Buy Button bei Pinterest:
Pinterest hat jetzt seine Pläne für einen Buy Button konkretisiert. Die "Buyable Pins" sollen zusätzliche Feature erhalten, Preise anzeigen und einen direkten Einkauf des Produktes aus der Pinterest-App ermöglichen. Zum gezielten Shoppen gibt es einen Preis-Filter. Zum Start - vorerst nur in den USA - soll unter anderem Macy`s mit dabei sein. Die Zahlungsabwicklung (Apple Pay und Kreditkarte) erledigt Payment-Anbieter Stripe, der auch Facebook und Twitter unterstützt. Die Shopping-Pins dürften vor allem Händler im Bereich Mode, Food und DIY interessieren, den bei Pinterest besonders gefragten Kategorien. Pinterest
Amazon kippt Mindesteinkaufswert für Kleinartikel:
eBay will lokale Netzwerke:
Tweet des Tages:
In a big company, the problem isn't the conference call, but that the first date everyone could make the call was three weeks in the future
— Benedict Evans (@BenedictEvans) 2. Juni 2015
Menlook kauft Frontlineshop:
Der französische Online-Shop Menlook.com hat den deutschen Mitbewerber Frontlineshop.com aus Hamburg aufgekauft. Frontlineshop gehörte zuletzt mehrheitlich dem Investor Acton Capital, das die Unternehmen der Burda Digital Ventures verwaltet. Menlook.com liefert in 120 Länder und wird auf 30 Millionen Euro Umsatz geschätzt. Zusammen mit Frontlineshop peilt man bis 2017 nun 100 Millionen an. Laut Le Figaro hat Acton Capital seine Frontline-Beteiligung in Menlook-Anteile getauscht. Frontlineshop wird sich künftig auf Männermode konzentrieren, Eigenmarken sollen ausgebaut werden.
Bieter-Wettstreit um Kaufhof:
Laut Reuters hat nun auch die kanadische Handelsgruppe Hudson's Bay ein Kaufangebot für die Metro-Tochter Kaufhof vorgelegt. Es soll sich auf dem Niveau des Angebots von Karstadt-Eigner René Benko (Signa Holding) liegen. Der soll Insidern zufolge 2,9 Milliarden Euro für den Kaufhof geboten haben.Anzeige | |
Gesucht: Webshop, schon mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt, sucht IT-Lösung, um meine Geschäfte rechtssicher zu machen. Absolute Zuverlässigkeit ein Muss. |
Ex-Zalando-Manager macht in Prospekte:
Orderbird kauft Pepperbill:
Konsolidierung auf dem iPad-Kassenmarkt: iPad-Kassenanbieter orderbird übernimmt den Wettbewerber pepperbill. Mehr als 4.000 Gastronomen in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Großbritannien und Irland nutzen orderbird, das damit zu den beliebtesten Kassensystemanwendungen in der Gastronomiebranche zählt.New Look profitiert von Multichannel:
Die Modemarke New Look hat im vergangenen Jahr im E-Commerce um 34 Prozent zugelegt und sieht eine der Ursachen dafür im Vertrieb über Anbieter wie Asos und Zalando. Der Verkäufe über den eigenen Webshop stiegen zudem um rund 30 Prozent. Der Mobile-Traffic liegt bei 45 Prozent. Insgesamt konnte das Londoner Unternehmen die Erlöse um 3,4 Prozent auf 1,4 Milliarden Pfund steigern. 28 Prozent der Kunden nutzen übrigens Click & Collect, 19 Prozent dieser Kunden machen dann weitere Einkäufe. Internet RetailingHouse of Fraser mobil vorne:
Stühlerücken bei Neiman Marcus:
Google testet Bezahlung an der Kasse per Sprachbefehl:
Instagram bohrt Werbung auf:
Apple attackiert Spotify:
Apple will auf seiner Entwickler-Konferenz in der nächsten Woche seinen eigenen Streamingdienst präsentieren. Das raunen Insider. Mit einem Abomodell für etwa zehn Dollar will Apple den Marktführer Spotify angreifen. Noch sind aber wohl nicht alle Verträge mit Mayor Labels unter Dach und Fach.Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.