zalando- Betrug nicht bemerkt, Joko Winterscheidt investiert in Socken-Startup.
Zalando - Betrug nicht bemerkt:
Peinliche Panne: Zalando liefert ein Jahr lang Ware an Besteller in einem Flüchtlingsheim. Auf Rechnung. Bezahlt wird nicht. Zalando bemerkt nicht, dass bei den knapp 1000 Bestellungen (Warenwert: 180.000 Euro) Betrug im Spiel ist. Nun sind Ware und Menschen weg. Der Staatsanwalt ermittelt. Peinlich ist das vor allem für Zalando. Der Fall zeigt, dass das eigene Warnsystem in der Vergangenheit Lücken hatte.
SZ Anzeige |
| Kostenloses Webinar: Der perfekte Check-Out im Onlineshop Verlieren Sie nie wieder Kunden auf den letzten Metern! Conversion-Experte Jörg Dennis Krüger (u.a. Autor “Conversion Boosting mit Website-Testing”) gibt in diesem kostenlosen Webinar konkrete Tipps für Ihre Onlineshop-Optimierung und zeigt, wie Sie Ihren Check-Out perfektionieren. Jetzt kostenlos anmelden: http://boosting.cc/webinar.1015 |
Joko Winterscheidt investiert in Socken-Startup:
Neben TV-Liebling Joko Winterscheidt, der bereits bei GoButler investiert, beteiligen sich Handelsexperte Peter Sudholt, E-Commerce-Profi Tim Stracke (chrono24) und Markenspezialist Anton Jurina am Mannheimer Sockenanbieter
von Jungfeld. Das Premium-Socken-Label fällt vor allem durch seine bunten Socken auf.
| Anzeige |
| Die 11 kostspieligsten Fehler auf eBay - Fehler passieren. Manchmal lässt sich das einfach nicht vermeiden. Oft genug aber reicht ein wenig Recherche und Vorbereitung, um zeitraubende, kostspielige Fehltritte zu verhindern. Mehr |
ParcelLock - Ein Paketsystem für alle:
Von DPD, GLS und Hermes steht ab 2016 ein anbieterneutrales Paketkasten-System unter dem Dach der ParcelLock GmbH parat. Sie wissen schon, Paketkästen und Pakettaschen, die man vor der Haustür deponieren kann, damit der Zusteller statt der Karte im Briefkasten das Paket in der Box lässt. Burg-Wächter, international führender Hersteller von Briefkästen, Tresoren und Sicherungssystemen, bringt im Sommer 2016 die ersten Paketkästen und Pakettaschen mit ParcelLock System auf den Markt. Der Charme der Lösung: Paketkästen und Pakettaschen mit ParcelLock System können von ihren Besitzern für weitere Lieferdienste freigeschaltet werden. Beispiele dafür sind regionale und überregionale Kurierdienste, Supermarkt-Lieferdienste oder auch lokale Lieferanten und Privatpersonen.
E-COMMERCE INTERNATIONAL
Argos bietet Same Day Delivery:
Argos bietet im Heimatmarkt nun Same Day Delivery für 3,95 Pfund an. Kunden stehen dafür vier Zeitfenster zur Verfügung.
Guardian Vente-Privée auf Einkaufstour:
Vente-Privée will in Europa weitere Shoppingclubs übernehmen. Zuletzt sind die Franzosen mit einer Mehrheitsbeteiligung bei Vente-Exclusive.com in Belgien eingestiegen, zahlten dafür 90 Millionen Euro.
Bloomberg Magento für Parfumidee:
Die Geschenkidee.ch Gmbh, Online-Anbieter von Geschenken, Wohnaccessoires & Lifestyle-Produkten in der Schweiz und hundertprozentige Tochter des Medienkonzerns Ringier, lässt den Shop parfumidee.ch von der Agentur dotSource auf Basis von Magento Enterprise technischen neu zusammenbauen. Unter anderem wird die Ladezeit beim Check-Out erheblich verkürzt. Auch die Usability wird verbessert. Der Livegang ist für März 2016 geplant.
E-COMMERCE PRAXIS
etailment-whitepaper „Personalisierung“:
Personalisierung im Marketing und im Webshop ist das Gebot der Stunde. Welche Hebel braucht es für die Umsetzung und wo ist Sensibilität gegenüber dem Kunden gefragt? Das
etailment-whitepaper „Personalisierung“ sagt, wann und wie es beim individuellen Kunden Klick macht.
Daten und Grafiken:
Tabellen, Infografiken bei etailment verpasst? Zahlen, Daten, Fakten und Infografiken zu E-Commerce und Mobile, die wir bei etailment veröffentlicht haben, sammelt Redaktionsleiter Olaf Kolbrück bei
Pinterest. Dort folgen ihm knapp 500 Nutzer.
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Keine Geduld für Retouren:
Online-Shopper benötigen im Schnitt zehn Minuten und 29 Sekunden, um sich in den Online-Shop einzuloggen und dort die Retoure vorzubereiten; die Bereitschaft hingegen liegt bei nur sechs Minuten und 37 Sekunden. Und sie benötigen durchschnittlich sieben Minuten und 35 Sekunden, um den Retourenschein auszudrucken; die Zeitbereitschaft hingegen liegt bei nur fünf Minuten und 54 Sekunden. Online-Shopper wünschen sich daher, dass Retourenschein und Co. ihrer Sendung bereits beiliegen. So möchten sich die Befragten generell weder online einloggen, um die Retoure anzumelden (61 Prozent), noch den Retourenschein selbst ausdrucken (48 Prozent). Außerdem wünschen sich Online-Shopper, Informationen zum Ablauf einer Retoure (82 Prozent) sowie zu nahegelegenen Annahmestellen (60 Prozent) direkt mit der Sendung zu erhalten. Die Zahlen nennt eine
Logistikstudie von ECC Köln und Hermes. Twitter startet "Moments":
Twitter will mit neuem Feature “Moments” kuratierte Tweets einführen. Vorerst sollen Marken und Medien in den USA damit mehr Aufmerksamkeit im News-Stream erhalten. Die "Moments" sollen sich vor allem rund um Live-Events gruppieren.
Zahl des Tages: Instagram erreicht in Deutschland rund 3,4 Millionen Nutzer. 53 Prozent davon sind Frauen. Der größte Anteil der Nutzer ist 19 Jahre alt und jünger (35 Prozent).
Thomas Hutter