Otto - Spezialshop für Privileg:

Otto liebt Beiboote. Mit privileg.de, Traditionsmarke für Hausgeräte, startet der Konzern nun den sechsten Spezialshop. Die Satelliten fahren schließlich auch gutes Geld ein. Zusammen haben die drei Living-Anbieter schlafwelt.de, cnouch.de und naturloft.de, der Technik-Fachhändler ekinova.de und der Universalanbieter neckermann.de rund 70 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet und über 80.000 Neukunden für Otto gewonnen. Die als Pionier bereits 2009 gelaunchte Schlafwelt gilt den neuen Angebotskonzepten als Vorbild und kommt auf eine Rendite von vier Prozent. Otto

Jetzt lesen: Deichmann meldet Multichannel-Rekordjahr, Expert feiert seinen 80er-Jahre-Auftritt.

Deichmann meldet Multichannel-Rekordjahr:

Die Deichmann-Gruppe hat 2014 rund 172 Millionen Paar Schuhe verkauft - fünf Millionen Paar mehr als im Vorjahr. In 23 europäischen Ländern und in den USA erzielte die Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Bruttoumsatz von 4,9 Milliarden Euro. Es ist der höchste Umsatz der   Firmengeschichte. Das währungsbereinigte Umsatzplus liegt bei 6 Prozent. Eine Säule des Erfolgs sei, "dass wir unsere umfangreichen Omnichannel-Aktivitäten weiter ausgebaut haben und mittlerweile international erfolgreich 19 Onlineshops mit durchweg zweistelligen Zuwachsraten betreiben", heißt es in Essen. Gleichwohl will Deichmann weltweit rund 150 Filialen (66 in Deutschland) neu eröffnen und weitere Webshops in den jeweiligen Märkten starten. Ab Herbst 2015 soll der Kunde mit dem Service "Ship2home" zudem Schuhe in der Filiale  bestellen und dann versandkostenfrei nach Hause schicken lassen können sowie per "Click & Collect" online bestellen und dann offline abholen können. In Deutschland ist der Schuhhändler zudem mit einem eigenen Auftritt bei eBay aktiv.

Expert feiert den Online-Katalog:

Zu seiner Shop-Lösung, die mehr ein besserer Online-Warenkatalog aus den 80er Jahren ist, macht Expert nun eine Erfolgsrechnung auf. Seit dem Start des neuen Online-Angebots gab es mehr als 38.000 Kundenanfragen. Aus 25 Prozent der Anfragen wurden Warenreservierungen, meldet Internet World. Klingt toll. Aber: Das Angebot wird aber von rund 250 Fachmärkten und 80 Prozent der Partner genutzt. Anders gerechnet: Bei 38.000 Anfragen insgesamt entfallen auf den einzelnen Markt rund 150 Anfragen, also über Monate hinweg zusammengenommen und statistisch gesehen vielleicht 40  Warenreservierungen. Da schafft man ja bei eBay mehr, selbst wenn da gerade der Server abgestürzt ist.


Zitat des Tages: „Für uns ist nicht entscheidend, welchen Umsatzanteil der einzelne Vertriebskanal hat, sondern dass der Kunde den Umsatz mit uns macht.“ Heinrich Deichmann, klares Bekenntnis zur - so eines der vielen Buzzwords - Kanal-egal-Strategie.

Home24 mit neuem Anstrich:

Home24 hat seine Website entschlackt und präsentiert sich übersichtlicher, heller und mit mehr Icons für eine bessere Orientierung. "Weniger ist mehr" war beim Umbau das Motto.  "Durch die Straffung und Optimierung des Headers stieg nicht nur die Nutzung der Suche, sondern auch die Conversion Rate (Bestellungen pro Session)", bilanziert der Optimizely-Blog. via

Rewe plant Joint Venture:

Die toom-Baumärkte der Rewe Gruppe und der Kölner Inkubator Crossventures planen ein Joint Venture rund um ein “Gemeinschaftsunternehmen zum Handel mit Baumarktprodukten”. Exciting Commerce


   Anzeige
  Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!

Brille24 arbeitet profitabel:

Online-Optiker Brille24 verkaufte 2014 340.000 Brillen in individueller Sehstärke. Etwa 30 Prozent entfielen dabei auf Sonnenbrillen mit Korrektionsgläsern. Brille24 verzeichnet damit ein Wachstum von rund 10 Prozent und ist nun nachhaltig profitabel. 2014 klickten allein rund 106.000 Neukunden rein. Zusätzliche Reichweite soll die aktuelle TV-Kampagne bringen und eine Kooperation mit Rewe. Kunden können die Brillen in ausgewählten Märkten anprobieren und einen Gutschein für den Online-Brillenkauf erwerben. Presseportal


E-COMMERCE INTERNATIONAL
 

Bündnis gegen Uber:

Alibaba und Tencent verbünden sich auf dem Heimatmarkt mit ihren Taxi-Diensten um Uber vom Markt abzuschrecken. Tech in Asia

IZettle rüstet auf:

iZettle launcht mit "Lite" das weltweit erste kostenlose Chip- und PIN-Lesegerät für das mobile Bezahlen. Der verschenkte Kartenleser soll die Position im Markt stärken.


 
DIGITALE TRENDS & FAKTEN

Snapchat jagt neuen Rekord:

Bilder-Chatdienst Snapchat soll nach der nächsten Finanzierungsrunde von 500 Millionen Dollar auf einer Bewertung von bis zu 19 Milliarden Dollar landen. Bloomberg

Apple dreht an der Uhr:

Was erwartet sich Apple von seiner Smartwatch? Durchaus einiges. Bis zu 6 Millionen Stück wurden für das erste Quartal und den Marktstart im April beim Zulieferer bestellt. Reuters


Zahl des Tages: Derzeit nutzen bereits rund 5 Millionen Menschen eine Payback-App, um mobile Coupons abzurufen. Mit 5 Millionen Beacon-fähigen Apps in Deutschland könnten schon eine Milliarde Kundenkontakte am Point of Sale erzeugt werden. etailment
 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Die Millionenschlacht am Online-Buffet



Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.